Bei den Schäferhunden hat man aber angefangen, auf Gesundheit bezügl. HD etc. zu achten, bevor 80 % der Exemplare krank waren......da gab es einen großen Genpool mit gesunden Hunden, auf die man zurückgreifen konnte
Beiträge von QueenyQ
-
-
Hat denn der abfallende Rücken und geduckte Gang keine gesundheitlichen Auswirkungen?
Und sind die Hunde nicht sehr eingeschränkt in der "Funktion"? Also die können doch nicht so auf dem Platz agieren wie Hunde mit normalem Körperbau, oder doch?
Ich habe mich immer gefragt, was der ursprüngliche Grund dafür war, solche Rückenlinien zu züchten - bei Gebrauchshunden. Wie fing das an?
(Ich finde das sehr interessant alles. Keine Polemik, ehrliches Interesse)
Du beziehst Deine Frage auf die DSH, richtig ?
Soweit ich weiß, begann es damit, dass man mehr Schub aus der Hinterhand wollte, was ja per se erst mal Nix Schlechtes sein muss.....das lief jedoch (in meinen Augen) ziemlich aus dem Ruder und hat heute mit Gebrauchstüchtigkeit nicht mehr viel zu tun - auch wenn viele HZ-DSH einen beeindruckenden Trab im Schauring hinlegen
Aber wenn man bei der Zuchtauswahl nur noch ein oder zwei Merkmale im Fokus hat und dafür alles andere nicht beachtet, dann passiert es eben, dass nach relativ kurzer Zeit aus einer Rasse plötzlich zwei sehr unterschiedliche Linien (optisch und vom Wesen her) werden -
Nein, nicht dass das falsch rüber kommt, Daily hat noch nie angezeigt, dass sie friert, auch nicht in den letzten Tagen, wo es hier naß und kalt war, nur knappe 3-4 Grad und die Hund sind tagsüber draußen im Auslauf, derzeit noch fast ohne Dach (weil der letzte Sturm den Pavillon geknickt hat - das neue Dach soll am Samstag fertig werden) und dementsprechend war Daily auch ordentlich nass, wenn ich nach Hause kam.
Aber ich packe sie trotzdem in einen Mantel, wenn sie beim AGi warten muss - weil man dann immer schnell dran kommt und ich sie da nicht jedes Mal vernünftig/ ausreichend aufwärmen könnte
Ich habe auch bei ihr den Eindruck, dass die Unterwolle, die sie natürlich hat, nicht so viel abhält, wie z.B. bei Queeny (Plüschmonster, obwohl "nur" Stockhaar) oder auch bei ihrem Bruder Dacco, der hat auch viel mehr an Fell abbekommen und wenn es längere Zeit richtig durch Regen geht, dann scheint mir Daily naß bis auf die Haut
-
Daily trägt in den Pausen beim AGi-Training in der kalten Jahreszeit auch Mantel (außer in der Halle, dort ist es warm - und derzeit ist das 3 x im Monat eigentlich unsere einzige Trainingsmöglichkeit, weil das Draußen-Training wegen Schlechtwetter ständig ausfällt
)
und Daily ist ein DSH, wenn auch bezüglich Fell ziemlich minderbemittelt
-
Nur mal am Rande... Ich muss nicht entweder ueber den Stachel aktivieren oder rein ueber Beute arbeiten. Aggression bekomm ich auch ohne Kralle angesprochen! Nicht das nun alle meinen, es gaebe nur das eine oder das andere
Genau - ich habe ja auch geschrieben, dass bei uns die Aktivierung generell (also auch für den SD) nicht über Stachel etc. erfolgt, meine Hunde haben von Anfang an gelernt, dass es toll ist, wenn man den Helfer so richtig böse anbellen kann
- dazu braucht es gar kein Hilfsmittel.
Das geht aber nicht mit jedem Hund (habe ich zumindest so gelernt), es muss eine gewisse genetische Basis da sein -
Absichern:
da würde ich schon sagen, dass es oft über "bleib bei der Sache, oder es wird unangenehm" läuft - mache ich selbst auch so, wenn ich weiß, dass der Hund die geforderte Übung kann (!) solange ich mir dessen nicht sicher bin, gibt es ein "schade" und Abbruch ohne Belohnung und wir versuchen es neu
Aktivierung:
Hm, ich habe meine jetzigen Hunde so aufgebaut, dass sie über Schlüsselreize aktiviert werden, ich brauch dafür ganz bestimmt keinen Stachel, kenne auch niemanden, der das braucht - kann daher auch nichts Näheres dazu sagen
-
Für mich bleiben leider auch genauere Fragen offen. Die durchaus sachlich gestellt wurden.
Welche wären das ?
-
.
Ich denke mal das ist echt von Hund zu Hund abhängig. Wobei ich auch mal gehört habe, dass man in etwa absehen könnte wie lange der Abstand zwischen den Läufigkeiten der eigenen Hündin sein kann wenn man sich mal die vorherige Generation anschaut.Ob das tatsächlich stimmt kann ich nicht sagen
. Nur das z.B. meine eine Hündin fast wie ihre Mutter so bei 8-9 Monaten liegt.
Ich habe grade mal nachgefragt, Daily's Mama hat einen Zyklus von ca. 6 Monaten - also 2 Monate mehr als Daily....
-
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich aus diesem Thread herausgelesen habe:
Fakt ist, es gibt viele HH, die sich nicht vorstellen können, dass ein Hund einen Stachler trägt, dieser auch bei der Arbeit mal zum Einsatz kommt und dass der Hund dann NICHT Schmerzen leidet -
weil ein Stachelhalsband schon aufgrund seiner Konstruktion zum Schmerzen verursachen gedacht ist und es daher gar nicht sein kann, dass eine wie auch immer geartete Einwirkung daran keinen Schmerz verursacht, sondern vielleicht nur ein unangenehmes Gefühl.
Da man mit diesem Halsband Missbrauch treiben und Hunde quälen kann (worin sich, glaube ich alle User einig waren), sollte es grundsätzlich verboten werden, meinen die einen.
Ein Verbot schützt vor missbräuchlicher Nutzung nicht, meinen die anderen , zumeist jene User, die auch einen – in Ihren Augen- vernünftigen Umgang mit dem Stachel kennen.
Die Möglichkeit zu einem Konsens sehe ich hier nicht -
Ich wollte wohl echt zu viel
. Wir haben heute nur mal zwischendurch ein wenig "finde die Grundposition" gespielt und daraus halt ein Schritt vorwärts, seitwärts, auch rückwärts... gemacht. Fand Joey jedenfalls lustig und hat sie gut und konzentriert mit gemacht. Vorsitz muss ich mal schauen, die kennt nur schief sitzen, irgendwie und das schon ziemlich eingefahren
, halt schon so halb im Fuß...
Wegen des schiefen Vorsitzes, da würde ich erstmal mit Hilfsmittel (zwei Stäben) arbeiten,
die Stäbe stecken links und rechts von der Position, die der Hund einnehmen soll, du gehst durch die Stäbe durch und drehst dich um und rufst den Hunde zwischen die Stäbe ab. So kann der Hund eigentlich gar nicht mehr schief sitzen. Fürs Umwechseln misst Du nur schauen, dass sie Platz hat, entweder um Dich rum zu gehen oder von vorne links einzuparken.So haben meine zwei das in kurzer Zeit ziemlich gut gelernt, und die Stäbe kann man leicht abbauen