Mein 64 cm grosser und 34 kg schwerer DSH Rüde trägt M in grösster Einstellung, daher denke ich, dass L zu gross sein könnte... der Hündin mit 25 kg und knapp 58 cm passt M in kleiner Einstellung.
Beiträge von QueenyQ
-
-
Es ist halt nicht einfach, das eine vom anderen zu unterscheiden, weil - angeblich - die Angaben nicht immer korrekt sind....deshalb hab ich nur nach Jacken ganz ohne geschaut
-
Wär das evtl. was :
Das größte Problem scheint Deine Einschränkung "ohne Fell" zu sein....
-
Gerade eben kam ein Interview mit Elli Radinger im Radio (HR 1)
Aussage: Man kann sich als Mensch gar nicht in Gefahr begeben in Gegenwart eines Wolfes, ES GIBT KEINE GEFAHR !
Ist man mit Hund unterwegs, nimmt man den Hund zu sich und vertreibt den Wolf (mit Rufen und Klatschen) !Und dann wieder der Hinweis darauf, dass es in Deutschland seit über 60 Jahren keine Angriffe von Wölfen auf Menschen gab
- wie auch, es gab ja auch bis vor wenigen Jahren keine Wölfe hier
-
Ähm, okay, ich korrigiere mich : Dacco trägt ein sehr weit gestelltes M
(danke @miamaus2013 fürs aufmerksam machen)(Daily trägt nämlich ein eng gestelles M und das hab ich letztens mal kurz für Dacco genutzt und groß gestellt, daher muss seines auch M sein
)
-
Bei uns gab es im ersten Winter einen Regenmantel, damit die Hunde nicht so extrem naß werden, wenn es schüttet, und dann einen Mantel für längere, ruhige Wartezeiten im Hänger oder draußen.
Für unterwegs brauchen (meine) Schäfis keinen Mantel -
Welche Größe habt ihr für eure deutschen Schäferhunde gewählt? (Fotooos
)
Mein DSH Rüde (LZ) ist genau in der mitte zwischen L und XL, habe etwas angst, dass beim XL der Bruststeg zu lang ist..Ich habe für den Jungrüden (jetzt 1,5 Jahre jung und 64 cm groß) Größe L, das ist aber schon ziemlich weit gestellt, jetzt fast in der größtmöglichen Einstellung - da er es aber derzeit nur noch im Auto zur Sicherung auf der Rückbank trägt, ist mir das egal - die meiste Zeit fahren die Hunde eh im Anhänger mit
Bilder hab ich leider keine...... -
Damit hätte Nemo die Gelegenheit, selbst zu entscheiden
Du könntest nicht eingreifen, wenn es aus dem Ruder läuft (weil der Rückruf nicht sitzt);
meistens versucht man dann doch, den Hund zu rufen, womit Nemo lernt, dass er nicht hören muss, weil Du den Rückruf nicht durchsetzen kannstNach meiner Erfahrung sind gerade die Hunde, die immer Freilauf bekommen bei Hundebegegnungen auch die, die später mit dem Frust, nicht zu einem anderen Hund zu können, schwer klar kommen und wo der Abruf aus dem Spiel/ der Begegnung mit anderen Hunden immer heikel bleibt
-
Ich bestelle bei Tierhotel
-
Dann Glückwunsch zur bestandenen IPO 3 @Murmelchen