Beiträge von Ilaria

    Hallo,


    wir hatten ja leider gleich von Anfang an Probleme mit Rileys Immunsystem (dank einer falschen Wurmtablette), zuerst öfters Durchfall wegen Colibakterien, dann Conjunktivitis follicularis und generell Kränkeln (Husten war auch schon dabei). Nun ist Riley 6 Monate alt und im Moment ist sein Zustand in Ordnung, allerdings haben uns die Tierärzte nahegelegt ihn (vor allem im Sommer) nicht in Seen und Flüssen baden zu lassen, zum einen wegen seinem empfindlichen Darm, da natürlich Bakterien drin sind zum anderen wegen der Augen, die sich durch die Follikel leicht entzünden (er taucht leider immer). Was haltet ihr davon? Ich will ja dass er gesund ist aber ihn in ein Glashaus packen? Zumal ich das Gefühl habe dass ich meiner Wasserratte damit etwas vorenthalte, er möchte doch so gerne. Wir sollen dass durchziehen bis er ein Jahr und sein Immunsystem entwickelter ist. Was meint ihr? Bin gespannt auf Eure Meinungen.


    Angeblich haben die Goldies ja auch so oft Hautprobleme weil sie soviel baden und somit immer den Bakterien ausgesetzt sind. Keine Ahnung ob das nun stimmt.

    Danke für eure vielen tollen Tipps! Gestern und vorgestern habe ich ihn freilaufen lassen aber nur mit Pfeife gearbeitet, das hat super geklappt. So denke ich werde ich das im Moment beim Freilauf weitermachen und Rückruf mit hier und Sichtzeichen erst trainieren und erst wieder anwenden wenn das sicher sitzt.

    Samojana: Wir haben das Canicur recht lange und immer wieder gegeben (sehr teure Angelegenheit). Danke, ich werde das Symbiopharm glaube ich mal teste.


    Zu IBD: Naja, die Tierärzte meinten um so eine Diagnose zu stellen sei er noch zu jung. Im Prinzip hat er jetzt mit fast 5 Monaten zweimal die Colibakterien gehabt. Einmal nach einer (von 4 Tierärzten bestätigten) zu heftigen Wurmkur und jetzt noch einmal durch das mit 5 Stämmen durchs Hochwasser verunreinigte Trinkwasser. Leider ließ sich nur ein Stamm mit Antibiotika bekämpfen, der andere ist resistent, macht aber anscheinend noch keine Probleme, da der Durchfall durch die AB weggegangen ist. Im Moment stehen wir vor dem Problem wann wir ihn gegen Tollwut impfen sollen, da der resistente Keim noch da ist. Zwischen den beiden starken Durchfallepisoden war 5 Wochen ruhe und dann ist sein Stuhl ganz normal.


    Morrigan: Ja er hatte leider schwere Durchfälle, meist nachts, die auch durch die üblichen Hausmittel nicht weggingen und immer antibiotisch behandelt werden mussten.

    Ich gebe ihm CanicurPro vom Tierarzt und eben Joghurt oder Hüttenkäse. Trotzdem alle paar Wochen die Colis... letztens leider durchs Trinkwasser was durchs Hochwasser verseucht war. Ich weiß einfach nicht wie ich das vermeiden kann?!


    Ursprünglich wollte ich nicht barfen sondern auf Platinum umstellen, aber im MOment würde ich fast alles machen, damit das aufhört. Jedesmal Antibiotika und das in so jungem Alter :-(.

    Und wie sieht es mit Teilbarfen aus? Also dass ich erstmal abends zum Beispiel grünen Pansen oder so fütter, was ja auch gut gegen Durchfall ist? Sorry ich kenn mich zu wenig aus, gibt es Literatur zum Teilbarfen?

    In der Hundeschule gibt es da keine strengen Regeln sondern es wird nach der geistigen Reife des Hundes und nach dem Verhalten entschieden. Aber wenn dann wird diese Gruppe wohl sowieso einfach umgewandelt, weil ja fast alle dasselbe Alter haben (im Welpenspiel wird schon nach Alter getrennt), da lernt er also keine Neuen kennen.


    Ja ok, aber woher soll ich denn vorm Ableinen wissen ob er hört? Also was mach ich dann wenn er nicht kommt? Wenn Anleinen als Strafe (was ich verstehen kann) falsch ist? Sorry, ich steh glaub ich gerade auf dem Schlauch.


    Ja stimmt, ich muss mehr loben, wird mir auch immer in der Hundeschule gesagt, dass ich zu wortkarg bin.

    Bosch Trockenfutter. Nicht der Hammer, ich weiß, aber da er so oft Probleme hatte, wollte wir ihm nicht auch noch die Umstellung zumuten. Ohne Bakterien hat er es auch gut vertragen und mag es. Dazu halt Hüttenkäse, Möhren, oder Joghurt und hin und wieder Hühnchenbrust (gegart).

    Hallo,


    unser Kleiner hat zwar keine Allergien oder Empfindlichkeiten fängt sich aber leider immer wieder Coli-Baktieren ein, die dann antibiotisch behandelt werden müssen. Bisherige Versuche mit Probiotika, Hüttenkäse, Joghurt etc. um den Darm zu stärken waren erfolglos. Nun überlege ich ob Teilbarfen (hat Züchterin vorgeschlagen) vielleicht eine Möglichkeit wäre. Oder ist das in diesem Fall genau das Falsche? Was meint ihr? Der TA hält leider nichts von Barfen somit konnte ich ihn nicht fragen.