Beiträge von Fillis

    Ich hab heute von meinem Tierarzt Zyklene empfohlen bekommen.
    Ico ist ein unruhiger Zeitgenosse. Ich hab von Anfang an viel Wert darauf gelegt ihm Ruhe beizubringen, aber irgendwie scheine ich versagt zu haben :omg:
    Er kommt mit an die Uni, in den Stall und ist prinzipiell ein "to-go"-Hund. Nach 5 Wochen Eingewöhnungszeit kam er überall hin mit, war immer schon recht hibbelig, aber das darf ein Welpe ja sein. Außerdem hat er immer alle Menschen geliebt. Ist ja aber auch normal für einen Welpen. Jetzt ist er ein Jahr alt und es ist eher schlimmer als besser obwohl ich mir viel Mühe gebe. Leinenführigkeit kann man vergessen weil er draußen so unter Strom steht. Nur die letzten paar Meter heim gehen, wo er schon genau weiß dass es heim geht. Geh ich am Haus vorbei anstatt hinein wird er wieder stressig.
    Er liebt immernoch alle Leute was ziemlich rasseuntypisch ist :D stört mich aber eigentlich nicht, nur dass er schon winselt wenn ihn wer ansieht :muede: Wenn ich alleine mit ihm raus gehe und er an der Schleppleine ist geht es ganz gut mit dem Stresspegel. An der kurzen schon viel schlechter, ich denke das liegt daran dass er nicht so der "Körperkontakt-Hund" ist und sich das auch daran bemerkbar macht, dass ihn die kurze Leine als enge Verbindung stresst. Er wurde als Welpe schon fast panisch wenn an ihn am Geschirr kurz festgehalten hat. Das hab ich daraufhin auch gelassen und ihm immer nur gesagt wo er hin soll, ohne Körperkontakt.
    Wenn ich jemand anderem zusammen gehe ist der Stresslevel noch um ein vielfaches höher. Er rennt hin und her in die Leine, mir unter die Füße... Wenn ich ihn von der Leine lasse rennt er. Wie lange hab ich nicht ausprobiert, ich denke bis er umfällt, denn einmal hab ich ihn 20 minuten rennen lassen, danach war er 2 Stunden nicht mehr ansprechbar. Rennen ist seine Reaktion auf Stress. Außerdem Kratzen, Hecheln und Schwanzjagen.
    Er ist mein erster Hund und es liegt sicher viel an meiner eigenen Unsicherheit. Ich bin schon viiiel ruhiger geworden und das merke ich auch an ihm. Aber teilweise frag ich mich schon wie ich so arg versagen hab können obwohl ich erfahrene Unterstützung hatte und mich endlos informiert habe. Er ist mit einem Jahr natürlich auch noch lange nicht erwachsen, ich denke schon dass es von selbst noch besser wird. Aber der Stress den er hat, der kann nicht gesund sein. Ich kann es schwer mitansehen wenn er zum Beispiel bei den Eltern meines Freundes wo wir relativ oft sind, eine Stunde oder mehr hechelnd hin und her streunt bis er sich irgendwann mal hinlegt um bei der nächsten Bewegung wieder aufzuwachen.
    Ich werde mit meiner Trainerin absprechen ob Zyklene etwas für uns ist um das Training zu unterstützen. Was meint ihr dazu?
    Ich erwarte mir natürlich keine Wunder und keine Charakterveränderung. Ich liebe seinen aufgeweckte Charakter, der soll schon so bleiben. Nur steht er teilweise so unter Stress, also in der Stadt im Stall und an der Uni, also überall wo mehrere Leute im Spiel sind, dass er für mich nicht erreichbar ist. Ich würde ihm gerne Sicherheit geben und ihn sicher durch die Situation führen. Aber er orientiert sich nicht an mir und ich kann nicht zu ihm durchdringen ohne grob zu werden und das geht nunmal gar nicht.
    Ich habe auch mal alle seine Geschwister getroffen, und er hat mit ABSTAND am längsten gebraucht um in die Situation zu finden. Wir waren am Mittag dort, und nach zwei Stunden haben sich die ersten hingelegt, also fertig mit Spielen usw. Ico ist bis 7 am Abend durch die Gegend gestreunert bis er es dann auch langsam geschafft hat sich mal länger als 30sec hinzulegen. :fear:


    Oh Mann, das ist lange geworden, tschuldigung :ops:

    Na dann wenn sie mit einem Shelti gut klarkommt und gerne rennt beim Spielen, bring ich nochmal den Mini Aussie an :)
    Die werden eher etwas über zehn Kilo, meiner wiegt aber zum Beispiel nur 7. Sind zwar robust, aber auch sensibel. Die Art muss man mögen. Fellpflege Null Aufwand, Jagdtrieb möglich aber sollte in Maßen sein und gut händelbar.


    Ich kann sie nur empfehlen, aber wie gesagt, die Art muss man einfach mögen :D

    Mir würde dazu einfallen:
    1. Ganzes Futter oder zumindest die Hälfte unterwegs verfüttern
    2. ganz klar trennen zwischen: Jetzt gehen WIR spazieren + jetzt darfst du Schnuppern.
    dafür hab ich meinen an der Schleppleine. Er ist zur Zeit immer so nervös beim Spazieren gehen dass an Leinenführigkeit nicht zu denken ist. Ich will es uns beiden nicht unnötig schwer machen. Deshalb läuft er zuerst an der Schleppleine und darf nach herzenslust schnüffeln, rennen und hat mehr Bewegungsraum. Wenn ich merke der Zeitpunkt ist gut hol ich ihn mir mal her, aber nicht mit dem Komm Kommando, da ich es nicht vergrausen will, sondern ich locke ihn, und dann muss er super spaßige 5 Minuten neben mir gehen (mit Kommando Bei Mir). Während dessen versuche ich zwar so ruhi gwie möglich zu bleiben, aber so spannend wie nötig, dass er gerne bei mir geht.
    Während dieser Zeit gibts ganz viele Leckerlis und zum Schluss darf er als Belohnung wieder Schnüffeln gehn ("geh Schnüffeln")
    Gut möglich dass deiner nicht so extrem ist wie meiner, dann musst du das natürlich nicht so extrem machen. Aber bei uns ist das momentan der einzige Weg wie ich das Gefühl habe es wird besser.
    3. Überleg dir immer wiederein paar Spiele. Damit er bei dir nicht immer nur Leine geht, sondern auch anderen Spaß mit dir hat. Du kannst mal mit ihm laufen und hüpfen, das liebt meiner, oder ihn rennen lassen und immer wieder rufen (meiner läuft auf "Lauf" weg und bleibt dann in einiger Entfernung stehen und wartet auf den Abruf :D ) Ein anderes Mal kannst du ein Spielzeug mitnehmen und ein anderes Mal Verstecken spielen. Du kannst auch mal mit ihm auf irgendetwas raufklettern oder drüber springen.


    Ich hoffe ich hab dir ein paar Anregungen geben können :)

    Ich studiere jetzt im dritten Semester Biologie und hab in den Semsterferien vor dem zweiten Semester meinen Ico zumir geholt :)
    Ich finde während dem Studium ist eine super Zeit für einen Hund, man ist relativ flexibel und auch ziemlich viel Zeit, auch wenn man viel lernen muss ist man daheim beim Hund. Ico ist von Anfang an mit gegangen, aber nur in die Vorlesungen. Anfangs hatte ich noch kaum Pflichtveranstaltungen. Mittlerweile kann er auch mal die zwei Stunden alleine bleiben. Wobei ich ihn auch oft bei meinem Freund lassen kann (wir wohnen zusammen).
    Ich wohne sehr nah an der Uni und kann auch wenn mal eine viertelstunde Pause ist schnell rüber springen.
    Ico ist in der Vorlesung recht brav, nicht laut, nur kann er nicht immer schlafen. Er hat ein Problem mit vielen Leuten obwohl er von Anfang an daran gewöhnt wurde. Er will immer zu allen hin und liebt alle. Braucht ihn nur wer anschauen und er wird ganz nervös. Das erfordert einiges an Management und ich muss dafür sorgen dass ihn absolut niemand anfasst sonst wird er zu aufgedreht. Aber das hab ich mittlerweile drauf und es funktioniert alles super. :D

    Nicht alle Hunde fliegen sofort auf Fleisch wenn sie ihr ganzes bisheriges Leben Trockenfutter bekommen haben. Sie kennen es einfach nicht.
    Probier mal erst ob er gekochtes mag. Gekocht und zerkleinert ist es ähnlich wie Fertigfutter nur gesünder ;) Außerdem leichter verdaulich, denn rohes Fleisch braucht eine scharfe Magensäure, das geht nicht immer von heute auf morgen. Wenn er das gekochte frisst, kannst du langsam immer ein bisschen mehr gewolftes rohes Fleisch untermischen. Dann gewöhnt er sich an den Geschmack.
    Und wenn es prinzipiell um die Mäkeligkeit geht: Mach kein Trara um die Fütterung. Hinstellen und gut ist. Nicht beobachten, nicht überreden, nicht ansprechen, nicht mal ansehen. Lass es einfach mal den ganzen oder den halben Tag stehen und nimms erst Abends wieder weg. So hab ich meinen wieder hinbekommen, nachdem ich ihn selbst versaut hatte weil er so schlecht gefressen hat und ich aus lauter Sorge ihn nicht mehr in Ruhe gelassen habe ;) Tu einfach so als wärs dir egal ob er frisst. :)

    Also meiner läuft in der Früh so herum und beginnt zu winseln wenn er nicht mehr schlafen möchte.
    Habt ihr mal probiert am Abend noch eine größere Runde zu machen wo sie viiiel laufen kann, also nicht zu aufgedreht sonder schon eine chillige Runde, aber dass ihre Muskeln noch ein bisschen müde werden. Vielleicht gehts dann besser?

    Da hab ich doch glatt ein Video für dich!
    http://www.youtube.com/watch?v=lC_OKgQFgzw
    Schau dir ruhig den Kanal von Kikopup, der Erstellerin dieses Videos an. Sie hat viele sehr hilfreiche Videos zur Welpenerziehung :-)
    Während du das noch trainierst, schau einfach, dass er nicht die Gelegenheit bekommt deine Mutter oder so anzuspringen. Solange sie noch nicht weiß dass das tabu ist, sorge dafür dass sie nicht in so eine Situation kommt!
    Viel Spaß!


    :gut: ich war gerade dabei meine Antwort zu formulieren, aber das hast du mir ja Gott sei Dank abgenommen ;)



    Zur TE: hier kannst du nachlesen wie genau dein 1:50 zu verstehen ist http://de.wikipedia.org/wiki/Impftiter#Verfahren

    Bei mir heißt Aus: hör JETZT mit dem auf was du tust (auf was rumkauen, etwas ablecken...) und Nein: Das darfst du nicht, und auch nicht in 5 minuten, nicht unbedingt für immer, aber es gilt viel länger.


    Also wenn mich mein Hund zb an den Händen abschleckt hab ich prinzipiell nichts dagegen. Manchmal mag ich aber gerade nicht und dann sag ich Aus. Das heißt nicht dass abschlecken prinzpiell nicht erlaubt ist, sonder es heißt er soll jetzt damit aufhören. Wenn er mich dann innerhalb ein paar Minuten wieder abschleckt ist das okay.
    Nein verwende ich für: klau nicht mein Gewand vom Stuhl, oder spring nicht aufs Bett. oder wenn er mal nach Aus immer noch zu penetrant ist und mir auf den Wecker geht weil er mich uuunbedingt abschlecken will, dann gibts ein Nein und zeitgleich eine Alternativbeschäftigung.
    Als besonderes Komando: Jetzt ist Schluss (ein freundliches, kein energisches) hat sich eingebürgeert, weil er in der Küche wenn ich sein Futter herrichte betteln darf. Was darauf hinausläuf dass er in der Küche immer bettelt, natürlich auch wenn ich für mich essen mache. Da er recht klein ist (kommt nicht mit der Schnautze an die Theke) und nicht sehr penetrant, er macht halt männchen und schaut, darf er das und bekommt ab und zu eine Leckerei. Wenns mich doch mal nervt vorallem wenn ich nicht für ihn sondern für wen andern Koche, dann sag ich jetzt ist Schluss, und damit ist das betteln für diesen Küchenaufenthalt beendet. Wenn er nochmal ankommt wird er ins Zimmer geschickt, aber meist versteht er es :)