Beiträge von silvi-p

    Der Hund darf gar kein Tier schubsen. Er hütet die Ziegen und das macht er sehr gut. Das er die Hühner von einem Bereich in den anderen bringt ist sein Hobby. Die Enten könnten auf ihn verzichten.

    Jemand, der sich mit dem Hüten sehr gut auskennt, könnte da sicher eine ganze Menge dazu sagen. Habt ihr jemals mit einem Hund gehütet? Habt ihr Anleitung (hört sich nicht so an)? Wisst ihr, WIE Bordercollies hüten, was ihr eigentlicher Job ist?

    Der Hund ist auch nie sich selbst überlassen und er kommt auf Pfiff sofort. Das bedeutet das ich pfeife wenn er die Spaziergänger umkreist hat.

    Da bist du halt leider schon viel zu spät. Warum VERHINDERST du nicht, dass er irgendwas an den Personen tut? Wenn er immer nur zurückgepfiffen wird, sagt ihm das überhaupt nicht, dass er GAR NICHT ERST HIN soll! Und er wird sich das so nie abgewöhnen. Natürlich ist er sich selbst überlassen, wenn du zu tun hast. Das ist halt deine Arbeit! Aber das ist Teil des Problems! Er ist jung und braucht Anleitung. IMMER, wenn mit solchen Situationen zu rechnen ist. Das kannst du nicht delegieren, und er wird es nicht von alleine lernen.

    -s-

    Hoftreue lässt sich halt nicht erzwingen und ich kann mir vorstellen, dass euer Hund bei z.B. einer Wildsichtung auf seinen bisherigen 200 Meter Radius pfeift und einfach abhaut.

    Nein der geht niemals weiter weg und hier ist viel Wild.

    Der Jagdtrieb entwickelt sich oft erst mit 2-3 Jahren. Es ist natürlich auch ein "plus", wenn der Hund jetzt schon den Hof verlassen kann, ohne dass ihm jemand sagt, das geht so nicht. Du weißt ja gar nicht, was er immer macht? Der kann ja nicht nur den Leuten hinterher, der kann ja auch ein halbes Stündchen schonmal rumschnüffeln gehen, wo so die Wildwechsel sind. Ich kann mir nicht vorstellen, wenn der so wenig beaufsichtigt ist, dass euch das innerhalb von 2 Minuten auffällt, dass er fehlt, und dass er dann "sofort" zurückkommt.

    Selbstverständlich darf er sich den Kindern gegen über nicht so einschränkend verhalten und wir arbeiten daran.

    Achso, nach 14 Seiten fällt dir ein, dass ihr daran arbeitet. Spannend.
    Wichtig wäre, zu wissen, was ihr da macht? Außer wegsperren? Denn das nenne ich nicht "daran arbeiten". Das ist halt gut, weil keiner mehr gebissen wird.


    Nochmal ganz deutlich: ihr habt einfach die falsche Art Hund, auch wenn er "lieb" ist. Die Anlagen vom Bordercollie bedeuten, dass ihr sehr viel Training reinstecken müsst, um ihn für eure Zwecke tauglich zu machen. Ihr werdet erstmal sehr gegen seinen Instinkt arbeiten müssen.


    Was mich wahnsinnig ärgert ist eure Einstellung von wegen "natürliche Haltung" und "die in den Städten/Wohnungen" und dass ihr meint, es wäre ja alles so toll, weil euer Hund ein paar Enten von A nach B schubst.

    Lasst euch gesagt sein, eine Menge, wirklich eine ganze Menge dieser "unnatürlich gehaltenen" Bordercollies tun das auch, unter fachkundiger Anleitung, und können das auch richtig gut. Und sind _zusätzlich_ so erzogen, dass sie niemanden kneifen, auch nicht im Freilauf, auch nicht, wenn ihnen halt "nicht gefällt", dass Kinder spielen oder laut sind!

    Es ist schön, dass ihr das dem Hund bieten könnt, aber es ist absolut kein Grund, auf Bordercollies ohne Hof herabzublicken! Ihr habt zwei Probleme, hackt aber eurerseits auf Bordercollie-Haltern herum, die anders wohnen und Hunde anders halten - Was soll das helfen? Die sind auch nicht automatisch verhaltensauffällig, unter anderem, weil sich Menschen vorher darüber informiert haben, was sie erwartet...

    Ich bin wirklich friedliebend, aber das ärgert mich schon sehr.

    -Silvia

    Huhu,

    hier sind doch auch viele Reiter, gell?

    Ich habe ein Luxusproblem :) ich würde im Urlaub gerne reiten gehen. Ich habe keine Ahnung, in welcher Form das stattfinden wird, wahrscheinlich eine Touri-Geschichte mit hoffentlich netten, wenig spritzigen Pferden. Da das aber wahrscheinlich bei sehr warmem Wetter stattfindet, müsste ich extra Klamotten einpacken. Jetzt die Frage: was für eine Hose wäre gut? Jeans wegen der Naht nicht, oder? Leggings sind zu rutschig. Was bleibt da außer richtigen Reithosen, die ich nicht habe? Jemand ne Idee?

    Grüßle

    Silvia

    Ich hab es mal bei Directupload.net probiert, ich hoffe, die Bilder sind zu sehen




    Man muss auch sagen, das hat sich mit dem Alter verändert. Sie ist jetzt 9.5 Jahre alt, und zB hängt ihre Zunge jetzt durchschnittlich ein wenig mehr heraus als früher. TA sagte, das Bindegewebe wird halt schwächer, das sei normal. Früher hast du es ihr, von vorn-oben gesehen, eigentlich nicht angesehen, obwohl der Rückbiss sicher 0,7cm ausmacht.

    -s-

    Doch, ich finde den schon sehr deutlich zu sehen.

    Meine Bordercollie-Hündin hat auch einen Rückbiss. Wir haben das ganze kieferorthopädische Programm durch, weil sich die unteren Fangzähne sonst in den Gaumen gebohrt hätten. Sie standen so, dass sie innerhalb des Oberkiefers quasi oben angestoßen sind. Ein Fangzahn hat sich gefügt und sich nach außen geneigt, der andere ist schließlich abgebrochen, sodass er keine weiteren Probleme verursacht.

    Mit Zahnstein habe ich nur an einer Stelle ein Problem, weil sich da eine dreieckige Lücke gebildet hat, wo alles mögliche hängen bleibt, zum Glück hat meine sonst gar keinen Zahnstein (hab immer wieder den TA draufgucken lassen).

    Ich würde den Welpen auch zügig vorstellen, denn wenn du früh (also bei ungünstiger Stellung der bleibenden Zähne, nach dem Zahnwechsel) tätig werden kannst, ist das am besten.

    Viele Grüße

    Silvia

    Was mur tatsächlich am Zielsichersten querschießt, ist 1-2 Tage im Monat meine Periode.

    Es ist erschreckend. Nimm das und ein wenig Schlafmangel, und die Borderdamen verkriechen sich hier quasi in den Wandschrank.

    ---

    Bei mir geht's ja hauptsächlich um Agi, und es ist unglaublich und erstaunlich, wie sehr die Mädels meine Stimmung da aufnehmen. Dee hat schon immer extrem auf mich reagiert, dass Cessna es nun auch tut, nunja, eine Herausforderung :ugly:

    Wenn wir Parcours trainieren, denke ich am Start immer an den "Song 52". "I got my head shaved.... from a jumbo jet...[....] Woooo-hooooo!!!".... Dann muss ich lächeln und mit diesem Wooo-hooo-Gefühl laufe ich am liebsten. Cessna auch :)

    Generell bin ich sehr wohlwollend, gut, Cessna ist ein kleines Streberlein. Ich muss nur aufpassen, mich in den Kriterien nicht allzusehr zu verhaspeln, weil ich so wohlwollend urteile (wie Lucy_Lou ). Parcours trainiere ich ausschließlich mit Trainer, und meine Trainer sind dann zum Glück schon genauer. Wenn ich keinen Parcours trainiere, mache ich mir vorher Gedanken, was ich erreichen will und wie ich das aufbaue, was möglicherweise auch ein gutes Zwischenergebnis sein könnte, wenn ich nicht ganz zum Gewünschten komme. Sonst kommt Hund auch durcheinander. Zum Beispiel bei Übungen an einem Sprung die Wendungen verbessern oder an einer größeren Distanz oder mit Verleitungen arbeiten. Nicht alles auf einmal. Oder eine Slalom-Einheit mit diesem oder jenem Eingang. Das gewöhnt man sich einfach an, wenn man Halle ohne Trainer bucht, sonst geht zu viel Zeit verloren. Deswegen bin ich da auch viel weniger emotional, dadurch, dass ich schon in Ruhe überlegt habe, was wahrscheinlich einfach/schwierig ist.

    Nervös bin ich teilweise noch, wenn ich auf Seminar fahre. Ich weiß gar nicht unbedingt, warum. Dass es dann nicht klappt, hängt aber an deutlichen Fehlern von mir wie "kurz verlaufen", "Schritt zuwenig" und sowas, was halt kommt, wenn man im Hirn keine Ruhe hat. Da ärgere ich mich manchmal ein wenig über mich selber, aber Cessna darf das echt nicht merken, sonst bezieht sie es auf sich.

    -s-

    Was meinst du mit BT Zwergpinscher, Zucchini ? Black and tan?

    Gut, Kläffigkeit kenne ich nicht, meine sind beide ruhig (gewesen), das ist ganz sicher etwas, was man abstellen kann, wenn man möchte. Muss man halt hinterher sein, genauso bei Territorialität, kann kommen, muss nicht.

    -s-