Beiträge von QueenyQ

    Jedenfalls bedeutet dieses extreme Haaren, dass Madame bald wieder loslegt. Also wieder 4 Monate zwischen den Läufigkeiten.

    Ich möchte auch alle 11 Monate :gott:

    Hier sind es auch immer ca. 4 Monate :( :

    und ich habe mich diese Mal schon drüber gefreut, dass es 4,5 Monate waren und nicht nur 3,8, wie beim letzten Mal..... :roll:

    Ich war ja am Samstag bei uns in der Landesgruppe auf der FCI-Quali zum UO gucken, da war ein Rüde, der ziemlich quietschig und fiepsig war (dagegen ist mein Dacco schweigsam :roll: ) - das wurde vom Richter mit "ein sehr triebiger Hund" kommentiert und gar nicht entwertet -
    hat mich etwas verblüfft - vor allem bei diesem Richter (Richter in B bei der SV-BSP 2017) - aber ist für ihn vielleicht nicht relevant, weil keine Führerhilfe :hust:

    Hallo Manu,

    es tut mir leid, das von Jonny lesen zu müssen :( :

    Mein Quattro hatte ja auch mit ca. 7 Jahren die Diagnose CES, aber bei ihm stand eine OP aufgrund seines übrigen ziemlich desolaten Zustandes nicht zur Debatte. Allerdings hatte er mit einer Schmerztablette am Tag dadurch keine wesentlichen Einschränkungen - bei ihm war eben nur die Frage: wann hat er soviel Lebensqualität verloren, dass es besser ist, ihn gehen zu lassen. Sein Sturz im April 2016 hat diese Entscheidung dann notwendig werden lassen.

    Wenn Du daran glaubst, dass Jonny das gut übersteht, würde ich die OP machen lassen, aber dabei im Hinterkopf behalten, dass es eben nicht immer wirklich gut wird und Du dann evtl. trotzdem die schwere Entscheidung treffen musst.
    Für mich ist halt immer die echte Lebensqualität des Hundes wichtig - ein "aber er freut sich doch so, wenn es Futter gibt" reicht mir da nicht für die übrigen 23,5 Stunden des Tages....

    Ich drück Dich mal :streichel:

    und Jonny drücken wir alle Daumen und Pfoten

    Hier verläuft die Läufigkeit extrem ruhig, der Rüde hängt ab und zu mal die Nase Richtung Dailys Hinterteil, aber da reicht ein ruhiges "lass das" und er dreht ab. Und wenn ich nicht am Montag zwei rote Tröpfchen gefunden hätte (und heute eines) dann würde ich fast an der Läufigkeit zweifeln, so sauber putzt sich die junge Dame :bindafür:
    Aber das Markieren unterwegs ist deutlich mehr als normal :smile:

    Hach, heute habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr eine Lerche gesehn, aber vor allem gehört :bindafür:
    Ich hoffe, das war nicht nur ein verzweifeltes Aufbäumen gegen die Kälte, sondern wirklich das erste Zeichen des Frühlings :dafuer:

    @mittendrin

    Zu Deinem letzten Absatz: ja, eigentlich hast Du völlig Recht :bindafür:

    aber das, was Du oben in Deinem Text so einfach und doch so deutlich über die Ängste der HH in Wolfsgebieten schreibst, wird ja noch weniger als Tatsache akzeptiert, weil
    "der Wolf ist scheu und tut dem Menschen nichts, also passiert auch dem Hund beim Menschen nichts" wird ja gebetsmühlenartig immer wiederholt.
    Als in unserer Gemarkung vor knapp 2 Jahren eine vermutlich durchziehende Wolfsfamilie 2x gesichtet wurde, habe ich sofort überlegt, wie ich meine Spaziergewohnheiten ändern müsste, wenn die sich hier niederlassen - und da war eine Gefahr noch gar nicht real, so wie bei euch :streichel:

    Bei der Drückjagd oder Treibjagd wird das Wild aus seiner Deckung in Richtung der aufgestellten Schützenkette gescheucht, soll aber eigentlich nicht von den Hunden gehetzt werden...

    Hetzjagden gibt es noch in Grossbritannien mit der Beagle- oder Foxhoundmeute auf den Fuchs, da wird der Fuchs am Ende auch von den Hunden erlegt...
    und ich kenne es aus Frankreich, wo mit Meute auf Hasen (die Menschen zu Fuss), Rehe, Rotwild und Sauen (die Menschen hoch zu Ross) gejagt wird. Dort wird allerdings das Wild nach der Hatz nur von den Hunden gestellt und dann vom Jäger getötet.