Beiträge von silvi-p

    hi,
    also, das meiste ist ja schon gesagt. abbauen geht gut, finde ich. im hohen alter kriegt mein hund bestimmt immer noch n leckerli, weil ich hoffe, dass ich ihn da immer noch mit neuen sachen geistig beschäftigen kann.

    so, aber: "händeweise" - da bin ich dagegen! außer beim jackpot, aber der hat seine eigene berechtigung. (und danach sollte ja eh nicht weitergeübt werden, also kommen dann auch erstmal keine weiteren "bonbons".)
    und: der hund sollte, während er das kommando ausführt, nicht wissen, ob er ein leckerli bekommt oder nicht, darauf basiert die ganze sache. denn "bestechung" mit deutlicher ansage "wenn du das tust, kriegst du ein lecker" funktioniert bei den meisten hunden nicht lange. und bestechung ist auch schon, die hand in richtung tüte zu bewegen. hunde kapieren das.

    ich finde das training mit lecker absolut nicht bedenklich, vor allem, wenn man es von der ration abzieht, aber es muss schon richtig gemacht werden.

    viel erfolg
    silvia

    hi katja,
    hm, das würde ich wahrscheinlich nicht machen. lieber den zugang zu besonders tollen sachen rationieren, sonst kann es sein, dass der ball sie nach 3 tagen langweilt, und dann kannst du ihn gleich weiterverkaufen. so hat sie was, woran sie sich freuen kann, und DAS KOMMT VON DIR :)

    meinen doggi habe ich, seit er 1,5 jahre ist (seit einigen monaten), und er hat am anfang auch nicht verstanden, was das mit dem spielzeug soll. das braucht seine zeit, vielleicht kennt es dein hund auch einfach nicht...

    viele grüße
    silvia

    also stadionkatze,
    wenn dir das mit dem rausgehen noch nicht klar ist, dann würd ich mir schnellstens ein paar bücher zu hundeerziehung kaufen, dann kann deine erfahrung noch nicht so dolle sein....
    und auch ein zweijähriger labrador kann noch spielen wollen, ich wär da nicht gleich draufgekommen, dass das dann bei euch in der katastrophe endet...

    aber will dir ja nicht reinreden. bestimmt weißt du das alles schon, und ich habs nur falsch verstanden.

    viele grüße und viel erfolg noch
    silvia

    hi,
    also ich habe es auch und bin so hin- und hergerissen. einerseits werden viele lebensmittel genannt und erklärt, im buch wird auf vorurteile eingegangen und es gibt auch einen abschnitt "was mache ich, wenn...." (zb knochenkot o.ä.).
    allerdings haben mir gerade die futterpläne nicht so geholfen, weil ich einfach nicht soviel auswahl hier habe und auch nicht täglich einkaufen gehe - da kommt in einer woche ungelogen folgendes zusammen:
    zuccini, friseesalat, möhre, apfel, leinöl, ei, vit. c, hühnchenfleisch, hühnerhälse; rote beete, rucola, möhre, kohlrabi, olivenöl, hüttenkäse, rindfleisch, rinderknochen; brokkoli, feldsalat, rapsöl, quark, spirulina, blättermagen, kaninchenknochen, banane, birne, kiwi, beeren, joghurt, buttermilch, honig, kalbsschwänze, eichblattsalat, sellerie, lebertran, leber, putenhälse, gurke, fenchel, bataviasalat, nachtkerzenöl, blumenkohl, fisch.

    also mich hat das eher abgeschreckt, zumal viele leute sagen, wenn man umstellt, soll man erstmal mit einer fleischsorte anfangen und dann weitere fleischsorten dazunehmen. die unglaubliche auswahl an gemüse finde ich auch etwas übertrieben, ehrlich gesagt. hab keinen gemüsegarten.
    ich hab erstmal ganz banal mit gewolftem, tiefgefrorenem fleisch angefangen und an einem sonntag gemüsemischungen mit dem pürierstab hergestellt. da mein doggi nur ca. 40-50gr gemüse am tag braucht, hab ich so 3-4 verschiedene mischungen gemacht, die ich in gefrierbeuteln zu je ca. 200gr eingefroren hab. so hat doggi ein paar tage lang dieselbe mischung, und dann kommt wieder was anderes.

    aber insgesamt finde ich den textteil ganz gut zum nachlesen. und die liste zum raustrennen :)

    viele grüße
    silvia

    hallo meike,
    das mit den fremden in der wohnung ist auch so was, woran sich doggis gewöhnen müssen. wenn sich welpi ein wenig an dir orientiert, hast du gewonnen - das dauert aber vielleicht noch ein wenig, sie ist ja noch nicht so lange bei euch.
    bis dahin würde ich es ignorieren und den leuten vor allem klarmachen: der hund wird ignoriert, und zwar total: er wird nicht angesehen, es wird nicht direkt in seine richtung gegangen, es werden keine leckerli hingehalten, gaaaah nix. wenn er von selber kommt, schnuppern lassen und auch erstmal nicht beachten. wenn er dann ruhig ist, loben (DU).

    wenn welpi an der tür theater macht (eindringlinge abwehrt), an einem ruhigen ort im flur anbinden (denke nicht, dass ihr sie schon auf platz schicken könnt, so dass sie da bleibt, oder? daher) und "die tür selber regeln" - das nimmt dem hund die unsicherheit. erst losmachen, wenn er sich entspannt hat.
    (das war die kurzform, das thema gibt es aber häufig, kannst ja mal suchen)

    viele grüße
    silvia

    hi sheila,
    man kann nicht einfach den hund "zum ausprobieren" mal 3 stunden alleine lassen.
    er muss es ganz langsam lernen, denn so einfach vom rudel zurückgelassen zu werden, mögen die meisten doggis nich...
    das mit kurz rausgehen und tür zu ist gut. das langsam steigern, erst die zeitspanne, und dann dadurch, dass du tatsächlich rausgehst. wenn du tatsächlich rausgehst, am anfang auch nur für 20min oder so.

    jedes mal, wenn du weggehst und er bringt in deiner abwesenheit solche aktionen, wirft es dich wieder total zurück. also arzttermine demnächst mit mutter absprechen, damit jemand da ist ;)

    viele grüße und viel spaß
    silvia

    hi,
    also ich finde diese diskussion sehr interessant, weil mich genauso ein fall letztens seeeehr aufgeregt hat. hund ist jüngerer mischlingsrüde, halter älterer herr.
    hund legt sich immer hin, meiner, tendenziell unsicher, bleibt stehen, guckt zur seite; aber sobald meiner einen schritt tut, rennt der mischlingsrüde knurrend auf ihn zu.
    das letzte mal, als der mischling das gemacht hat, hab ich ihn gleich weggescheucht. er reagiert da sofort drauf, ohren nach hinten, weggucken, lefzen lecken, und haut auch ab.
    mir ist aber auch aufgefallen, dass er bei herrchen auch so unsicher und "zusammengeschissen" aussieht. klar, herrchen pfeift ihn auch erstmal an (weil der mischling nicht abzurufen war).
    trotzdem dachte ich, komisch, aggressive verhaltensweise, aber gleichzeitig bei menschen total unsicher.
    ich versuchs vielleicht mal mit dem kompletten gegenteil, i.e. zu mir rufen und freundlich sein. dem halter wird zwar alles aus dem gesicht fallen, nachdem ich ihm deutlich klar gemacht habe, dass sein hund _NICHT_ spielen will und ich es unmöglich finde, dass er ihn nicht unter kontrolle hat, aber is mir egal.
    hauptsache ich kann mal entspannt an dem tier vorbeigehen. es ist nämlich der einzige, der meinem überhaupt nicht geheuer ist, alle anderen werden neutral oder neugierig behandelt.

    danke für die aufklärung und viele grüße
    silvia

    hi,
    tja, bei mir war das ein wenig anders. ich bin ersthundehalterin. nachdem die rasse bzw größe klar war (wegen vermieter) - zwergpinscher - habe ich mich auf die suche nach züchtern gemacht und auch welche gefunden, natürlich im internet. kontakt war da, schien alles super zu gehen... nette hündin sollte demnächst belegt werden... es waren sogar sehr wahrscheinlich schwarz-rote welpen dabei, die mir doch soviel hübscher vorkamen als die roten.
    da mir die erziehung zur stubenreinheit aber doch ziemliche sorgen machte, und ich mir einen welpen zeitmäßig sehr anspruchsvoll vorstellte, hatte ich vorher auch ans tierheim gedacht, aber da war nix in meiner vorgeschriebenen größe da.
    und dann? dann stand im zp-forum ein roter rüde zur vermittlung. aus einer anderen zucht in oberitalien. 1,5 jahre, etwas zu groß. die beschreibung hieß so etwa: "ein supersonniger, immer fröhlicher, immer obendraufundvorneweg-hund".

    nennt mich naiv, aber ich habs geglaubt. wir sind nach zwei hibbeligen wochen hingefahren und haben unseren hund abgeholt. naja, leider war das mit dem sonnenscheingemüt etwas übertrieben - ein reines landei zieht in die stadt - aber ich habe hoffnung.
    inzwischen ist er sehr auf mich fixiert und hat seine angst vor männern und allem möglichem anderen etwas verloren. ich hätte nie gedacht, dass zp so einen wach- und schutztrieb haben...

    also alles in allem war ich etwas naiv, die vorbesitzer haben auch einiges verbockt, und dadurch hatten wir schon stress. ich denke, dagegen wär stubenreinheit und sonstige welpen-"probleme" pipifax gewesen. ich war schon echt manchmal so fertig, dass ich dachte, ein welpe wäre besser gewesen. aber dann guckt mein doggi mich mit seinen knopfaugen an.... und ist der beste hund der welt :love:

    Externer Inhalt img133.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :)
    silvia

    ich hab's auch gesehen und fand die schäferin umwerfend. mir standen echt die tränen in den augen. diese wahnsinns-aufmerksamkeit, und die gespannte arbeitshaltung. ich fand aber nicht, dass sie keine nähe zu den tieren hat - sie hat sowas gesagt wie "ich muss die persönlichkeit des hundes kennen und wissen, wie ich ihm etwas gutes tue", als sie erklärt hat, dass sie ohne leckerli und spielzeug arbeitet. und man sah ein paarmal, wie sie den kopf eines hundes in die hand nahm und ihn 'knuddelte', ich glaube, das war ihre art, zu loben, wenn ichs richtig gesehen habe. ist halt was anderes, aber sicher nicht weniger "nah" als so manche, die ihre tiere mit futter vollstopfen und meinen, sie zeigen so ihre zuneigung.
    ich hab mich am meisten über die halsbänder beim osterfritzen aufgeregt. und darüber, dass die leute es gut fanden, eine woche gestresst zu werden. achso, und darüber, dass die hunde erst "kurz mal dominiert werden" und dann "ruhe in den hund gebracht" werden soll. wie soll das denn bitte funktionieren!!!??? argh, naja, irgendwie hat mich bei dem alles "am meisten" aufgeregt....

    mann mann.... hab ich meinen kerli lieb! im vergleich zu den doggis beim osterfritzen ist das ja der reine musterschüler!

    :love:
    silvia

    hi,
    mein hund ist auch reinrassig und hat fci-papiere, aber vom italienischen Verein, ENCI.
    leider ist er zu groß, so dass ich ihn nicht ausstellen werde und er auch nicht decken wird (obwohl die züchter ihn sonst toll finden).

    naja, liegen halt da, die papers, ne... ;)
    silvia