Beiträge von QueenyQ

    Da kann ich mich dann auch diebisch über Erfolge freuen, die ich ganz allein sehe, wenn ich einsam in der Pampa bin oder so. Ich brauche irgendwie den Beifall von außen nicht. Ist mir echt Wurst.

    Ich glaube, Hummel geht es da so wie mir:

    es geht (mir) nicht um den Beifall von außen, sondern darum, das gesteckte Ziel erreicht zu haben

    Und wenn sich diese Ziel, wie z.Zt. bei Rike, durch "äußere Umstände" in eine unbestimmte Ferne schiebt, dann kann das schon demotivierend wirken - das kann ich gut nachempfinden

    Wenn der Hund nur noch Sportmaschine ist, heißt raus aus der Box, er muss funktionieren und kommt dann wieder rein in die Box, ohne Lob ohne Bestätigung (im schlimmsten Fall mit Bestrafung), dass finde ich echt traurig.

    Ich muss sagen, das ich so etwas in den letzten Jahren nicht mehr erlebt habe - am Anfang meiner IGP-Zeit gab es schon den einen oder anderen Hundeführer, wo ich dachte "armer Hund", aber inzwischen gehen die meisten doch fair mit ihren Vierbeinern um und auch im Agility sehe ich zum Glück nicht regelmäßig HF, die auf den Hund schimpfend aus dem Parcours kommen, wenn der Lauf wieder mal im DIS endete, und wo der Hund dann keine Bestätigung bekommt, aber es gibt sie - leider.

    Natürlich macht es uns in erster Linie Spaß, sonst würde ich es nicht machen.


    Aber Prüfungsambitionen und damit verbunden eine Portion Ehrgeiz habe ich schon.

    Ich würde einfach nicht vernünftig trainieren ohne Prüfungsziel.

    Dem schließe ich mich an, denn ich habe bei mir festgestellt, dass ich ohne Prüfungsziel einfach nicht sauber trainiere und zu viel durchgehen lasse - das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass wir keinen Spaß beim Training haben oder z.B. im IGP/IPO nach alten Methoden trainieren.

    Und da ich Hunde habe, die dafür brennen, mit dem Menschen zusammen zu arbeiten, die sich freuen, wenn es zum Hundeplatz oder zur Fährte geht, dann investiere ich gerne die Zeit, die es für eine ordentliche Ausbildung braucht.

    Grade in diesem Sport wird ja heute Wert auf den freudig mitarbeitenden Hund gelegt, man baut alle Übungen mit positiver Verstärkung, viel Lob und Spiel auf.

    Und ich freue mich, wenn ich in einer Prüfung das Potential, das in den Hunden steckt, durch gute Ausbildung zeigen kann - dazu müssen wir nicht die Besten sein

    @Brizo

    Ich hatte Queeny damals im Verein über einen Gassenslalom, der ähnlich ist wie der Schauwecker, aufgebaut und sie hatte massive Probleme bei der Umstellung auf den Turnierslalom|).

    Für Daily hab ich den Callieway gekauft und sie hatte keine Probleme mit der Umstellung, ich hatte allerdings auch Bögen dran und die die ersten Male am Turnierslalom ebenfalls dran gehabt. Konnte ich allerdings nach 2-3 Einheiten ablassen - sie brauchte sie nicht mehr. Für Daily waren die hölzernen Stangen des Turnierslaloms im Verein das grössere Problem, die gaben nicht so nach wie die aus Kunststoff beim Callieway :roll: - sie musste ihre Technik verfeinern :smile: