ZitatBin auf weitere Antworten gespannt. Einen Trainer würden wir nur ungern zuziehen, da wir es selbst schaffen wollen. Wir finden, dass das dazu gehört.
Mit freundlichen Grüßen
Dass das dazugehört ? Was gehört wo dazu ?
Muss man seinen ersten Hund ich schreib jetzt mal ganz provokativ "versauen", weil man zu stolz ist, einen Trainer zu holen ? ![]()
Es ist besser, den Trainer jetzt hinzuzuziehen, denn je länger sich Fehlverhalten festigt, desto schwerer ist es, das später wieder abzutrainieren; ein Trainer gibt Hilfestellung im konkreten Fall, weil er vor Ort ist und sieht, wie ihr bzw. der Hund agiert. Wir hier im Forum können nur spekulieren und Vermutungen äußern und allgemeine Tipps geben.
So wie Du schreibst, habt ihr einige Baustellen und bei einem - bald ausgewachsenen - Schäfi würde ich da nicht zu lange allein rumprobieren, zumal Du selbst schreibst, dass wohl der Hund den längeren Atem hat.... ![]()
Ich hatte übrigens drei Trainer, wobei mir das Training mit der Dritten am Meisten geholfen hat; es war ein Eingehen auf mich und den jeweiligen Hund mit Arbeiten an grundsätzlichen Dingen und speziellen Problemen. Und ich würde sie jederzeit wieder kontaktieren, wenn ich erneut mit Problemen konfrontiert würde ![]()