Zitat
Und da kann man gegensteuern. Ich nehme also meinen unterforderten Jäger auf einen Ausritt durch den Wald mit - mein Gegenmittel ist sehr leckerer Käse oder Fleischwurst als "Super-Rückruf". Das funktioniert, er hat positive Bestärkung - er fängt nicht an auf Spur oder Sicht zu hetzen und Frauchen hat echt tolle Leckerlie dabei.
Das hält dann wieder vor für das nächste Mal, Akku der Impulskontrolle des Jägers ist aufgefüllt, beim nächsten kürzeren Ausflug in weniger wildreiches Gelände gibt es weniger Rückrufe und nur "normale" Leckerlie.
Das macht mein Jäger auch brav mit - aber vielleicht gibt es ja beim nächsten längeren Ausflug wieder den alten Gouda???
Ich halte da so eine Art Spannungsbogen - und solange das funktioniert, werde ich das auch weitermachen 
Lg, Trixi
Finde ich toll, wenn das bei euch so klappt;
bei meinem Jäger kann ich - ohne Leine - gar nix, der is nämlich weg, immer und überall, wenn (in seinen Augen) jagdbares Wild flüchtet, der rast auch aus dem "Platz" wieder los, wenn ich es geschafft hatte, ihn vor dem Start eines Reh's ins Platz zu legen
Ist er an der Leine (seit mehr als zwei Jahren so gut wie immer
) dann erstarrt er in dieser Situation, ich lasse ihn kurz gucken, und gebe dann ein "sitz". Das kann er ausführen, dann wird geguckt, bis nix mehr zu sehen ist, danach rufe ich ihn zu mir oder er bekommt ein "weiter".
ich habe das Gefühl, dass da einfach nicht mehr drin ist und ich würde ein Monatsgehalt drauf verwetten, dass er ohne Leine sofort weg wäre; er hatte ohne Leine keine "Starrsekunde", er raste los, egal, welchen Bewegungsreiz er wahrgenommen hatte
Ich kann ihn im Spiel mit seiner Schwester ins "Platz" schicken, hinter fliegendem Spieli und sogar auf dem Weg zum SD-Helfer mit dem tollen großen Spielzeug, aber bei Wildsichtung ohne Leine ist er sofort taub.
Ich habe bei meinen beiden Hunden nicht das Gefühl, dass die IK, um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, sich irgendwie verbraucht, solange sie ausreichend Gelegenheit bekommen, auch mal zu rennen und zu toben ohne Einschränkungen, also gute körperliche Auslastung haben. Wenn die fehlt, fällt es ihnen schwerer, sich zurückzunehmen und ich finde auch ganz klar, dass Training hilft. Viel IK TRaining = IK fällt leichter, wenig Training, auch mal Kontrollverlust. Aber kein Verbrauch....