Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Ich meine damit, das an einem hoch springen, das versuchen einen runter zu drücken... knurren bellen?

    Vielleicht wurde ich verarscht. Aber als ich letztes Jahr ein paar Wochen auf einen Rotti/Cane Corso mix aufgepasst habe, hat er ständig versucht mich umzuwerfen. ( So sah es für mich jedenfalls aus ) als ich den Besitzer angerufen habe, was ich machen soll, sagte er ich soll mich auf ihn legen, so das er sich nicht mehr bewegen kann, damit ich ihm zeige das ich der Chef bin :???: Der Besitzer sagte halt das er in der Pubertät ist und mich dominieren will.

    Daher fragte ich was ihr da macht. Denn ich bringe es nicht übers Herz einen Hund mit einem nassen Tuch zu "schlagen" (Ebenfalls Empfehlung vom Halter)

    Das ist in meinen Augen einfach unerzogens Verhalten, leider wird sowas noch immer mit Dominanz "entschuldigt" :headbash:

    Ihre Grenzen (darf ich das ? muss ich jetzt hören ?) testen beide meiner Hunde (Rüde + Hündin), das ist normal.

    Aber was meinst Du mit "dominieren" ? :???:
    Dass der Hund versucht, mir zu zeigen, dass er Cheffe ist ?
    Evtl. durch
    Bewegungseinschränkung ?
    Drohen ?
    Massregeln ?

    Nö, never ever, dann wäre auch gewaltig was schiefgelaufen

    Zitat

    Hat hier vielleicht jemand Empfehlungen für einen Regenhut? Ich hab hasse es wenn ich die Kapuze aufsetzen muss, weil es regnet, weil das mein Sichtfeld so einschränkt und ärgere mich dann jedes Mal. Jetzt hab ich überlegt ob vielleicht ein Regenhut helfen könnte... :D

    Ich hab meinen Regenhut von Decathlon, günstig, kann man ebenfalls zusammengeknüllt in die Tasche stecken, ist -bisher - absolut wasserdicht, auch eine Brille bleibt trocken (finde ihn aber nicht auf der Internet-Seite.. :sad2: ..)

    Ist denn morgen jemand da in Liederbach ?

    Werde Männe jetzt zum Gassi mitschleppen und ihm morgen "freigeben" :lol: ,
    dann bin ich zeitlich so flexibel, dass ich 13 Uhr Liederbach einplanen kann.

    Vielleicht meldet sich eine von Euch hier mal ?
    Schaue später nochmal rein....

    Zitat

    Ich finde, Ausstellungen sind nicht der beste Ort um eine Gebrauchshunderasse zu bewerten. Da halten sich doch dann wieder die auf, die ihr Hauptaugenmerk auf Schönheit legen. Gehst du auf eine Hundesportveranstaltung, wirst du eher die andere Sparte treffen...

    Wenn ich einen z.B. Golden Retriever mit guter jagdl. Veranlagung suche, schaue ich mich auch bei Working Tests/Dummy-Prüfungen um und nicht im Ausstellungsring. ;)

    Genau, geh auf Leistungsprüfungen, da siehst Du kaum Hunde aus der Schönheitszucht, schau Dir bei working dog die geplanten Würfe an (einfach mal rausgegriffen z.B. http://www.working-dog.eu/breed/von-der-…e-5551/planning), da hast Du Bilder der Eltern und die Abstammung - ach ne, da sind ja dann wieder die gestellten Standbilder :roll:
    Stell Dir vor, der Rüde nimmt das herausgestellte Hinterbein wieder rein, dann ist der Rücken grade, gleiches bei der Hündin, kein abgeschrägter Rücken, kein Karpfenrücken

    Grade eben gesehen, es wird kein Gebrauchshund gesucht - warum dann das "Rumgehacke" auf dem DSH ?

    Das mit dem Tannenzapfen kann man auch ohne zusätzliche Geruchsstoffe machen; ich nehme einen Zapfen, halte ihn eine kurze Zeit in der Hand und platziere ihn dann zu anderen Zapfen. Dann bekommt der Hund das entsprechende Kommando und soll mir genau diesen Zapfen bringen.
    (Klappt mit Tannenzapfen bei meinen beiden sehr zuverlässig, mit den Geruchshölzchen im Obedience leider nicht :headbash: )

    Zur Fährtenarbeit:
    richtig aufgebaut, kann der Hund lernen, sehr konzetriert mit der Nase zu arbeiten, die Unterordnungsteile (korrektes Verweisen, ligenbleiben etc.) muss man ja nicht so forcieren, kann man aber auch gut nutzen, um Ruhe reinzubringen.
    Klarer Vorteil gegenüber dem Trailen: man braucht keine weitere Person;
    vorteilhaft wäre allerdings gerade am Anfang, jemanden zu haben, der sich auskennt und bei Anfangsschwierigkeiten helfen kann.
    Man sollte aber auch entsprechendes Gelände haben; d.h. Wiesen und Acker, um das Suchedn auf den unterschiedlichen Untergründen zu trainieren. Ich finde Acker am Anfang deutlich besser, man sieht nämlich dann auch selbst, wo's langgeht :roll:

    Ich habe zwei DSH, beide "mit geradem Rücken"
    der Rüde hat ED und HD :sad2:
    die Hündin hat nix, ist Sporthund :smile:

    Ach ja, sind Wurfgeschwister (Leistung) :headbash:

    Und einen DSH würde ich niemals außerhalb des VDH (bzw. SV) suchen, es gibt inzwischen eine Menge Züchter, die wirklich versuchen, gesunde Hunde zu züchten