also meine sind nicht untergewichtig..
Mal davon abgesehen brauchen Wolf und Straßenhund kein Muskelaufbau-Training. Die kriegen sie ja bereits auf der täglichen Suche nach Nahrung..
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenalso meine sind nicht untergewichtig..
Mal davon abgesehen brauchen Wolf und Straßenhund kein Muskelaufbau-Training. Die kriegen sie ja bereits auf der täglichen Suche nach Nahrung..
ZitatKein Thema.
Ich bleibe bei der Theorie, dass hier in den Hund Erwartungen gesetzt werden, die er nicht erfüllen kann.
Es ist ein Tier und kann das Maß an emotionaler Nähe schlicht nicht leisten.
Dem schließe ich mich zu 100% an!
Man kann auch unendlich viel hineininterpretieren, wenn der Tag lang ist.
Wir haben hier auch einen Kanditaten der selbst bestimmt wenn er gestreichelt werden will. Wenn man direkt auf ihn zugeht, dann verunsichert ihn das.
Er ist völlig auf meinen Mann fixiert. Warum? Ganz einfach, ich bin auch eher jemand der unterbewusst eine Erwartungshaltung aufbaut und das merkt der sofort.
Mein Mann kümmert sich um nichts, lässt ihn einfach völlig in Ruhe, macht sich kein Kopf (vergisst ihn halt auch mal ab und zu im Auto oder bei der Schwiegermutter) und der Hund klebt an ihm, auch weil er weiß das mein Menne sicherlich nicht nach ihm schaut.
Andererseits lässt der Gehorsam bei ihm echt zu Wünschen übrig...bei mir folgts Hundi und das ist mir persönlich um einiges wichtiger.
Männer haben einfach den Vorteil sie machen sich nicht um jeden Scheiß einen Kopf, das mögen auch die meisten Köterchen lieber, wie wir Weibsbilder die sich ständig einen Kopf drum machen, ob sie heute alles richtig gemacht haben, ob sie auch geliebt werden und was (Frau) noch tun kann um noch beliebter und besser zu werden.
Wenn Du aufhörst Dir die Frage zu stellen, ob Dein Hund dich liebt oder nicht oder ob Du ja auch alles richtig machst und einfach normal mit ihm umgehst , weiter Deinen Weg gehst, wird sich auch Dein Hund mehr Dir zu wenden.
So einfach ist das...
ZitatBei unseren Jungs hilft Möchspfeffer im Futter, wenn die Damen im Haus wieder gar zu lekker riechen.
Echt ? Wie gibst Du das ? in Tablettenform ? Und wieviel ?
Puh, also ich finde das Verhalten Deines Rüden schon extrem.
Ich habe hier ja auch einen liegen, der ist da aber um einiges besser cooler.
Ich für meinen Teil würde hier über eine Kastration nachdenken, vor allem da es ja Wochen dauern kann bis er sich einkriegt und dann wird vielleicht gleich die nächste Hündin läufig.
Derzeit ist auch bei uns heiße Phase und ich muss beim Freilauf auch ein extra Auge auf ihn haben und das trotz guter Erziehung. Die Gelegenheit der Unachtsamkeit meinerseits würde er gleich für sich ausnutzen.
Aber da hat eh jeder eine andere Reizschwelle. Mir persönlich wäre das too much. Auf alle Fälle gäbe es gleich mal ein Implantat.
Lass die Blutwerte testen. Ich habe gelesen, dass Du Wolfsblut fütterst, das hat ja ziemlich viel Protein.
Ich habe derzeit bei meinem Aussie genau das selbe Problem, der mittlerweile eine recht kahle Rute hat und einige Haarbruchstellen.
Bei ihm ist es wohl auf einen zu hohen Eisenwert zurückzuführen, der dazu noch die Leber in Mitleidenschaft gezogen hat.
Protein ist bei ihm derzeit auf ein Minimum reduziert (70gr. Hüttenkäse oder Quark und abends 80 gr. Fleisch, der Rest vegetarisches, eingeweichtes Trofu).
Seit ein paar Tagen wird das haaren endlich weniger und der Hund auch fitter.
Kann Dir nur raten schnell zum Doc zu gehen und die Blut-und Schilddrüsenwerte checken zu lassen.
...ach, und ein Aussie mit dünner, haarloser Rute und dünnem Fell sieht richtig K**** aus..., nur so nebenbei...
ZitatJa nur das Quirinas Hund jetzt proteinarm lebt.
Das kannst Du aber laut sagen !!
Seit drei Tagen hat er nun endlich angefangen weniger zu Haaren und ich habe Hoffnung das ich ihm kein Mäntelchen kaufen muss, jetzt wo die Tage wieder kälter werden...
Seine Ration besteht derzeit gerade mal aus 70 gr. Hüttenkäse am morgen und 80 gr. Fleisch am Abend und der Rest ist eingeweichtes Veggie-Trofu.
ZitatAlles anzeigenAlso dieses Thema ist echt...langwierig...
Ich bin absolut gegen Fertigfutter, würde keinem meiner Tiere jemals wieder welches füttern.
Also barfe ich...
Aber wenn ich dann sehe, wie einige alles wirklich aufs milligramm auf die 1000 Stelle nach dem Komma ausrechnen.... Nein Danke.
Ich habe mich viel eingelesen und umgehört und habe/bzw werde weitere Seminare dazu besuchen.
Dazu einige Fragen, die man sich z.B. stellen sollte.
Blut und Fleisch macht Hunde aggressiv!
Dann dürfte ein Hund niemals selbst eine Wunde haben oder ihr dürftet niemals verletzt sein...
Der Proteingehalt darf nicht höher als 20% sein!
Seltsam, denn die Ursprungsnahrung „Beutetier“ besteht zu mindestens 80% aus Proteinen
Alte Hunde benötigen weniger Proteine!
Gerade alte Hunde benötigen Proteine zum Zellerhalt
Welpen benötigen für das Wachstum Calciumzusätze!
Höchst fahrlässig, denn zu viel Calcium verursacht Skelettschäden. Die Fütterung sollte gut überlegt sein, doch das Futter nicht weiter zugesetzt werden.
Rohes Fleisch überträgt Salmonellen und Bakterien!
Die Magensäure eines Hundes hat einen absolut niedrigen ph Wert und tötet so gut wie jede Bakterie ab!
Übergewichtige Hunde dürfen nur sehr wenig Fett aufnehmen!
Die Energiebilanz von übergewichtigen Hunden muss verändert werden. Kohlenhydrate: Dickmacher Nr. 1
Der Hund ist kein Wolf und muss deshalb anders ernährt werden!
Natürlich ist er kein Wolf, aber gehört zur gleichen Gattung und ist was er ist: Raubtier und Beutegreifer!
Man muss täglich ausgewogen füttern, sonst gibt es Mangelerscheinungen!
Jeder zweite Hund und eigentlich jeder Mensch müssten danach kurz vorm Tod stehen. Davon abgesehen, das Fertigfutter diese Voraussetzung vom "ausgewogen füttern" auch nicht erfüllt.
Hunde fressen nur soviel wie sie benötigen!
Geschmacksstoffe, künstliche Aromen und Zucker haben diesen Instinkt außer Kraft gesetzt.
Das Füttern von Beutetieren fördert den Jagdtrieb!
Unsinn, er bekommt sein Futter von Herrchen/Frauchen und jagt es nicht selbst
Hunde brauchen Obst, Getreide und Gemüse wegen der Vitamine!
Alle 13 wichtigen Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente sind in Fleisch enthalten
Ich habe auch keinen "Futterplan". Ich füttere Fleisch, achte darauf, das er auch Innereien bekommt, Gemüse und Obst, auch mal einen Knochen zum Fleisch abkauen, Nudeln, Reis, auch mal ein Brötchen. Das ganze weder berechnet noch nach Plan.
Bei uns stand schon noch ein paar mehr Dinge auf dem Speiseplan und ich vertrat auch die Meinung Fleisch ist prima und den Rest manschen wir zusammen.
Tja, nach dem mein Hund jetzt aussieht wie ein Flickenteppich aufgrund von zu hohem Proteingehalt hätte ich mir wohl ein bißchen mehr Mühe geben sollen.
Ich dachte auch was bei einem Hund über Jahre gut funktioniert, kann für den anderen nicht falsch sein.
So kann man sich irren...
ZitatWas meinst du mit Eisenmangel erhöht? Zu viel Eisen? Oder zu wenig?
Welche Mengen hast du denn gefüttert?
Natürlich kann man seinen Hund überbelasten, wenn man zu viel Eiweiß füttert. Daher ja auch meine Anmerkung, man sollte sich einlesen.
Die Leberwerte und der Eisenwert ist erhöht.
Ich habe ihn Teilgebarft. Morgens Trofu und Abends bekam er noch 300 gr. Fleisch zur Frischfütterung bei einem Gewicht von 27 Kg.
Dazu halt im Training eben noch Leckerlies. Das hat sich einfach wohl summiert und er reagierte mit schweren Leberproblemen.
Seit ein paar Tagen hört er endlich auf Haare zu verlieren.
Unseren anderen Hund barfe ich schon seit Jahren und da er eben kaum Kohlenhydrate verträgt aufgrund einer IBD liegt bei ihm der Fleischanteil bei 80%, wobei ich den jetzt auch reduziere.
Für den anderen ist das aber eindeutig zu viel.
Oje, den hat die Hundeschule aber recht versaut. Alles mal irgendwie ausprobiert, aber nicht konkret an der Situation gearbeitet.
Ich würde Deinem Hund har keine Gelegenheit mehr geben sich da so reinzusteigern.
Kurz in die Situation bringen, ablegen lassen, ihn loben wenn er in der kurzen Zeit ruhig bleibt und ihn wieder vom anderen Hund entfernen, ablenken, beschäftigen etc..
Immer nur ganz kurze Sequenzen, in der Du weißt das er ruhig bleibt und Du ihn loben kannst und dann schnell wieder rausbringen, bevor er ich hochpushen kann.
Und dann je nach Erfolg gaaanz langsam die Zeit steigern.
Ich arbeite auch mit Meideverhalten, aber so wie das eure Huschu gemacht hat ist das völlig daneben. Ihr hättet bei eurer Methode des Unterbindes bleiben sollen, so hat das ganze erst recht zu massiven Spannungen im Hund geführt. Ich glaube der andere Hund war der Auslöser seines Verhaltens, aber mittlerweile handelt es sich wohl eher um eine absolute Stresssituation die durch die inkompetenten Versuche Deiner Trainerin entstanden sind, bzw. eine eh schon aufregende Situation wurde jedes Mal noch aufregender gemacht.