Beiträge von QueenyQ
-
-
Ich habe zwei Junghunde, Vollgeschwister
Daily zog mit 8 Wochen ein und hat vom ersten Tag an konsequent Ruhe gelernt, die legt sich in eine Kudde oder auf die Couch und pennt, wenn Ruhe angesagt ist
Dacco, der erst mit 6,5 Monaten hier einzog, und eigentlich vom Wesen her der deutlich weniger hibbelige Hund ist, braucht sehr häufig noch ein klares Kommando wie "leg Dich" oder "Decke", damit er anfängt, runterzufahren und dann langsam zur Ruhe kommen kann - ich vermute, dass er in der Zeit beim Vorbesitzer entweder allein war oder Interaktion mit dem Menschen hatte, Ruhe in Gegenwart von Menschen fällt ihm immer noch schwer, obwohl er jetzt seit 1 Jahr bei uns ist....Du wirst also evtl. etwas Geduld brauchen, bis sich Baxters (erlerntes) Verhalten dauerhaft ändert - aber es wird besser, wenn man konsequent bleibt
-
Die Hündin ist trächtig, im US wurden 6-7 Welpen gezählt. Stichtag ist 5.-8. September. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken, und schauen ob was dabei ist.
Dass Hündinnen "rückwärts tragend" sein können, wusste ich bisher auch noch nicht
Du wolltest sicher 5. - 8. Dezember schreiben ? -
-
"Aggressionsverhalten bei Hunden", ich bin jetzt fast durch und hatte ja versprochen, was dazu zu sagen.
Zuerst klaue ich einfach mal die Äusserung einer guten Freundin zu dem Buch
Kommt drauf an, was du erwartest.Ich hab Ute letzten Sonntag (da hatte ich schon nen bissl was gelesen) für einige Aussagen real geknutscht.
Und das will schon was heißen.
Einfach weil sie wahr sind und mir aus der Seele sprechen, was den Umgang mit Hunden betrifft.
Für mich persönlich war da jetzt nichts Neues drin.
Aber: ich finde es ist ein tolles Buch, was ganz vielleicht bei dem einen oder andern die eigenen (Versagens)Ängste abbauen kann, was das Thema Aggressionen betrifft.
Es erklärt ein paar Dinge tiefer, auf die man bisher vielleicht schon mal getroffen ist, aber nie so genau wusste, warum und wieso.
Großartig Trainingsanleitungen wird man nicht finden, einfach weil das bei echten Aggressionen unverantwortlich wäre.
Dahin gehend kann ich dir wirklich viel, viel mehr die Seminare „Umgang mit aggressiven Hunden“ von ihr ans Herz legen, wo du deine eigene Knallschote mitbringen darfst und sollst. (Jetzt im November findet glaub ich noch eins statt)Ansonsten sind im Buch schöne kleine Exkurse über echte Deprivation
, echte Angst
und Hilfsanleitung, den richtigen Trainer dafür zu finden
.
Vielleicht bin ich auch nur vorgeprägt, weil ich lange mit ihr gearbeitet habe und die liebe Ute jetzt seit -öhm- guten 6 Jahren kenne und sie als Mensch unheimlich schätzen gelernt habe.
Diesen Aussagen schliesse ich mich an, es gab nicht viel Neues für mich, aber ich beschäftige mich mit dem Thema ja seit Jahren intensiv und habe gerade mit den beiden Autoren schon viel gemeinsame Trainings und Raufergruppen etc. gemacht.
Es gibt einiges an interessanter Theorie, die man zu diesem Thema sonst eben nicht in so konzentrierter Form bekommt.
Für den, der sich wirklich für das Thema interssiert, ein empfehlenswertes Buch, finde ich. -
Was bin ich froh, dass ich mir über solche Dinge keinen Kopp machen brauche, ich sorge mich eher darum, dass Dacco seine Artgenossenunverträglichkeit nicht so extrem raushängen lässt
-
Okay, danke @miamaus2013 und @Murmelchen
Solche Ketten hab ich noch nie an einem Hund gesehen, kenne irgendwie nur die Endlosketten
-
Muss jetzt mal ganz blöd fragen, was ihr mit Zugstoppketten meint
Die normalen Ketten kann man doch alle auf Zug einhaken....
(meine Hunde tragen in der UO auch immer Kette, aber ohne Leine dran)
-
Bei uns im Verein fand gestern die BH statt. Ein Hund durfte sogar mit Ketten-Zugstopp laufen. Hatte mich bisschen gewundert.
Bei den IPO-Hunden ist Kette Vorschrift, daher war früher im SV das auch Vorschrift für die BH.
Mittlerweile heißt es auch beim SV: Kette, handelsübliches Halsband oder Geschirr -