Beiträge von silvi-p

    hi,
    tja, bei mir war das ein wenig anders. ich bin ersthundehalterin. nachdem die rasse bzw größe klar war (wegen vermieter) - zwergpinscher - habe ich mich auf die suche nach züchtern gemacht und auch welche gefunden, natürlich im internet. kontakt war da, schien alles super zu gehen... nette hündin sollte demnächst belegt werden... es waren sogar sehr wahrscheinlich schwarz-rote welpen dabei, die mir doch soviel hübscher vorkamen als die roten.
    da mir die erziehung zur stubenreinheit aber doch ziemliche sorgen machte, und ich mir einen welpen zeitmäßig sehr anspruchsvoll vorstellte, hatte ich vorher auch ans tierheim gedacht, aber da war nix in meiner vorgeschriebenen größe da.
    und dann? dann stand im zp-forum ein roter rüde zur vermittlung. aus einer anderen zucht in oberitalien. 1,5 jahre, etwas zu groß. die beschreibung hieß so etwa: "ein supersonniger, immer fröhlicher, immer obendraufundvorneweg-hund".


    nennt mich naiv, aber ich habs geglaubt. wir sind nach zwei hibbeligen wochen hingefahren und haben unseren hund abgeholt. naja, leider war das mit dem sonnenscheingemüt etwas übertrieben - ein reines landei zieht in die stadt - aber ich habe hoffnung.
    inzwischen ist er sehr auf mich fixiert und hat seine angst vor männern und allem möglichem anderen etwas verloren. ich hätte nie gedacht, dass zp so einen wach- und schutztrieb haben...


    also alles in allem war ich etwas naiv, die vorbesitzer haben auch einiges verbockt, und dadurch hatten wir schon stress. ich denke, dagegen wär stubenreinheit und sonstige welpen-"probleme" pipifax gewesen. ich war schon echt manchmal so fertig, dass ich dachte, ein welpe wäre besser gewesen. aber dann guckt mein doggi mich mit seinen knopfaugen an.... und ist der beste hund der welt :love:


    :)
    silvia

    ich hab's auch gesehen und fand die schäferin umwerfend. mir standen echt die tränen in den augen. diese wahnsinns-aufmerksamkeit, und die gespannte arbeitshaltung. ich fand aber nicht, dass sie keine nähe zu den tieren hat - sie hat sowas gesagt wie "ich muss die persönlichkeit des hundes kennen und wissen, wie ich ihm etwas gutes tue", als sie erklärt hat, dass sie ohne leckerli und spielzeug arbeitet. und man sah ein paarmal, wie sie den kopf eines hundes in die hand nahm und ihn 'knuddelte', ich glaube, das war ihre art, zu loben, wenn ichs richtig gesehen habe. ist halt was anderes, aber sicher nicht weniger "nah" als so manche, die ihre tiere mit futter vollstopfen und meinen, sie zeigen so ihre zuneigung.
    ich hab mich am meisten über die halsbänder beim osterfritzen aufgeregt. und darüber, dass die leute es gut fanden, eine woche gestresst zu werden. achso, und darüber, dass die hunde erst "kurz mal dominiert werden" und dann "ruhe in den hund gebracht" werden soll. wie soll das denn bitte funktionieren!!!??? argh, naja, irgendwie hat mich bei dem alles "am meisten" aufgeregt....


    mann mann.... hab ich meinen kerli lieb! im vergleich zu den doggis beim osterfritzen ist das ja der reine musterschüler!


    :love:
    silvia

    hi,
    mein hund ist auch reinrassig und hat fci-papiere, aber vom italienischen Verein, ENCI.
    leider ist er zu groß, so dass ich ihn nicht ausstellen werde und er auch nicht decken wird (obwohl die züchter ihn sonst toll finden).


    naja, liegen halt da, die papers, ne... ;)
    silvia

    hi,
    also ich finde auch, nach 5 tagen kann der bursche ja nicht bescheid wissen.
    laut der beschreibung hört sich die anknabberei und das festhalten eher nach spielaufforderung an. dass er wieder runterkommt, wenn er kurz weggesperrt wird, bestärkt meine meinung - er merkt dann halt, dass doch keine spielzeit ist.
    zum thema dominanz ist wohl auch alles gesagt, ich schließe mich da an...


    ihr müßt gaaaaaanz dringend das ablegen und bleiben auf seinen plätzen (körbchen, decke) üben. übungsaufbau ist einfach: nahe am körbchen stehen, hund dort sitzen lassen, loben. dann weiterhin entweder eigene entfernung vom körbchen oder dauer des sitzens erhöhen. bei euch wahrscheinlich erstmal zeit, da er wahrscheinlich schnell wieder aufstehen und zu euch will, vermute ich mal. so lernt er ganz langsam auch, dass er auch mal sendepause hat. wichtig dabei: immer ein abbruchkommando (ok, komm runter, is gut) nutzen, sonst wartet er sich entweder dumm und dämlich oder er hebt ein kommando von alleine auf, was ja nicht so erwünscht ist. nach dem abbruchkommando kann er sich die belohnung abholen.


    das mit dem interesse an leckerli bzw futter wird schon, vor allem, wenn er sie sich erarbeiten muss - und: freut euch doch, wenn der hund interesse und lust am spiel zeigt! das kann man später so gut nutzen, macht es euch nicht kaputt!


    viel glück,
    silvia

    hi,
    also ich muss sagen, ich versteh die aufregung nicht. habt ihr schonmal an die ganzen zwergis gedacht, die bis zu 6 monaten, teils länger, keine einzige treppe laufen dürfen? ehrlich gesagt, für die stubenreinheit bei so winzwelpen finde ich sowas gar nicht schlecht. sagt doch keiner, dass es für ewig beibehalten wird. aber stellt euch mal nen 4. oder 5. stock vor, ohne aufzug, und dann nachts noch 2x raus, in windeseile.... ui ui!!


    (ich habe nen zwergpinscher, aber nicht seit dem welpenalter, daher ist mir das thema erspart geblieben... nicht dass jemand meint, ich bin liebhaber dieser verzwergten spielzeughundchen... :dagegen: - aber wenn jemand sowas hat, dann doch lieber auf klo statt sich ewig über bächlein und häufchen aufregen, die daneben gehen! natürlich bin ich auch gegen den aspekt "geht ja auch ohne rausgehen")


    bitte frieden :)
    danke
    silvia

    hi,
    also in dtld ist es so, dass hunde beim Transport im Auto gesichert sein müssen! du riskierst mit hund im fußraum ein bußgeld. gesetzlich akzeptiert sind glaube ich transportbox und anschnallen am gurt auf dem rücksitz (da gibt es extra-geschirre, aber nicht kompliziert/teuer). bei großen rassen geht es wohl auch, sie im kombi zb im kofferraum zu lassen und ein stabiles gitter einzubauen, aber das weiß ich nicht mehr genau.
    transportboxen sind überhaupt seeeehr praktisch, die gibt es in verschiedenen größen, am besten gleich für die endgröße des hundis passend kaufen. meistens ist angegeben, für hunde welchen gewichts die box passt.
    ein bsp: meine ist großzügig für meinen zu großen zwergpinscher - er hat 36cm schultherhöhe, wiegt 7-8 kg und hat die box mit ca. 50x70x70 cm.
    sind halt leider etwas teuer die dinger (meine so ca. 80 euro), aber es variiert je nach anbieter und lohnt sich wirklich.


    hoffe, das hilft
    silvia

    hi isabell,
    erste ideen -
    loben, wenn er ruhig vor der tür steht (auch wenns nur ne halbe sekunde ist, da musst du ganz schnell sein - er muss verstehen, dass du die tür "regelst" - ich musste immer an die tür, checken, und bin dann mit meinem doggi wieder von der tür weg), und dann wieder auf den platz schicken. (platz schicken üben)
    tagsüber plattmachen - viel auslasten, vor allem kopfmäßig, dann hat er nicht mehr die energie, alles und jedes zu verbellen
    einen ganz ruhigen rückzugsort schaffen - am besten was höhlenartiges nah bei dir - so kann er sich mal richtig entspannen, er braucht einen "absolut sicheren" ort


    mein hund war auch seeeehr wachsam und am anfang sehr nervös. zum glück wohnen wir aber im letzten stockwerk, so dass nicht so viele geräusche vor unserer tür sind.
    aber es gibt sich bestimmt auch, wenn er mal etwas länger bei dir ist.


    viel glück
    silvia

    Hi Agil,
    tja.... wenn das so einfach wäre. Ich bin selbständig und arbeite von zu hause aus, so dass ich quasi die ganze zeit mit dem Hund zusammen bin, mein freund arbeitet außer haus. Demzufolge bin ich die Hauptbezugsperson, mein freund bringt sich da nicht so ein. gassi geht er wie gesagt höchstens die pipirunden.


    da fällt mir noch eins ein. beide trainer (hundeschule und einzeltrainer) haben gesagt, dass ich in solchen komischen situationen das wort habe, nicht mein freund. agil, respekt sollte er sich anders erarbeiten, oder?


    demnächst möchte mein freund 2 wochen wegfahren, zu seiner mutter, und ich habe schon überlegt, dass es bestimmt gut wäre, ihm lima mitzugeben. was haltet ihr von der idee?


    und: meine fragen... jemand ne idee?
    - wer kennt sowas?
    - WAS lernt der hund, wenn er ab jetzt immer im geschlossenen kennel schläft (oder angeleint wird, im endeffekt kommt das aufs gleiche raus)?
    - WARUM reagiert er nachts ganz anders als am tag? Wenn er müde ist oder es ihm nicht so gut geht (hatte die letzten tage durchfall) habe ich den eindruck, dass nochmal alles 10x schlimmer wird...


    viele grüße
    silvia

    Hallo Dienchen,
    neee neee, Bett kommt gar nicht in Frage. Ich denke nicht, dass er eifersüchtig ist, sonst würde er sich viel mehr dazwischendrängeln, wenn wir (mein Freund und ich) uns nahekommen. In der Küche zB stehen wir beide und umarmen uns, und das interessiert den Hund nicht die Bohne.
    Ich denke, er will mich beschützen, da es immer dann 'kriselt', wenn ich sitze oder liege.
    Im Schlafzimmer hat er seinen Platz in der Ecke des Raums, er hat da eine Art Höhle, vorne offen, mit Decken.


    Hmf... ich weiss nicht mehr weiter. Ich bestelle erstmal ne zweite Flugbox, und die wird zum Schlafen zugemacht.


    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo zusammen,
    ich bin schon ziemlich verzweifelt, weil mein Hund irgendwie nen kleinen Vogel hat. Er ist _viel_ zu wachsam! Es geht so weit, dass er meinen Freund anknurrt, wenn sich dieser abends zu mir ins Bett legt...


    Aber von vorne!
    Lima ist ein Zwergpinscher. Wir haben ihn vom Züchter. Allerdings ist er 1,5 Jahre alt. Er war als Welpe etwas länger beim Züchter (das sind in der hauptsache zwei Frauen), wurde dann an eine alleinstehende Frau mit Kind und zwei Hunden vermittelt (ich schätze, bei denen hat er mehr so im Hof gelebt, was die Züchterin erzählt hat, hat das Kind sich eher den Hund eingebildet, als dass die Mutter ihn wollte). Als diese Frau jedoch umgezogen ist, gab es wohl Streit mit dem Doppelhausnachbarn, da Lima wohl mal abgehauen ist und in den Garten des Nachbarn rein. Der Nachbar ist Metzger, drohte, Lima zu vergiften, so dass Lima erstmal wieder zur Züchterin zurückkam. So. Das war alles noch in Italien.
    Mir ist Lima aufgefallen, weil ich schon länger nach einem ZP suchte, wir wollten eigentlich einen Welpen, aber ich war naiverweise der Meinung, etwas gutes zu tun und mir die Arbeit mit der Stubenreinheit zu ersparen, wenn ich ein älteres Tier nehmen würde. Er ist jetzt seit Anfang juni bei uns.
    Fakt ist jedoch, dass Lima entgegen der Beschreibung der Züchterin ein ziemlich verschüchterter, unsicherer Vertreter ist. Fremde Leute sind für ZP sowieso nicht das gelbe vom Ei, aber Lima hat definitiv Angst bis zur Panik vor vielen Leuten, zB wenn wir mal an den U-Bahn-Ausgang gehen (an runtergehen nicht zu denken). Ebenso hat er ein Männerproblem. Eigentlich alle machen ihm Angst, bei manchen bellt er und steht "fast springend" vor ihnen. Ich rufe ihn dann ab. Manchmal gehe ich extra hin, hocke mich mit dem Mann (zB kollege) auf den Boden, rufe ihn ran und lasse ihn dann schnuppern. Dann macht er nix mehr.
    So. Zuhause ist das größte Problem, dass er meinen Freund aus irgendeinem Grund für eine Bedrohung hält. Liege ich auf dem Sofa und mein Freund kommt näher, ist Lima auf hab-Acht. manchmal schnappt er dann in die luft, zaghaft. manchmal macht er auch gar nix, wenn mein Freund langsamer geht. Abends im Schlafzimmer üben wir schon, dass er in seiner Ecke bleibt, wenn ich schon liege und mein Freund steigt ins Bett. das klappt manchmal besser und manchmal schlechter. Die trainerin der Hundeschule meinte "anleinen, unbedingt anleinen". ich würde es aber gerne weiter mit üben versuchen.
    Ganz grausam ist es, wenn mein freund nachts aufsteht. selbst bei licht an geht lima dann so richtig ab. er knurrt, rast zu meinem freund und springt und schnappt ihn an.


    ich habe keine ahnung, warum das so ist. tagsüber verstehen sie sich gut! mein freund übt dinge mit lima, geht ab und zu mal pipirunden mit ihm. ich bin zwar die absolute hauptbezugsperson für den hund, aber er weiß, dass mein freund ihm auch was zu sagen hat.


    ich bin ziemlich verzweifelt. ich überlege, ihn wieder im geschlossenen kennel schlafen zu lassen. ich weiss aber nicht, ob das irgendwas ändern würde oder ob er dann, wenn er wieder "offen" schlafen darf, nicht wieder dasselbe macht?


    wer kennt sowas? WAS lernt der hund, wenn er ab jetzt immer im geschlossenen kennel schläft (oder angeleint wird, im endeffekt kommt das aufs gleiche raus)? WARUM reagiert er nachts ganz anders als am tag? Wenn er müde ist oder es ihm nicht so gut geht (hatte die letzten tage durchfall) habe ich den eindruck, dass nochmal alles 10x schlimmer wird...


    irgendwelche ideen? bitte beachten: der hund ist nicht selbstbewusst-aggressiv, er ist sonst eher ängstlich. sage ich "nein", wenn er auf meinen freund zurast, wird er ganz klein, klemmt die rute ein. eine halbe sekunde später springt er ihn aber trotzdem an.


    na, vielleicht gibt es hier jemanden, der ideen dazu hat...
    danke fürs lesen...


    silvia und lima