Beiträge von QueenyQ

    Tine, schau in Danny's Fred, da sind die Bilder, die Fenjas Frauchen (uups, vergessen, nach dem Namen zu fragen) gemacht hat, müssten alle Fellnasen drauf sein

    Nich in den Hunden drinstecken, ist schon richtig, aber noch besser Stimmung lesen können, wäre schön, dann hätt ich's vielleicht vermeiden können, war echt perplex über Quattro's Aktion

    Muß, glaub ich, keinem außer mir leid tun, aber ich dachte nicht echt, nachdem Queeny beim letzten Mal so toll mit Hamilton gespielt hat und soooo brav war, dass sie dann doch wieder so auf's Mobben abfährt und habe auch nicht damit gerechnet, dass Quattro aus Frust auf den Nächstbesten, der ihm nix getan hat, losgeht
    Also: völlige Fehleinschätzung meiner Q's von meiner Seite :kopfwand: - aber: es war diesbezüglich das letzte Mal, dass sie so eine Gelegenheit hatten :mute:
    Quattro wird den Liederbach künftig höchstens mal allein besuchen :rock1green: , Queeny kriegt evtl. nochmal ne Chance....mit den anderen

    Tine, hast nur zwei völlig durchgeknallte Schäfis verpasst - das "Rudelmusszusammenhalten" war heute mal wieder viel größer als die Fähigkeit, anständig zu anderen Hunden zu sein :ops:
    die zwei waren einfach nur doof :headbash:

    Und nachdem ein frustrierter Quattro dann im Bach sogar auf Hamilton los ist :sad2: , und Queeny den Armen dann auf die andere Seite gejagt und bedrängt hat, habe ich mich mit den Chaoten verabschiedet (nicht, ohne zuvor bis zu den Knien im Bach gestanden zu haben, um Quattro zu bremsen :hust: ).

    Das war der letzte Versuch, mit beiden Q's gemeinsam auf andere Hunde zu treffen - zukünftig gibt es die nur noch einzeln....

    Ich liebäugele seit letztem Sommer mit einem Fotodruck für die Heckscheibe unseres Forester - natürlich mit einem tollen Bild von Quattro und Queeny - aber der Preis (incl. Bekleben der Scheibe, bei meinen zwei linken Händen hätte ich garantiert Falten drin beim Selberkleben) ist einfach zu hoch, das passte in den letzten Monaten nie ins Budget !

    Es wird langsam...

    Gestern Training mit Hase; Start gut, dann ging es ein Stück bergauf, der Boden eher tief, nicht grade griffig für die Reifen und der Hase machte schlapp - aber Q+Q zogen locker trabend dran vorbei. "Oben" haben wir dann kurze Pause eingelegt, bis der Hase da war und dann gings weiter (nur noch eben bzw. bergab) zurück bis zum Auto.
    Der Tacho zeigte folgendes an:
    1.100 m Strecke,
    Durchschnittsgeschwindigkeit 11,5 km/h,
    Höchstgeschwindigkeit 20,5 km/h,
    niedrigste Geschwindigkeit 7,5 km/h

    Und die Nasen gingen auch nur einmal kurz in den Wind, auf ein deutliches "Nein" wurde weiter gezogen (heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wechselten genau da vier Rehe auf die andere Straßenseite, die wohnen wohl da in der Ecke :headbash: )
    Aber ich war schon recht zufrieden.

    Etwas Sorge macht mir, dass meine Hündin einfach zu schnell ist für den Rüden - egal ob im Trab oder Galopp; jetzt, mit Neckline konnte sie zwar nicht so weit vor, aber irgendwie sah es komisch aus :???:
    Ich hab ein weinig Bedenken, ihn dadurch zu überfordern...(weil er ja deutlich weniger Muskeln und Kondition hat, er soll's ja grade durch's Ziehen stärker aufbauen - hm

    Zitat


    Konntest du sie nach dem Ablegen nicht weiter schicken? Wollten sie wieder in Wald? Dann bei normalen Spaziergängen am besten solche Stellen suchen und konsquent "weiter" konditionieren. Vielleicht erstmal einfacher als auf Roller hintendran.

    Ich war eigentlich überrascht, dass sie das "Platz" überhaupt ausgeführt haben :hust:
    Nachdem Quattro Sonntag vor ner Woche bei meinem Mann seine Flexi gefetzt hat und hinter Rehen her ist (was ich jetzt gute zwei Jahre lang verhindern konnte), bin ich im Augenblick auf Training egal welcher Art an Wild nicht scharf, denn er ist da derzeit noch "etwas durch den Wind" und er würde beim Anblick von Rehen garantiert nicht auf dem Weg bleiben, sondern direkt hinterher starten, und da ginge Queeny natürlich mit :ops:
    Einer der Gründe (neben der Tatsache, dass es hier kaum halbwegs ebene Wege hat) für das Trainingsgelände heute war der Gedanke, dass es dort normalerweise tagsüber eher wenig Rehe gibt :sad2:

    Irgendwie steht das Scootern bei uns unter keinem guten Stern:
    heute mit Mühe "Hasen"rad und Scooter ins Auto gebastelt, am neuen Trainingsort ausgeladen, zusammengebaut und ?
    Rad hat ne Schraube locker an der Schwinge und die verklemmt das große Kettenblatt - also kein Hase.
    Sind dann ohne losgefahren, aber schon nach 50 m zogen beide Hunde die Nasen hoch und witterten nach rechts, ich hab "nein" gebrüllt, aber auch die Lauftendenz ging immer mehr nach rechts, so dass ich sie angehalten und ins Platz gelegt habe. Da MUSS Rehwild gewesen sein :headbash:
    Also wieder umgedreht und neben dem Parkplatz zweimal eine ca 200 m Runde gedreht, aber da war alles voller Schlamm, so dass das Ziehen auch sehr schwer wurde.

    So kommen wir nie im Training weiter :sad2: