Wichtig ist, wie gut der Grundgehorsam von Eurem Lord ist (unabhängig von einigen "Macken"), d.h. gibt es eine Reihe von Kommandos, auf die Ihr alle besteht und die er befolgt? Falls nicht, solltet Ihr Euch keinen zweiten Hund zulegen, sondern erst mal all Eure Energie in die Erziehung mit Lord stecken.
Aber so wie es bisher herausgelesen habe, tanzt er Euch nicht generell auf der Nase herum, sondern nutzt nur in bestimmten Situationen die Uneinigkeit und Inkonsequenz der Familienmitglieder aus (die Ihr natürlich am Besten in den nächsten Wochen auch noch in den Griff bekommen solltet).
Dann wird wahrscheinlich eines der folgenden Szenarien passieren, wenn Ihr Euch einen zweiten Welpen holt:
1. Ihr macht die gleichen Fehler wie vorher bzw. die Unstimmigkeiten in der Erziehung sind innerhalb Eurer Familie immer noch nicht geklärt (denn alle sollten am gleichen Strang ziehen) und anstatt ein Problem habt ihr nun zwei, so dass es richtig massiv auffällt und alle entgültig abgenervt sind. Hinzu kann noch kommen, dass der zweite Hund noch ein paar Inkonsequenzen herausfindet und beide Euch nun entgültig zum Wahnsinn treiben. ![]()
2. Ihr macht zwar nicht mehr die gleichen Fehler mit Eurem Zweithund, aber Lord läßt sich nicht so schnell "umprogrammieren" und Euer Welpie schaut sich lieber alles von ihm ab, als Eurem Erziehungsmethoden etwas abzugewinnen. Die Folge ist entweder Frustration auf allen Seiten oder Ihr habt Euch schon emotional darauf eingestellt und haltet eisern über eine ziemlich langen Zeitraum durch, indem ihr noch gleichzeitig aber getrennt von dem "Neuen" Lord auch noch trainiert.
3. Ihr seit Euch ganz klar über die Fehler, die in Lords Erziehung abgelaufen sind, sprecht mit der Familie eine einheitliche Erziehung ab, erzieht Lord und auch Euren neuen Welpen danach und Lord ist über die plötzliche Konsequenz, die Ihr aufgrund Eures neuen Welpen an den Tag legt, derart beeindruckt, dass er gerne und ohne großartig zu zögern sich darauf einstellt (vielleicht hat er auch nur darauf gewartet).
Das Lord wirklich der Chef bleibt, da wäre ich mir mal nicht so sicher. Gerade wenn Ihr Euch eine BX-Hündin zulegt, wird die einiges dazu zu sagen haben und sich nicht so schnell unterbuttern lassen. Und dann ist ein Rüde auch wieder ein richtiger Chameur und gibt durchaus mal schnell kleinbei.