Uups, nein, habe ich nicht mitbekommen - also blieben 5 gezogene Punkte ?
Dafür ist mir aufgefallen, dass bei der SV LGA der LG 10 (Rheinland-Pfalz) 8 Hunde (von insgesamt 22 mit einem DIS in der Wertung (oder besser Nicht-Wertung) stehen
Uups, nein, habe ich nicht mitbekommen - also blieben 5 gezogene Punkte ?
Dafür ist mir aufgefallen, dass bei der SV LGA der LG 10 (Rheinland-Pfalz) 8 Hunde (von insgesamt 22 mit einem DIS in der Wertung (oder besser Nicht-Wertung) stehen
Da schliesse ich mich Bea an, ich finde auch, das sieht richtig gut aus
Ich kenne eine HF mit Jagdterrieren, die macht Agility und IPG (Ehemann ist Agility-Richter und SD-Helfer und führt selbst Herder und Mali im IGP
Die JT sind sehr kernig im SD, werden aber auch sehr intensiv in der UO trainiert, ob sie auch Prüfungen laufen, weiss ich nicht, wäre vermutlich ein Problem mit der Meterhürde....
Ich habe gestern Abend zum ersten Mal Waschbären in freier Natur gesehen, als ich vom Training nach Hause fuhr. In einem Waldstück erschienen sie am Strassenrand im Lichtkegel meiner Scheinwerfer, 3 Stück, und der Vorderste drängte die hinteren zurück und ging selbst auch etwas rückwärts, immer den Blick aufs Auto (bzw. das Licht).
Ich hoffe, dass sie bei solcher Vorsicht nicht überfahren werden, wenn sie da häufiger die Strassenseite wechseln sollten. Das Trio sah süss aus, auch wenn ich weiss, dass sie hier eigentlich eher Schädlinge sind.
Aber, wenn es doch in der Nähe ist, warum ruft ihr denn nicht vorher kurz an und fragt nach, ob noch Platz ist ?
Gerade im Sommer muss man bei kleineren Plätzen schon damit rechnen, dass sie voll belegt sind finde ich Camping boomt derzeit extrem
Wenn wir spontan übers WE unterwegs sind, ist das normalerweise zu einer hundesportlichen Veranstaltung, wo wir frei stehen - aber wenn ich auf einen Platz wollte, würde ich mich am Tag zuvor absichern
Ich habe hier einmal Modell "Plüsch": Queeny, Fellmonster, haart für ein ganzes Rudel, und das das ganze Jahr über,
weiterhin das Modell "sehr moderat": Dacco, haart nur im Fellwechsel, aber ohne Bürsten fast gar nicht
Und dann ist da noch Daily - bei ihr sage ich immer "Kurzhaarschäfi" sie hat wenig Fell, das auch sehr kurz, aber trotzdem Unterwolle und bisher konnte ich da Bürsten, soviel ich wollte, mehr als 8 - 10 Haare waren danach nicht in der Bürste
Du siehst, es gibt also viele Varianten
Dieses Plakat habe ich gestern hier im Taunus gesehen:
Bei uns gab es bisher erst einmal eine Wolfssichtung, vermutlich eine durchziehende Familie, so hieß es damals (ca. 3 Jahre her)
Es ist also eher ein Statement für die Landwirte in den betroffenen Regionen
Also ehrlich Leute, wir sind doch alle erwachsen. Warum muss man es immer ausufern lassen? Ja vermutlich gibts hier im Forum auch ein paar Trolle die gern stänkern, ich finde es schade weil es jeden Thread zerschlägt.
Nochmals zur Erinnerung: das hier ist keine Grundsatzdiskussion für oder gegen hundesport. Sondern die Frage, darf man sich nur einen Hund holen wenn dieser auch im hundesport gearbeitet wird? Wohl gemerkt man sucht von Beginn an eine Rasse die eher typisch als Begleithund läuft (Ausreißer gibt es immer)
Dann antworte ich jetzt mal direkt auf das Zitat:
Grundsätzlich darf sich jeder den Hund holen, den er möchte, und es gibt bei keiner Rasse die Verpflichtung zum Hundesport (hab ich zumindest noch nix von gehört ).
Ich finde auch, dass Hunde, die ihre Menschen viel im Alltag begleiten, damit schon ziemlich ausgelastet sein dürften - wenn Hund und Halter dann noch Spaß an mehr haben, why not ? Sollte aber jeder für sich und seinen Hund selbst entscheiden.
Ich habe mir Hunde aus Leistungszucht geholt, weil ich Sport mit diesen machen möchte; und ich sage ganz ehrlich: Dacco würde ich nicht geschenkt haben wollen, wenn ich mit dem keinen Sport machen könnte/dürfte, denn er ist ein Hund, der als reiner Begleithund nur bedingt tauglich wäre und er hat - unausgelastet - manchmal ziemlich blöde Ideen
Bei uns ist so ein Hasenfuss wie Ne bis durchgefallen bzw. durfte zum Platzteil schon nicht mehr antreten, weil er bei der Chipkontrolle so ins Meiden ging, dass er beim Rückwärtsschiessen die Frau des Richters von den Füssen geholt hat
Der Richter erklärte, dass auch diese extreme Sensibilität bzw. Ängstlichkeit ein Wesensmangel ist und der Hund deshalb nicht weiter machen darf (und dass er auch nicht zugelassen worden wäre, wenn er die Frau nicht von den Füssen geholt hätte und nur geflüchtet wäre)
Also, ich würde dem Richter sagen, dass er sehr sensibel ist
Hm, beim Agility erfolgt ja die Belohnung auf dem Turnier normalerweise erst nach Beendigung des Laufes, wenn Hund und HF den Parcours verlassen haben, selten, dass man mal direkt im Parcours etwas belohnt (meist dann, wenn man ein Problem bearbeitet, welches nur im Turnier auftritt und dann eben auch dort sofort belohnt werden soll, wenn Hund es richtig macht)
denn das führt ja zur Disqualifikation. Also besteht auch nicht direkt die Gefahr, dass der Hund, der im Parcours etwas "falsch" macht, das dann noch mit der 30 Sekunden später erfolgten Belohnung verknüpft.
Deshalb versuche ich, auch wenn ich im ersten Moment das Gefühl habe, dass Hund nicht zugehört hat, sie im Ziel trotzdem zu loben und mit ihr zu zergeln, weil es sich schon häufiger rausgestellt hat, dass der Anfang des Fehlers doch bei mir lag (z.B. Körpersprache widerspricht Lautkommando ) und grundsätzlich hat sich der Hund doch bemüht, es mir Recht zu machen.
Aber, ich gebe zu , es fällt manchmal schwer und der Überschwang nach einem gelungenen Lauf fehlt, das merkt auch der Hund.