Beiträge von Ilaria

    :D :D :D Stimmt, so rücksichtsvoll, dass ich mir eine gepolsterte Leine gekauft habe, da ich nach zwei Stunden ziehen und zerren immer Blasen an den Händen hatte. Das gemeine ist ja, dass er sich bei der Hundetrainerin, wenn sie die Übungen macht, immer wie ein Lämmchen aufführt. Tja, ich bin wohl das Problem an der Leine :ops: .


    Aber er hat halt sonst kaum die Gelegenheit mit gleichaltrigen zu spielen, deswegen würde ich das gerne weiter zulassen.

    Das mit dem öfters hinfahren ist eine tolle Idee, das werde ich machen!


    Naja, nicht spielen lassen ist im Junghundekurs ja schwierig, da dürfen ja am Anfang und am Ende alle noch spielen und das möchte ich ihm in dem Alter auch ungern nehmen.


    Sonst ist der Ablauf so:


    Ein paar Übungen (Sitz, bleib, Blickkontakt auch abgeleint), dann wird gespielt, danach werden wieder Sitz, Platz, Bleib auch mit Ablenkung wie Klatschen etc. geübt, dann Grundstellung und Leinenführigkeit sowie Rückruf, alles Einzeln. Am Ende wird wieder gespielt aber auch erst nach Kommando. Zwischendrin sind immer kurze Pause, allerdings an der Leine.

    Hallo zusammen,


    ich hab mal wieder ein Riley-Hundeschulenproblem :D : Nun ist es so, dass ich unter der Woche regelmäßig mit ihm übe, Rückruf, Leinenführigkeit, Bleibt etc., alles funktioniert super. Auch für Hundekontakte, allerdings meist mit erwachsenen Hunden ist gesorgt. Nun ist es so, dass Riley in der Hundeschule immer total überdreht, er will kaum etwas machen, nur die anderen Hunde sind interessant, er zieht wie ein irrer an der Leine usw. Dabei wird in der Hundeschule ja eigentlich darauf hingearbeitet, dass er trotz der anderen Youngster auf mich hört, indem zum Beispiel vorm Spielen erst ein paar Übungen gemacht werden und er erst auf "Lauf" zu den anderen darf. Trotzdem ist er die ganze Zeit total hibbelig, sodass sich in der Hundeschule kaum Lernerfolge zeigen.


    Gut nun könnte man sagen, ist doch wurscht, Hauptsache die Erfolge zeigen sich privat, aber ich will ja gerne irgendwann mit ihm die BGH gehen (er ist allerdings jetzt erst 6 Monate). Ich hab schon versucht ihn vor der Hundeschule etwas müder zu spielen oder eine kleine Runde zu gehen, aber sobald wir nur den Feldweg in Richtung HS abbiegen dreht er total ab. Habt ihr da vielleicht noch Tipps? Öfter gehen können wir leider auch nicht, da es für Junghunde nur einmal pro Woche den Kurs gibt. Ansonsten bin ich mit der Hundeschule sehr zufrieden und es funktioniert ja auch alles, nur eben nicht dort. :hilfe:

    •Grosser Münsterländer (81.25%)
    •Weisser Schweizer Schäferhund (81.25%)
    •Bergamasker (75%)
    •Bolonka Zwetna (75%)
    •Collie (75%)


    Ich frag mich ja gerade ernsthaft was Großer Münsterländer und Bolonka Swetna gemeinsam haben????? Oder wie der Schweizer da rein passt? Sehr seltsame Auswertung... Bergamasker kannte ich noch nicht mal.