Beiträge von QueenyQ

    Ich habe heute - zusammen mit sehr vielen anderen - mit Spannung die UO von David Buss und seinem Hedrik vom Wolfheim angesehen.
    Ich habe einen sehr gut ausgebildeten Hund gesehen, der wunderschön seine Fußposition in jeder Bewegung hielt. Trotzdem gibt es auch bei einem so erfahrenen Team gute und schlechte Tage, heute war wohl ein schlechter.... kein Platz aus der Bewegung, leichtes Streifen bei der Meterhürde, obwohl der Hund bestimmt 5 Galoppsprünge Anlauf bekam und dann fiel er beim Hinsprung von der Wand auf den Rücken :shocked: das tat beim Hinsehen weh :( :
    Am Ende blieben 81 Punkte....

    Insgesamt habe ich viele UO gesehen, wo ich mir dachte, dass da noch viel Verbesserungspotential ist, entweder gucke ich inzwischen kritischer, oder der Leistungsschnitt ist in den letzten Jahren gefallen :ka:
    Auf jeden Fall gucken die Richter genau hin und ziehen gnadenlos alles, was als Fehler oder Hilfe gesehen werden kann.

    Bis jetzt hat sie nie darauf reagiert. Erst seit kurzem zeigt sie manchmal, aber auch eher selten solche Ansätze.

    Du kannst den Vermutungen Deiner Trainerin glauben (und hoffen, dass sich das von alleine wieder legt, wenn die Pubertät rum ist - tut es nach meiner Erfahrung aber nicht.... gehört nämlich zum selbstbelohnenden Verhalten), aber ich würde mich an Deiner Stelle drauf einstellen, dass es mehr werden wird (wobei erstmal völlig egal ist, aus welchem Grund die Kleine drauf einsteigt) und Du dann zwei pöbelnde Hunde an der Leine hast |)

    Und bei mir schürt sich nun langsam die Angst, dass unsere Kleine auch noch zum Leinenpöbler wird. :(

    Wenn Du einen Leinenpöbler hast und dazu einen zweiten Hund packst, ist es fast die Regel, dass dieser sich das Pöbeln vom anderen abschaut, insbesondere dann, wenn es sich nicht um einen sehr selbstbewussten, in sich ruhenden Hund handelt....
    Dagegen hilft nur, getrennte Gassigänge zu machen, bis Du sicher bist, dass die Kleine kein Pöbelproblem hat und/oder Du das Pöbeln beim anderen Hund im Griff hast

    Memo an mich:
    auch auf Acker die Lage der Gegenstände mit Kreide markieren, besonders, wenn Stoh, leichter Bewuchs oder Mist drauf ist - den blöden Filzgegenstand hat Dacco überlaufen und ich :ops: habe es nicht bemerkt und den GG auch nicht gesehen....und nicht mehr gefunden (er ist irgendwie mit dem Stroh verschmolzen |) )

    Ansonsten haben beide toll gesucht, Daily alle GG und Winkel top, bei Dacco bis auf den einen GG auch keine Beanstandung, aber ein GG sind halt schon viele Punkte -
    mit der Fährtenlänge haben sie trotz der Trockenheit keine Probleme :gut:

    Ich mache ja mit Daily und Dacco IPO, und mit Daily auch noch Agility.

    Das grundsätzliche Startsignal im IPO ist die Kette, wenn die über den Kopf gleitet, hat der Hund damit verknüpft, dass es jetzt gleich ganz viel Spaß und Aktion gibt - damit wurde das "Kette anziehen" aufgebaut.
    Heute gibt es oft nur noch mal kurz ein "Pack" (den Ball) und/oder kurzes Bellen lassen - danach sollte der Hund für's Fußlaufen und was sonst so dazugehört brennen.
    Bei der Fährte ist es ein kurzes Futterstücke werfen und suchen auf dem Weg zum Abgang, wobei das eher ein "Muß" ist, denn sie wollen beide eigentlich lieber direkt zum Schild, aber da gehört das eben als Ritual dazu, genauso, wie ich inzwischen Gehorsam bis zum Schild einfordere.

    Im Agility mach ich gar nix (nur ein bisschen aufwärmen vorm Start, aber das aus gesundheitlichen Gründen) Daily WILL immer zum Parcours und ich bremse sie nur soweit aus, dass ich von ihr ein ordentliches Warten in der Startposition verlange :smile:

    Meine Hunde verteidigen Ihr Auto auch vehement und lautstark - wenn ich nicht da bin :hust:

    Bin ich da, gibt es keinen Ton (wenn sie es wissen) oder ich kann das Bellen sofort abstellen - dieses Verhalten ist aber überwiegend genetisch bedingt, sind immerhin alles Wach- und Schutzhunde ;) von daher tue ich einen Teufel, Ihnen das abzugewöhnen