Beiträge von Ilaria

    So danke erstmal für Eure Antworten.


    Am Freitag war ja wieder HuSchu also bin ich erstmal eine halbe Stunde eher mit Riley dorthin gefahren, damit er etwas runterkommt. Als wir ankamen war gerade Training für die nächste BGH-Prüfung, also erstmal da von außen ein Weilchen zugeschaut. Dann ein paar Meter vom Hundeplatz entfernt gegangen und auf dem Rückweg zum Hundeplatz noch an einer Weide angehalten und Pferde geschaut :smile:. Das Ganze hat Riley dann wohl etwas verwirrt, normalerweise kennt er nur raus aus dem Auto, rauf auf den Platz, kurz üben und Spielen.


    Jedenfalls war er dann noch einmal kurz vorm Spielen etwas aufgedreht aber danach hat er super mitgearbeitet und ich war sehr stolz auf ihn. Werde ich wohl immer so und etwas abgewandelt praktizieren und auch so öfters mal hinfahren, wenn kein Kurs ist.


    Das Gespräch mit den Trainern hat ergeben, dass jetzt bald sowieso nicht mehr am Anfang gespielt wird, sondern nur noch ab und zu am Ende. :gut:

    Ja deswegen möchte ich ja auch in der Hundeschule ungern auf das Spiel verzichten. Mit den Spielkumpanen können wir uns unter der Woche leider nicht verabreden, da die Hundeschule weiter entfernt ist und wir berufstätig sind. Bei uns gibt es leider keine Welpen, der jüngste Spielkamerad ist ein 9monatiger Irish Wolfshund und dem ist Riley sowieso immer unterlegen.

    Danke :-) Naja, wie gesagt Riley ist ein Goldierüde, sechs Monate alt und kommt auch so langsam in die "Sitz? Noch nie gehört, Hier? Meinst Du mich?-Phase". Ansonsten ist er mein absolutes Goldstück, steht auf klassische Musik (ja tut er wirklich, muss ich mal filmen) und über Eure Bodennasen musste ich sich lachen, das kommt mir zur Zeit sehr bekannt vor :-)


    Hier noch ein Bild vom 30kg-Zwerg:

    Echt jetzt? Nicht mal bei den Welpen? Also wenn ein Hund nicht so verträglich ist greifen bei uns die Trainer schnell ein und für uns als Anfänger finde ich es auch gut um zu lernen, was ist noch Spiel und was ist schon mobben oder mehr. Gerade die Youngster spielen ja oft recht wird, da ist mir kontrolliertes Spiel oft lieber.

    Ihr habt Recht, ich muss heute unbedingt mal mit der Trainerin reden, nur schwierig Zeit zu bekommen, da ja jeder seine Probleme besprechen will... Ich finde halt auch einmal pro Woche viel zu wenig, ich würde gerne öfters gehen, aber in die Dummy oder Retrievergruppe darf er erst wenn der Grundgehorsam sitzt. Die Trainerin meint immer ich würde das zu eng sehen oder sei zu ehrgeizig, weil Riley ja alles kann und auch immer wieder Blickkontakt sucht und den Will-to-please hätte, was andere der Gruppe nicht haben. Aber sie hängt ja auch nicht mit 30kg zwei Stunden in der Leine :-/. Vielleicht ist Riley teilweise auch gelangweilt, dass er sich so aufführt? Wenn wir üben, muss jeder seine Übung einzeln "vorführen", das dauert je nach Anzahl der Hunde manchmal. Da verliert er dann die Konzentration oder jault auch manchmal und hält permanent Blickkontakt zu mir, so nach dem Motto "Können wir jetzt endlich?"....

    Ich muss sie nochmal konkret drauf ansprechen, bisher war sie der Meinung, das sei nur eine Phase und gibt sich wieder. Manchmal bin ich echt neidisch auf die Herrchen und Frauchen, die so "Trantütenhunde" haben, d.h. weniger Energie. Die sind da echt leichter zu handeln.... ;-)

    Stimmt schon... aber wenn ich nicht mit ihm spiele müsste ich ja vom Platz gehen weil er an der Leine ist und die anderen nicht, wäre das für ihn dann nicht eine negative Erfahrung? So nach dem Motto, Frauchen bestraft mich für irgendwas oder so ähnlich?