"Das siebte Kreuz" habe ich vor vielen Jahren (so mit 17/18) gelesen, es hat mich damals sehr beeindruckt, so dass ich mich heute noch daran erinnern kann.
Beiträge von QueenyQ
-
-
Nö, ist aber der Schluss, den ich aus Deinen Posts ziehe, wenn ich das so lese
-
Und richtige Position aufbauen und Futterhand und Handtarget abbauen schaffst Du innerhalb dieser Zeitspanne von 10 Tagen abzüglich 5 Tagen, wo Du keine Lust hattest ?
Irgendwie machen wohl alle Leute, die ich kenne, was falsch
-
Oh so cool, Sascha kenne ich gut.
Wo ist sein Seminar?
In Östringen
-
Ich bin im Januar einen Tag bei Sascha Grunder, der war vor 2 oder 3 Jahren bei uns als Richter, und ich fand seine Parcours prima, und auch, wie sein sein Hund ausgebildet ist, der lief nämlich als weißer Hund den Parcours mit einem Freund von Sascha - bin schon sehr gespannt und freue mich; ist nämlich erst das 2. Seminar für Daily und mich; irgendwie hat es in diesem Jahr zeitlich nie gepasst :/
-
Was allerdings fehlt ist die Pause zw. Kommando und entfernen (bei den Positionen aus der GS raus).
Na ja, darfst ja ab 2019 wahlweise auch Sitz und Platz aus der Bewegung zeigen.... -
Es gibt Ausnahmen.....
Ich hatte vor 10 Jahren das Vergnügen, dass mein Mann eine Woche nach dem Einzug von Quattro (DSH aus, ich sage mal, gemäßigter LZ) auf die Idee kam, seine Schwester dazu zu holen - die Junghunde waren zu diesem Zeitpunkt 4 Monate alt und völlig roh.
Untereinander gab es niemals Probleme, lag aber sicher auch an der Konstellation Rüde/Hündin. Die Ausbildung im Sport lief im ersten Jahr getrennt, dann habe ich die Hündin übernommen, weil es einfach nicht passte. Bis zur BH kein Problem, danach war der Rüde mit ED und HD zwar noch mit auf dem Platz, aber eben eingeschränkt. Prüfung im IPO scheiterte an meiner Unerfahrenheit.
Im Alltag konnten wir beide überall mit hin nehmen, das ging, nachdem ich gelernt hatte, dem Rüden Führung zu vermitteln, ziemlich gut, bis auf das Jagen. Das hab ich nie rausbekommen.Ich wollte trotzdem NIE MEHR WURFGESCHWISTER
Daily (sehr sportliche LZ) kam mit 8 Wochen und war mit 6,5 Monaten schon sehr gut erzogen, als ihr Bruder Dacco hier einzog. Es war von Anfang an klar, dass ich den Sport übernehme, mein Mann den Alltag.
Sport läuft gut, Alltag läuft, wenn ich mich deutlich einbringe, aber es war am Anfang echt schwer, weil Dacco nicht einfach ist (bzw. ein Hund, der klares Schwarz-Weiß braucht) und mein Mann nicht konsequent und klar genug. Die beiden sind jetzt gute 2,5 Jahre. Die Geschwisterdynamik wie bei Quattro und Queeny gibt es bei den beiden D's übrigens nicht.Ich sage aber ganz klar, dass allein schon die Aufgabe, zwei junge Hunde gleichzeitig für Sport und Alltag fit zu bekommen, ist ein Vollzeitjob, da geht sonst nicht mehr viel.
Ich rate aus meinen Erfahrungen heraus jedem von zwei Wurfgeschwistern (oder auch anderen gleichaltrigen Welpen) ab
-
Im Vorstellungsthread davon gelesen, daher
Was ist ein Morkie ?Ein Mix aus Malteser und Yorkie ?
-
Im IPO sind
Abt. A = Fährte
Abt. B = Unterordnung
Abt. C = Schutzdienst -
Na, dann will ich auch mal
Rückblick 2018:
mit beiden Hunden die IPO I gelaufen, dabei in Abt. A und C tolle Ergebnisse gehabt und insgesamt die beiden prüfungsbesten Hunde; außerdem hat Dacco die AD gemacht und seine Körung bestandenIm AGi mit Daily den Aufstieg in die A 2 geschafft und auch schon 2 Qualis für den Aufstieg in die 3, dafür, dass unser Training "sehr sparsam" war und wir viele Sachen quasi beim Turnierlaufen noch gelernt haben, war das richtig gut, Highlight war natürlich der Start bei der BSP des SV im September und dort dann einen 26. Platz von 88 Hunden erlaufen (mit dem jüngsten Hund der Veranstaltung) das zeigt glaube ich, ganz gut ihr Potential
Rückschläge:
wir hatten im Sommer einen Einbruch beim Fährten, was mich sehr geschockt hat; haben das aber nach einem Besuch beim Trainer mit den Tipps gut kompensieren können und beide Hunde suchen wieder top, auf der Prüfung Dacco mit 96 Punkten und Daily mit 100 Punkten demonstriert.
Außerdem war Abt. B in der Prüfung deutlich schlechter als im Training, da wirkte sich wohl doch mehr Prüfungsstress aus, als ich vorher dachte, aber das wird auchZiele für 2019:
mit Daily im AGi Aufstieg in die A 3 und Quali zur Teilnahme an BSPIm IPO mit beiden Hunden im Frühjahr die IPO II und später die IPO III.
Dacco möchte ich auch überregional führen, aber ob das in 2019 schon erfolgen wird, entscheide ich erst nach der II.