Beiträge von QueenyQ

    Hm, ich sehe solche Probleme auch mit Sorge;
    bin hier eigentlich allein für die Hunde zuständig, Männe geht mal Gassi, wenn ich später vom Büro komme, hat auch schon vier Tage, die ich im Krankenhaus war, geschafft.
    Bei längerer Dauer müssten er und die Hunde da durch.... :sad2:

    Aber wenn wir beide ausfallen -boah - eine Horrorvorstellung für mich !

    Bis letztes Jahr hätte ich sie - getrennt - bei Vereinskolleginnen unterbekommen; aber alle in Frage kommenden haben jetzt Zweithunde und ein DSH so eben als Dritthund -das geht halt nicht.

    Daher, ich gebe es zu: dafür habe ich keinen Plan !

    Danke Manuu, für den Thread, das nötigt mich, zumindest einen "erste-Hilfe-Notfallplan" zu schaffen !

    Zitat

    Ich muss gestehen, ich kauf die immer am Liebsten auf Messen und Prüfungen, weil ich die Dinger dann anfassen kann.

    Mach ich auch :gut:
    (Besonders die BSP ist immer schlecht für mein Portemonnaie :ops: )

    Toll Raphaela,
    ich finde, es gibt einfach nochmal zusätzlichen Auftrieb, wenn man mit dem Training selbst sehr zufrieden ist :gut:

    Feuerwehrschlauch hatte ich noch nicht....

    Hier gibt es normalerweise die Baumwoll/Synthetik-Würste, inzwischen am Liebsten mit zwei Schlaufen - es lässt sich einfach viel besser zergeln (besonders, wenn auf der Gegenseite 36 kg hängen ;) )
    Und meine Hündin (28 kg) kann dann auch mal den Bodenkontakt verlieren, wenn ich beide Hände nutzen kann :D

    Bei zwei Schlaufen geht bei uns auch die kleinere Beisswurst (15 cm) ohne dass die Zähne meine Hand mittackern (zumindest meistens)

    Beaglebine: da meine Hunde wenig über Handzeichen machen (nur im OBi) hilft mir das nicht :roll:

    Danke an estandia und flying-paws -

    ich war mir etwas unsicher bezüglich der Reihenfolge für das bessere Verknüpfen - aber so ist es sehr einleuchtend ! :gut:

    Also werden wir das jetzt (sicher zur Freude der Nachbarn :lol: ) im Garten in Angriff nehmen

    Ich habe zu Jahresbeginn meine Hunde auf Pfiff fürs Kommen neu konditioniert; da das so toll geklappt hat und ich nun ja die Pfeife eh immer dabei habe :hust: dachte ich mir, auch das "Platz" mit dem (Down)-Triller zu verknüpfen.
    Manchmal ist es ja einfacher für den Hund, sich abzulegen, statt zurückzukommen oder es ist hilfreich, weil's schneller geht als zurückkommen.

    Jetzt meine eigentliche Frage:
    um die Verknüpfung aufzubauen, gebe ich erst das Kommando "Platz" und trillere direkt im Anschluss ?

    Oder erst der Triller und dann das Kommando ?
    :???: :???:

    Beim Komm-Pfiff habe ich es ohne Kommando übers Futter (Futterschüssel hingestellt und gepfiffen) aufgebaut..

    Wäre für hilfreiche Tipps/Erfahrungen dankbar