Muss vielleicht noch ergänzen, dass wir immer fernab von Straßen etc. spazierengehen.
Beiträge von Ilaria
-
-
Ok und was soll ich dann machen wenn er nicht hört Yorkiefan?
Nein nein, ich habe kein Problem mit der Leine, wir üben auch viel das Leinegehen aber wenn andere Hunde dabei sind, will ich einfach dass er die Möglichkeit zu Kontakten bekommt (die gibt es bei mir nämlich an der Leine nicht). In der Hundeschule lernt er ja nur Welpen kennen, ich finde es wichtig, dass er auch zu erwachsenen Hunden Kontakt hat.
-
Klasse, dann weiß ich wohin mein Weg heute noch führt :-) Werde ich versuchen und in Zukunft konsequenter sein. Hört Hund nicht, ist Freilauf vorbei.
In der Hundeschule hat die Trainerin immer so selbstgemachte Leckerlies aus pürierter Leber, Ei und was weiß ich noch. Die Hunde fahren darauf ab wie Junkies ;-). Aber sehr unpraktisch das ganze.
-
Also in der Hundeschule im Welpenspiel funktioniert das super. Draußen reagiert er darauf, aber will dann einfach weiterspielen.
Wo bekomme ich denn diese Leberwurst? Ich kenne nur normale oder aus der Dose....
-
Nein Sheltie Power, ich rufe eigentlich nur einmal und falls doch mehr als einmal gibt es definitiv keine Belohnung. Wenn er nicht kommt gehe ich kommentarlos hin und hole ihn mit der Leine ab. Was ganz gut funktioniert ist der Befehl "Warten". Dann bleibt er immer stehen und wartet bis ich komme.
-
Meinst Du echt dass er und die anderen das unterscheiden können? Das wäre ja super vielleicht versuch ich das mal.
Ja er orientiert sich auch an den anderen Hunden deswegen darf er da ja freilaufen, weil ich weiß, dass er dann nicht wegläuft. Es ist nur so, dass zum Beispiel alle Hunde in den Fluss stürmen und die anderen zwei auf Rückruf zurückkommen während meine Wasserratte dann doch lieber rumtrutschelt
. Aber ich glaube ich versuch es echt mal mit der Pfeife.
Wisst ihr noch tolle Leckerlies, die für ihn dann eine tolle Belohnung darstellen? Bisher hab ich das richtige nicht gefunden. Für die HuSchu nehme ich immer Putenwiener aber die ziehen draußen nicht so...
-
Ja. In der Hundeschule werden drei Varianten des RRs trainiert. Einmal mit Ansprechen und "hier" (das was im Moment garnicht funktioniert), dann mit zweimal Pfeifen oder mit Sichtzeichen. Damit man für alle Gelegenheiten und vor allem Entfernungen gewappnet ist.
-
Ja aber er springt sie nicht an oder so, er möchte nur gerne mitjoggen ;-). Naja, das wäre aber sehr lang, die Pubertät beginnt ja gerade, ich finde sozialisieren ja schon auch wichtig oder? Komischerweise hört er auf die Pfeife super, die ich aber nicht nutze wenn andere dabei sind, weil sonst Pfeifenchaos entsteht....
-
Hallo ihr Lieben!
Also folgendes Problem:
Mein Riley (fast 5 Monate) hat seit ca. zwei Wochen Bohnen in den Ohren wenn es um das Thema Rückruf geht. In der Hundeschule funktioniert dieser immer noch super, aber draußen nicht. Also ist er im Moment angeleint oder eben an der Schlepp (damit habe ich aber gerade erst begonnen). Allerdings will ich ihm seinen Freilauf nicht komplett verwehren und wir gehen ab und zu mit anderen Hunden (z.B. gestern mit Whippet (1 Jahr) und Mischling (2 Jahre) spazieren. Wie handhabe ich es da am besten? An der Schlepp geht da ja nicht, wenn alle anderen frei laufen. Es ist auch nicht so, dass er wegläuft, vor allem nicht wenn die anderen Hunde dabei sind, aber er kommt eben auch nicht zu mir, damit ich ihn zum Beispiel anleinen kann wenn Jogger kommen etc. Umdrehen und weggehen interessiert auch null, da sind die anderen Hunde viel interessanter. Dabei üben wir in der Hundeschule auch gerade den Abruf aus dem Spiel! Habt ihr Tipps für mich? Besonders tolle Leckerlies oder so? Musste erst gestern in einen eiskalten Fluss um ihn rauszuholen, weil er partout nicht weiter wollte
.
-
Riley (nachdem wir bevor er einzog bei Cesar Milan einen entsprechenden Goldie gesehen hatten)