Beiträge von QueenyQ

    Ich hätte nochmal eine Verständnisfrage (hätte wohl eigentlich vor über 100 Seiten kommen müssen,sorrry dafür).

    Ich bleibe immer wieder bei dem Wort "Stachelwürger" hängen. Damit sind doch eigentlich nur die Halsbänder gemeint, bei denen der Stachel gepaart ist mit einem Kettenhalsband welches eine Würgefunktion hat. Dies spuckt auch Google erstmal so aus.

    Den Einsatz sehe auch ich ziemlich kritisch, weil eine korrekte Positionierung am Hals doch nur schwer erreichbar ist (oder?). Kenne so eigentlich eher den Einsatz eines Stachelhalsbands, also Stachelglieder mit Klickverschluss,bei dem man die genaue Größe sehr gut über das herausnehmen einzelner Glieder verstellen kann.

    Ich habe in den letzten Jahren auch kein anderes Stachelhalsband als das mit dem Clickverschluss im Sport am Hund gesehen (das habe ich auch vor vielen, vielen Seiten schon mal angesprochen...)

    Aber wurde das nicht schon als "Stachleraufgabe" bezeichnet?
    Wenn der Hund kein Bock hat, wie soll ich ihn denn dann anschalten. Da ändert sich doch die Motivation nicht. Und wie rufe ich den punktgenau ab?

    Ich habe echt keine Ahnung, betreibe keinen Hundesport.

    Nein, Stachel zur Aktivierung wird eigentlich nur im SD genutzt, wurde so von, ich meine @Helfstyna auch beschrieben;
    für die UO / Fußarbeit kann ich mir den Aktivierungsstachel nicht vorstellen.

    Zur Aktivierung:
    Ich habe ja meine beiden Junghunde nach NePoPo (ursprünglich Bart Bellon) aufgebaut, da gab es im Aufbau ganz viel Aktivierung über die Leine, im Prinzip eigentlich zu jedem Beginn ein kurzes Zuppeln an der Leine (insbesondere Positionsarbeit in der Box) oder ein leichter Zug in bestimmte Richtung (bei Fußarbeit).
    Sinn dahinter ist, dass der Hund dieses Leinensignal positiv verknüpft.
    Heute brauche ich für nix mehr eine Aktivierung, im Gegenteil, wenn ich den Hund zur UO vor dem Platz kurz aufwärme, nehme ich ihn nach dem Halsbandwechsel direkt ins Fuß (nur über verbales Kommando), und nutze die geweckte Energie sofort fürs Fußlaufen

    Ich hab das mit dem Seminar in Lauffen gelesen und wunderte mich grade, als Du "Laufen" schriebst.... ;)

    Ähm, ich fahre fürs Feintuning relativ regelmäßig 365 km zur Züchterin und meinem Trainer - in diesem Jahr waren wir bisher 8 x da :headbash:
    (Hundesportler sind schon ganz schön verrückt )

    Die beiden D's sind ja grade mal gute 18 Monate jung, also 1,5 Jahre - und dann haben sie letzte Woche die BH bestanden und Daily hatte vorgestern ihren ersten Start im Agility, wo sie einen 10. und im 2. Lauf sogar den 2. Platz (von mehr als 40 Hunden) belegte - da vergisst man gerne mal, dass sie noch so jung sind |) das stelle ich fest, wenn ich hier in den Thread schaue und dabei denke, dass zumindest Daily :herzen1: auch im Alltag ein problemloser Hund ist :respekt:

    So, heute sind Daily und ich auf unserem ersten Agilityturnier gestartet, und was soll ich sagen, das schwarze Teufelchen :herzen1: war soooo toll.
    Nachdem im A-Lauf noch eine Stange fiel und sie vorsichtshalber vom Steg hupfte weil der beim Aufsprung so ein ganz blödes lautes Geräusch von sich gab, aber dann brav wieder drauf lief und wir sogar noch den 10. Platz belegten, war sie im Spiel für die Klassen 1+2 dann richtig gut unterwegs:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zweiter Platz :bindafür: von mehr als 35 Hunden - ich bin mega stolz auf sie ! :herzen1:
    :applaus: :applaus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt leider nur ein Video vom A -Lauf



    Und wenn man bedenkt, dass wir den Steg im Ganzen bisher genau 3 x trainiert haben (ansonsten hab ich zu Hause nur das 2 on 2 off auf einem alten Abgang üben können) finde ich Dailys Leistung absolut top !