Wünsche allen Liederbach-Gehern (? oder -gängern ?) viel Spass am Sonntag -
wir sind auf dem ersten Freiland-Agi-Turnier für dieses Jahr ![]()
Beiträge von QueenyQ
-
-
Bei mir steht der 5 kg Sack in der Futtertonne, aber ich rolle den Sack immer zu und verschließe ihn, das hilft auch, das Futter länger weicher zu halten - allerdings reicht so ein Sack bei mir auch höchstens 10 Tage...
Meine Hunde fressen das Platinum aber immer gerne, egal ob jetzt frisch aus dem Sack oder auch aus der Jackentasche, wo es sich schon drei Tage befand und völlig getrocknet ist

-
Für mich ist es logisch, dass ich meinem Hund den größten Stress nehme, indem ich ihm ganz klar sage, dass jegliches (egal wie motiviertes) Aufreiten nicht toleriert wird
Ich habe mir vor sechs Jahren Wurfgeschwister zugelegt; als die Hündin in die erste Hitze kam, wurden die Hunde nur getrennt, wenn ich nicht anwesend war. Ansonsten gab es ein klares "nein", wenn der Rüde Anstalten machte, mehr als normales Interesse zu zeigen und auch die Hündin, die während der Standhitze schon mal ihren Allerwertesten 15 cm vor seiner Nase einparkte, bekam dafür sofort klare Ansagen.
Das ging völlig problemlos, weil das "nein" als Abbruchsignal klar und gefestigt war.Ich kann jederzeit meinen sehr selbstbewussten Rüden problemlos von läufigen Hündinnen und deren tollem Duft abrufen - er hat von Anfang an gelernt, dass das eben so ist und hat damit keinen Stress.
-
Zitat
Ich war vor 2 Jahren auf einem CampingPlatz in der Nähe von Naujac sur Mer.
Das ist an der Atlantikküste und wirklich wunderschön. Der Campingplatz hieß Le Pin Sec, am Strand waren Hunde erlaubt, überall Kotbeutelspender und der Strand war riiiiiesig, ewiglang und um den Campingplatz herum war nichts, außer Pinienwälder und diese maritimen Pflanzen
Hab mir das jetzt noch mal angeschaut und das wird unsere erste Wahl dieses Jahr, besonders gefällt mir, dass es da wirklich viele Möglichkeiten zum spazieren gehen zu geben scheint; das ist nämlich am Mittelmeer oft ein Problem, mal Wege zum Laufen zu finden
-
das mit dem "niedertrinken" hat bei mir noch nie geklappt.....

-
Zitat
Wir sind bei dem wunderbaren Wetter Wandern. :)
Wir auch ....

-
Bei mir wird unerwünschtes Verhalten nie ignoriert, sondern dem Hund wird "erklärt", das es unerwünscht ist und er bekommt ein Altenativverhalten aufgezeigt;
drinnen über Tische und Bänke: geht gar nicht, aus Welpen werden (zumindest bei meinen DSH) große Hunde, daher lernen die von Anfang an, was okay ist und was nicht.
Wenn der Jungspund den älteren Hund ärgert/nicht in Ruhe lässt, dann pflück ihn ab und bring ihn auf seinen Platz, und zwar so lange, bis er es kapiert
Einfach nur aussperren bringt in meinen Augen nichts, wenn er wieder rein kommt, geht es ja munter weiter -
Zitat
BuddyJoy, danke wieder mal für die erhellende Antwort.
Die Frage ist ja leider, ob die Ämter auch wissen, was sie dürfen und was nicht. Ich kenne einen Fall, wo das Amt für einen Listenhund ein Kettenhalsband vorgeschrieben hat, einfach weil er ein Listenhund war. Ob rechtens oder nicht, keine Ahnung, weil "sicher" führen ja immer eine Ermessenssache ist. Leider weiß ich auch nicht, ob die Besitzer dagegen angegangen sind.
Frage: warum sollten die Besitzer dagegen angehen ?
Ne Kette ist auch nur ein normales Halsband, solange sie nicht auf Zug gestellt ist
(meine tragen Kette, wenn sie was tragen, weil die freundlicher zum Stockhaarfell ist)
-
Zitat
Mir fällt noch etwas ein... beim Mali wird ja auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit geachtet. Kommen da auch Hunde mit schwerer HD vor? Oder ist so etwas wirklich die Ausnahme? Und wird mit schwerer HD dann trotzdem noch körperlich gearbeitet oder wird der Sport komplett eingestellt? Wird dann so ein Mali nicht "bekloppt" oder kann man ihn auch genug ohne körperliche Arbeiten auslasten?
Ich hab einen DSH mit schwerer HD und ED
meine Erfahrung ist, dass ein solcher Hund trotzdem arbeiten möchte, wenn er es kennt, man muss das Programm eben anpassen; also nicht zu viel körperliche Belastung, dafür Kopfarbeit, Nasenarbeit (das geht gut auch in gemächlichem Tempo).
Sicher können meine auch ein paar Tage nur mit Gassi und Garten leben, aber da kommen sie irgendwann auf (in meinen Augen) dumme Gedanken
und spätestens dann sollte man mal wieder ein bisschen Programm machen 
-
Hier mal ganz subjektiv meine persönlichen Erfahrungen:
ich hab zwei DSH, anfangs nur IPO geführt (und auch auf einem reinen IPO-Platz ausgebildet);
das hieß dort:
keine direkten Sozialkontakte, immer nur 1-2 Hunde, die auf dm Platz gearbeitet wurden;
und in der Freizeit war es schwer, Kontakte zu HH zu finden, die bei zwei jugendlichen DSH-Raufbolden ihren Hund mitspielen lassen wollten
Ergebnis: zwei Hunde, die Artgenossen als Konkurrenz ansehen und erst mal "unterbuttern" wollenMeine Hündin hat (beim AGi) gelernt, dass Kontakt zu anderen Hunden doch okay sind, sie hat dort auch richtige Freundschaften geschlossen und sie kann heute eigentlich mit allen Hunden
Mein Rüde hat inzwischen gelernt, beim OBE mit anderen auf dem Platz zu arbeiten, aber beim Gassi muss er keinen weiteren Kontakt haben bzw. mag er zumindest keine anderen Rüden (Ausnahme: Aoleon's Arren
)Und: Es sind Wurfgeschwister, die IHR Rudel vor alles andere stellen.
Ich habe DSH, weil ich große Hunde wollte, mit denen man arbeiten kann, einfaches spazieren gehen reicht mir nicht, und mit DSH kann man eigentlich so ziemlich alles machen, ich war anfänglich fasziniert von IPO-Sport (heute differenziere ich, wer, was, wie und wo) und ich finde DSH einfach toll !