Beiträge von Quirina

    Zitat

    Bei uns haben Em' s und Pilze als Tabletten Wunder gewirkt. http://www.hawlik-vitalpilze.de Wir nehmen Reishi und den Coriolus. Das alles aber in Absprache mit der THP.
    Mein Dicker hat gestern 2 rohe Schweinekotelets geklaut und absolut keinen Durchfall.
    Einen dicken Dank an dieser Stelle an meine THP Kerstin die Wunder bei ihm bewirkt und jede meiner nervigen Mails mit Gedult beantwortet hat. :gut:


    Das Thema Vitalpilze intressiert mich auch. Soll auch super bei Pferden wirken.
    Ich muss mich mal bei Gelegenheit damit befassen !

    Es gibt verschiedene Mittel zur Darmsanierung. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Moorextrakt gemacht.
    Gibts auch bei Fressnapf.
    Versuch Dich mal an der Suchfunktion hier. Da kriegst Du bestimmt jede Menge Infos.
    http://www.em-sanierung.de/ Und hier ein Link bzgl. den Mikroorganismen.
    Die verwende ich als Sprühflasche zum einsprühen von Hundebetten, Sofa und sonstige Liegeflächen.
    Gibts aber auch als Nahrungsergänzung und soll sich auf den Organismus positiv auswirken.

    Zitat

    Ich hab nicht gegen Borreliose impfen lassen, da die Impfung nicht alle Borreliose-Erreger abdeckt.


    LG Katja


    Die Impfung deckt vor allem nur den Erreger ab, der in Deutschland kaum vorkommt. Die Impfung kannst Du Dir also wirklich sparen.

    Ja, da hat Murmelchen völlig recht. Aber ich weiß wie es bei uns war, wir haben bestimmt auch 4 Futtersorten in 9 Monaten ausprobiert. Man ist verzweifelt und die Schulmedizin kann leider oft nicht mehr wie eben die Symptome eindämmen.
    Solange der Schub aktiv ist wird der Hund nichts dauerhaft vertragen.
    Uns hatte eine Enzym-Therapie geholfen. Aber viele Wege führen nach Rom.
    Ich würde mich am Anfang nur auf wenige Komponenten bei der Fütterung konzentrieren und dann eben schauen ob Alternative Medizin die Entzündung eindämmen kann.

    Nein, die Hirse hat damit sicherlich nichts zu tun. Giardien sind einfach üble und hartnäckige Mistviecher.
    Ich würde eher versuchen das Immunsystem wieder aufzubauen. Dein Hund hat ja sicherlich einiges an Wurmkuren, Antibiotika bekommen und das schwächt den Organismus noch zusätzlich.
    Die Abwehr funktioniert nicht mehr richtig und Dein Hund wird noch anfälliger für Parasiten, Viren und sonstigen Krankeitserregern.
    Darmsanierung und die Abwehr Homöpathisch unterstützen, dann ist Dein Hund bestimmt wieder bald auf den Beinen, vorausgesetzt die Giardien sind eingedämmt.

    Kommt darauf an, was Dein Hund verträgt.
    Mein IBD-Hund verträgt wenig Kohlenhydrate und keine Milchprodukte.
    Er bekommt Lamm, Pferd und Rindfleisch, Pansen, Hühnerhälse, Möhren, Gurken und mal ab und zu Hirse und Haferflocken.
    Ich mache keine Experimente, sondern nehme nur das dazu was er wirklich verträgt.
    Bei uns gab es ab und an Leber, hat er aber auch nicht gut vertragen. Mittlerweile bekommt er Nahrungsergänzungen um eventuelle Mängel auszuschließen.

    Schon mal an Homöpathie gedacht ? Ich würde zu einem richtigen Homöpathen oder Tierheilpraktiker gehen und eine Anamese durchführen lassen. Man kann damit sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn ein Profi das richtig Mittel findet.

    Zitat

    du sagst es. :D
    Ich habe echt das Gefühl , dass in " gewissen Kreisen " eine Art Gehirnwäsche stattfindet .
    Offenbar sind sehr viele Menschen für Gehirnwäsche empfänglich.
    Denn wer nichts weiß, muss alles glauben.
    Ein Zuwenig ( Getreide/stärkehaltige KH ) des einen bedeutet , meist ein Zuviel ( Fleisch/Fett) des anderen.
    Das heißt: Krankheit beruht immer auf solchen Ungleichgewichten.


    Aus eigener Erfahrung kann ich nur zustimmen. Und wenn jemand meinen Fütterungsplan analysieren darf, dann Samojana und ich bin da echt eigen...ich muss nämlich auch immer alles in Frage stellen.. :D

    Zitat

    Quirina, mal kurz quergelesen und *freu* dass das Fell wiederkommt und die Werte sich wieder eingependelt haben!!!


    Kommen tut noch keins.., aber ich habe nur noch 1/2 Bürste voller Haare im Gegensatz zu 3 randvollen.
    War wirklich überrascht, dass sich die Werte so schnell wieder erholten.
    Danke fürs Mitfreuen! :D

    puh.. also ich habe hier ja zwei Sorten liegen die eine ganz unterschiedliche Ernährung brauchen.
    Der eine nachweislich an IBD erkrankt, aber seit Jahren stabil verträgt nur geringe glutenfreie Kohlenhydratquellen wie eben Hirse oder Haferflocken.
    Die Hauptmahlzeit ist also Fleisch und Gemüse. Dem geht es damit blendend und ist topfit.
    Also dachte ich dann füttere ich Hund zwei einfach genauso und das ging eben komplett nach hinten los.
    Ein 1 1/2 Jahre ging das gut, bis eben Hund zwei gesundheitlich anfällig wurde und anfing das Fell wegzuschmeißen.
    Blut zeigte erhöhte Leber-und Nierenwerte und Eiweiß war ebenfalls stark erhöht.
    Nachdem Protein über 5 Wochen lang auf ein minimum reduziert sind die Werte wieder top und der Haarausfall weit weniger.
    Mir zeigt das, dass Ernährung sehr individuell betrachtet werden muss und das es das Ernährungsprinzip XY das auf jeden Hund passt nicht gibt.