Wollte nur sagen, wir sind für ein paar Tage in Frankreich (endlich Urlaub ) bis Ostern, und den Sonntag drauf sind wir zum AGi in FFM-Praunheim....
Wünsche Euch trotzdem viel Spass am Liederbach !
:yellow_el: :yellow_el:
Wollte nur sagen, wir sind für ein paar Tage in Frankreich (endlich Urlaub ) bis Ostern, und den Sonntag drauf sind wir zum AGi in FFM-Praunheim....
Wünsche Euch trotzdem viel Spass am Liederbach !
:yellow_el: :yellow_el:
ZitatMein Vater und auch meine Tante und mein Onkel tragen Salmonon schon recht lange und würden die auch immer wieder kaufen, mein Vater auch auch verschiedene Modelle und ist sehr begeistert von denen.
Irgendwann hol ich mir auch mal die Speedcross von denen fürs Agitraining.
Das ist der tollste Schuh fürs AGi, den ich kenne !
Den Wanderschuh von Decathlon, den Ruelpserle hat, hatte ich auch und war sehr zufrieden (mein Mann trägt sie immer noch, aber der "schont" seine Wanderschuhe auch, indem er viel weniger unterwegs ist), bin auch mit den Schuhen von Salomon bisher zufrieden;
da ich auch täglich etliche Kilometer damit laufe (hier im Taunus haben wir oft steinige Waldwege) ist die Haltbarkeitbauch zeitlich begrenzt, egal wie teuer die Schuhe sind, weshalb ich die extrem hochpreisigen mittlerweile meide. Ich finde, Salomon (und Decathlon, wo man inzwischen auch jede Menge Markenschuhe bekommt) haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Ich war vor drei (?) Jahren auf einem Seminar bei ihr "Richtig spielen mit Hunden" da ging es auch darum, sich 'für den Hund zum Affen' zu machen, d.h. ihn zum Spielen zu bringen ohne Spielzeug/Objekt.
Man konnte sehr gut sehen, dass viele HH damit Probleme haben, nicht objektgesteuertes Spiel mit ihren Hunden zu machen (am Anfang durfte man noch Futter (Kaustange oder Pansenstücke) einsetzen, aber Ziel war, den Hund für mehr als 60 Sekunden zu "fesseln", indem man nur körpersprachlich, auch stimmlich (motvierend, aber ohne Verwendung von Kommandos) agiert hat. Das Ganze soll zu einer besseren Bindung von Hund und HH führen (wenn ich mich noch richtig dran erinnere)
Es war interessant, auch wenn ich gar nicht der Typ bin, der sich gerne vor Zuschauern zum Affen macht , aber zum Glück sind meine Hunde für fast alles zu begeistern und ich bin in meiner Wahrnehmung - und sicher auch in der meiner Hunde - die ganze Zeit Mensch geblieben, auch wenn ich mich mal auf alle Viere begeben habe.
Ich hab mir halt gedacht: wenn es der Beziehung dient ..... und für manche mag es ein Weg sein, besseren Zugang zu ihrem Hund zu finden - ich brauch es (zum Glück ?) nicht
Queeny und ich sind nicht dabei - wir fahren meine Mom in der Reha besuchen......
ZitatGanz so einfach ist das nicht. Es gibt im Agility eine SV-Meisterschaft. Die platzierten Mini und Midi Hunde sind für die VDH-Bundessiegerprüfung qualifiziert. Large Hunde können nur teilnehmen, wenn sich bei der SV-Bundessiegerprüfung A2 Hunde qualifiziert haben, da sie keine Startberechtigung bei der VDH-Bundessiegerprüfung haben.
Aber, da THS keine SV Sportart ist, kannst keine Prüfungen mit der SV-LK laufen
Gruß Günter
Kleine Korrektur: nicht die Platzierten der SV-Meisterschaft, sondern nur der jeweilige Sieger bei mini und midi darf zur VDH-DM, im Large ist der Bundessieger gesetzt (es gab wohl bisher noch keinen A 2er, der auf der BSP gewonnen hat....)
Ich habe einen DSH-Rüden mit schwerer HD;
in Absprache mit dem Tierarzt darf er moderat ziehen, um Muskulatur aufzubauen/zu halten.
Der TA meinte, dass ich das Training halt vorsichtig dosieren soll, nicht zu viel, aber gegen eine grundsätzliche Belastung nichts spricht, solange der Hund keine Beschwerden etc. zeigt (dazu gehört auch, am Tag nach dem Training zu schauen, wie er es verkraftet hat).
Wir sind derzeit bei 1 km ziehen am Scooter, vorwiegend im Trab, das ist seine bevorzugte Gangart.
Aber ich würde wirklich vorher mit einem TA meines Vertauens abklären, was der Hund für Probleme hat; und es gibt Tierärzte, die super gut auf den Hund eingehen können, wenn der Probleme mit der Untersuchung hat.
Wünsche allen Liederbach-Gehern (? oder -gängern ?) viel Spass am Sonntag -
wir sind auf dem ersten Freiland-Agi-Turnier für dieses Jahr
Bei mir steht der 5 kg Sack in der Futtertonne, aber ich rolle den Sack immer zu und verschließe ihn, das hilft auch, das Futter länger weicher zu halten - allerdings reicht so ein Sack bei mir auch höchstens 10 Tage...
Meine Hunde fressen das Platinum aber immer gerne, egal ob jetzt frisch aus dem Sack oder auch aus der Jackentasche, wo es sich schon drei Tage befand und völlig getrocknet ist
Für mich ist es logisch, dass ich meinem Hund den größten Stress nehme, indem ich ihm ganz klar sage, dass jegliches (egal wie motiviertes) Aufreiten nicht toleriert wird
Ich habe mir vor sechs Jahren Wurfgeschwister zugelegt; als die Hündin in die erste Hitze kam, wurden die Hunde nur getrennt, wenn ich nicht anwesend war. Ansonsten gab es ein klares "nein", wenn der Rüde Anstalten machte, mehr als normales Interesse zu zeigen und auch die Hündin, die während der Standhitze schon mal ihren Allerwertesten 15 cm vor seiner Nase einparkte, bekam dafür sofort klare Ansagen.
Das ging völlig problemlos, weil das "nein" als Abbruchsignal klar und gefestigt war.
Ich kann jederzeit meinen sehr selbstbewussten Rüden problemlos von läufigen Hündinnen und deren tollem Duft abrufen - er hat von Anfang an gelernt, dass das eben so ist und hat damit keinen Stress.