Zitat
Ich kenne jeweils zwei Geschwisterpaare, die zusammen groß geworden sind. Die einen zwei kann man gar nicht zu anderen Hunden lassen, weil sie alles und jeden sofort mobben und unterbuttern und auch richtig heftig werden. Und bei den anderen zweien da zeichnet sich genau dieses Verhalten jetzt mit 7 Monaten schon ab. Das wäre also aus meiner Sicht auch das Wichtigste, auf das zu achten ist! 
LG .
Das hat aber - mMn - nichts damit zu tun, dass die Geschwister untereinander Raufspiele machen, das tun nämlich alle Welpen, die ich bisher erlebt habe, und eben nicht nur mit Geschwistern, sondern auch mit anderen Welpen (oder auch anderen hunden, wenn die mitspielen).
Dass zusammenlebende Geschwisterpaare andere Hunde mobben, liegt einfach an der "Familienkonstellation" = gewachsenes Rudel, nicht zusammengewürfelte Hundegruppe.
Trenne die Geschwister, und Du wirst -normalerweise - sehen, dass der Einzelhund ganz normal mit anderen Hunden kann, spielen oder auch nicht spielen/ignorieren.
Das ist zumindest meine Erfahrung nach mehr als 5 Jahren mit Wurfgeschwistern - und aus dieser Erfahrung heraus habe ich auch geschrieben, dass man einfach drauf achten muss, dass die beiden im Zusammentreffen mit anderen nicht mobben, aber ich sehe keinen Grund, sie nicht miteinander toben zu lassen...