Beiträge von QueenyQ

    Zitat

    Ich war vor 2 Jahren auf einem CampingPlatz in der Nähe von Naujac sur Mer.
    Das ist an der Atlantikküste und wirklich wunderschön. Der Campingplatz hieß Le Pin Sec, am Strand waren Hunde erlaubt, überall Kotbeutelspender und der Strand war riiiiiesig, ewiglang und um den Campingplatz herum war nichts, außer Pinienwälder und diese maritimen Pflanzen :smile:

    Hab mir das jetzt noch mal angeschaut und das wird unsere erste Wahl dieses Jahr, besonders gefällt mir, dass es da wirklich viele Möglichkeiten zum spazieren gehen zu geben scheint; das ist nämlich am Mittelmeer oft ein Problem, mal Wege zum Laufen zu finden

    Bei mir wird unerwünschtes Verhalten nie ignoriert, sondern dem Hund wird "erklärt", das es unerwünscht ist und er bekommt ein Altenativverhalten aufgezeigt;
    drinnen über Tische und Bänke: geht gar nicht, aus Welpen werden (zumindest bei meinen DSH) große Hunde, daher lernen die von Anfang an, was okay ist und was nicht.
    Wenn der Jungspund den älteren Hund ärgert/nicht in Ruhe lässt, dann pflück ihn ab und bring ihn auf seinen Platz, und zwar so lange, bis er es kapiert
    Einfach nur aussperren bringt in meinen Augen nichts, wenn er wieder rein kommt, geht es ja munter weiter

    Zitat

    BuddyJoy, danke wieder mal für die erhellende Antwort.

    Die Frage ist ja leider, ob die Ämter auch wissen, was sie dürfen und was nicht. Ich kenne einen Fall, wo das Amt für einen Listenhund ein Kettenhalsband vorgeschrieben hat, einfach weil er ein Listenhund war. Ob rechtens oder nicht, keine Ahnung, weil "sicher" führen ja immer eine Ermessenssache ist. Leider weiß ich auch nicht, ob die Besitzer dagegen angegangen sind.

    Frage: warum sollten die Besitzer dagegen angehen ?
    Ne Kette ist auch nur ein normales Halsband, solange sie nicht auf Zug gestellt ist :???:

    (meine tragen Kette, wenn sie was tragen, weil die freundlicher zum Stockhaarfell ist)

    Zitat

    Mir fällt noch etwas ein... beim Mali wird ja auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit geachtet. Kommen da auch Hunde mit schwerer HD vor? Oder ist so etwas wirklich die Ausnahme? Und wird mit schwerer HD dann trotzdem noch körperlich gearbeitet oder wird der Sport komplett eingestellt? Wird dann so ein Mali nicht "bekloppt" oder kann man ihn auch genug ohne körperliche Arbeiten auslasten?

    Ich hab einen DSH mit schwerer HD und ED :sad2:
    meine Erfahrung ist, dass ein solcher Hund trotzdem arbeiten möchte, wenn er es kennt, man muss das Programm eben anpassen; also nicht zu viel körperliche Belastung, dafür Kopfarbeit, Nasenarbeit (das geht gut auch in gemächlichem Tempo).
    Sicher können meine auch ein paar Tage nur mit Gassi und Garten leben, aber da kommen sie irgendwann auf (in meinen Augen) dumme Gedanken :roll: und spätestens dann sollte man mal wieder ein bisschen Programm machen :D

    Hier mal ganz subjektiv meine persönlichen Erfahrungen:
    ich hab zwei DSH, anfangs nur IPO geführt (und auch auf einem reinen IPO-Platz ausgebildet);
    das hieß dort:
    keine direkten Sozialkontakte, immer nur 1-2 Hunde, die auf dm Platz gearbeitet wurden;
    und in der Freizeit war es schwer, Kontakte zu HH zu finden, die bei zwei jugendlichen DSH-Raufbolden ihren Hund mitspielen lassen wollten
    Ergebnis: zwei Hunde, die Artgenossen als Konkurrenz ansehen und erst mal "unterbuttern" wollen

    Meine Hündin hat (beim AGi) gelernt, dass Kontakt zu anderen Hunden doch okay sind, sie hat dort auch richtige Freundschaften geschlossen und sie kann heute eigentlich mit allen Hunden
    Mein Rüde hat inzwischen gelernt, beim OBE mit anderen auf dem Platz zu arbeiten, aber beim Gassi muss er keinen weiteren Kontakt haben bzw. mag er zumindest keine anderen Rüden (Ausnahme: Aoleon's Arren :D )

    Und: Es sind Wurfgeschwister, die IHR Rudel vor alles andere stellen.

    Ich habe DSH, weil ich große Hunde wollte, mit denen man arbeiten kann, einfaches spazieren gehen reicht mir nicht, und mit DSH kann man eigentlich so ziemlich alles machen, ich war anfänglich fasziniert von IPO-Sport (heute differenziere ich, wer, was, wie und wo) und ich finde DSH einfach toll !

    Nach gut zwei Monaten Pause waren wir mal wieder zum SD und Queeny hat eine tolle Arbeit abgeliefert:
    brav und schnell alle Verstecke reviert, sauber und druckvoll verbellt, beim Abrufen sofort ins Fuß gekommen (ohne vorher schnell noch mal zu "naschen", was zuletzt unser Problem war :ops: ).
    Nur ein ganz kurzer Protestlaut, als ich den Helfer aus dem Versteck gebeten habe, braves "Fuß" zur Bewachung und super schnelle und kräftige Fluchtvereitelung, sogar das "aus" auf Distanz klappte sofort. Im Transport führig, aber sehr aufmerksam zum Helfer.
    Nach so einem Training springt mich doch immer wieder mal der Gedanke an, mit ihr eine Prüfung zu laufen.....was ich eigentlich kategorisch ausgeschlossen hatte :???:
    Es hat einfach richtig Spass gemacht !

    Dafür musste ihr Bruder ohne Ärmel vom Platz, weil er einfach wieder das Hirn ausgeschaltet hat und nur noch "Beute, Beute" in seinen Augen stand - wenn er beim "Fuß" vergisst, wo seine Position ist, gibt es halt keinen Ärmel :headbash:
    Der muss jetzt unbedingt mal ein paar Sequenzen haben, wo er eben nach so einem Abbruch und einer Pause eine zweite Chance kriegt, damit er sich wieder erinnert, wie es richtig geht (ich versuche, meinen "Privathelfer" am WE mal zu motivieren - weil ich als "nur" Gast auf dem Hupla ungern drum bitte, meinen Hund zweimal arbeiten zu lassen - obwohl da keiner was sagen würde , aber ich bin da wohl einfach zu zurückhaltend)

    Zitat

    Oh schade, das es so blöd gelaufen ist :/ aber die Geschichte mit dem Bach hätte ich dann doch gerne gesehen :ops: :D

    Ja, ja, ich weiß schon, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung , aber dank schwarzer Hose konnte man gar nicht sehen, wie nass die war und das Wasser in den Stiefeln hat man auch nicht schwappern hören :lol:

    (dass ich im Bach fast das Gleichgewicht verloren und beinahe der Länge nach reingefallen wäre, hat hoffentlich keiner bemerkt :headbash: )