Beiträge von QueenyQ

    Werden die sonst von den Wölfis gefressen, oder sind das überzählige? NABU ist ja sonst nicht heikel und lässt die Beweidungstiere schon mal verhungern in den tollen Projekten.... :fear: :fear:

    Auf der "Wolf - nein, danke" Seite bei FB steht sinngemäß, dass wohl Fohlen gerissen wurden und sie die Koniks verkaufen, weil sie sie nicht vor dem Wolf schützen können/wollen :ka:

    Ich bräuchte mal eure Ideen für die Zukunft:

    —mittelgroß
    —für Sport geeignet IPO (sollte mit Holz im Maul über die Hürde kommen)
    —vllt nicht ganz so misstrauisch gegenüber Fremden
    —vom Fell her hab ich keine großen Ansprüche
    —sollte auch mal abschalten können was natürlich auch Übungssache ist.

    Was ich dann bieten kann wäre wahrscheinlich eine Wohnung in Randlage vermutlich ohne Garten. Mit Besuch, der aber nicht oft neuer ist. IPO Training, wobei ich da auch schon meine Kontakte habe.
    Arbeitstechnisch müsste ich ab dem Zeitpunkt des Einzugs flexibel sein, also keine über lange Zeit des alleinbleibens.

    Erfahrungstechnisch habe ich bis jetzt einen Schäferhund der fertig ausgebildet war spaßmäßig geführt und einen Altdeutschen Hütehund Mischling bis zur Bh gearbeitet, da er leider nicht so großes Interesse an weiterem hatte.

    Also ich freu mich auf eure Vorschläge.

    Wenn ein DSH oder Belgier zu groß ist (beim DSH Standard Hündinnen bis 60 cm, Rüden bis 65 cm) fallen mir auch nur Airdale Terrier oder Cattle Dog ein, kenne einige Cattles, die im IPO geführt werden

    Hallo Rike,

    danke für die Blumen :smile: - ich freu mich auch, dass das Training mit den beiden so toll läuft.

    Es beginnt bei uns grade die Zeit, wo wenig Prüfungen stattfinden (da es kaum Fährtengelände gibt) und ich möchte mit den jungen Hunden schon gern wenigstens 2 x auf einem fremden Platz trainieren, bevor ich dort Prüfung mache - also schaue ich halt, ob sich in annehmbarer Nähe was bietet, ansonsten wär es halt erst im Oktober bei uns auf dem Platz. Ich habe ja keinen Zeitdruck, und so kann ich an kleinen Mängeln in der UO und der Fährte weiter arbeiten (auch wenn das für die IPO 1 nichts Gravierendes ist).
    Sofern es früher mit einer Prüfung klappen sollte, steht dann eben im Oktober die II bei uns an (Rückentransport haben wir jetzt angefangen, klappt gut, Steh aus der Bewegung wäre dann das Einzige, was neu ist)

    @SpaceOddity

    Meine DSH ist mit 57 cm eingemessen und wiegt ca. 24 kg, ich mache mit ihr Agility und laufe Turniere. Ich habe sie allerdings sehr sorgfältig und langsam aufgebaut, aber da sie im IPO z.B. mit Apportel über eine feste 1 m hohe Hürde springen muss (und dies auch mal ganz locker aus dem Stand macht ;) ) mache ich mir über die Sprünge keine grossen Gedanken, allerdings schon über ihre Laufwege (und somit über Absprungpunkt und Landung), da sie sehr schnell ist.

    @Helfstyna

    Das kann ich gut nachvollziehen, da es mir mit Daily manchmal ähnlich geht - aufgrund ihrer geringen Grösse erwarten die Leute irgendwie sehr wenig :ka:

    Gerade gestern wieder erlebt:
    wir mussten beim SD Workshop von Samstag auf Sonntag den Trainingsplatz wechseln, viele Neugierige am neuen Platz, Daily war erster Hund.
    Wir kommen auf den Platz, der Helfer sagt, wir machen jetzt das volle Programm für die Prüfung.

    Also Hund ins Fuss, auf den Platz marschiert und zwischen Versteck 4 und 5 aufgestellt. Gegrüsst, gedreht und Hund zu 5 geschickt (da kamen schon die ersten Oh's, Daily macht nämlich richtig Tempo), eng rum ums Versteck und blitzschnell in die Box gelegt, okay gegeben und "Revier" für Versteck 6. Dort sofort ins Bellen gekommen und sich von nichts und niemandem ablenken lassen :smile: .
    Bestätigt, neu geschickt und abgeholt; danach kurze Flucht, die bei uns derzeit über paralleles Fusslaufen zum Helfer eingeleitet wird, Blitzstart zur Flichtvereitelung, volle Griffe, einwandfreies "Aus" . Zum Abschluss die lange Flucht über die volle Distanz (für Daily erst das 3. Mal überhaupt die lange Flucht, bis zu diesem WE ist sie nur aus dem Fuss zum stehenden Helfer) und sie sitzt ruhig neben mir, geht auf Kommando sofort wie ein schwarzer Blitz ohne Tempoverlust über die Distanz und schlägt ein.

    Ich bin mit breitem Dauergrinsen :D vom Platz, mein Trainer meinte "perfekt" und das auf einem fremden Platz, den sie vorher noch nie betreten hat. Und die Zuschauer, die sie nicht kannten, haben richtig grosse Augen gemacht - ich liebe diesen kleinen schwarzen Teufel :herzen1:

    Ich kenne eigentlich kaum einen gesunden DSH... bei uns im Verein ist Aika mittlerweile die Einzige, die noch kein Cauda, HD oder ähnliches hat... erst letzten Monat hat einer meiner Trainingskollegen seinen 4 Jahre alten DSH aus dem Sport nehmen müssen... er war gerade dabei sich auf Qualis vorzubereiten... sehr bitter

    Das ist bitter - und ich frage mich, warum in Deiner Umgebung so viele nicht gesunde DSH sind :ka:

    Hier kenne ich eigentlich nur einige wenige Hunde aus der Hochzucht, die gesundheitliche Probleme haben, alle mir persönlich bekannten LZ-DSH sind fit und gesund :bindafür: oder einfach alt ;)

    Beim Deutschen Schäferhund muss man ja auch sorgfältig wählen um eine gesunde Zucht zu bekommen und sogar dann kann man noch Pech haben.

    Also ich kenne fast nur gesunde Leistungs-DSH :bindafür: und auch inzwischen wieder deutlich mehr gesunde Hunde aus der Hochzucht
    Und, bei den deutschen Linien weiß ich, was da drin ist bzw. kann mich da viel leichter drüber informieren.

    Beim Osteuropäischen Schäferhund gibt es viel weniger Infos und die Nachprüfbarkeit - hm, na ja......

    Hier sucht ein kleiner Pudel wegen absoluter Unzufriedenheit mit seinen Menschen ab sofort ein neues Zuhause. ......

    ........ Witzig, beträufeln! wenn der Hund das absolut und auf keinen Fall will. Und er hat ja mittlerweile 35kg und wenn die nicht wollen, machste allein nix.

    Grundsätzlich bin ich auch für "Augen zu und durch", wenn es denn medizinisch notwendig ist, auch Deine "Unbeliebtheit" wird schnell wieder vergessen sein, wenn das Pudeltier wieder gesund ist

    Aber, mich hat gerade etwas geschockt, dass Du schreibst, der Pudel hat 35 kg :shocked:
    so viel wiegt mein DSH-Rüde :???: