Wow super, das möcht ich auch mal machen! *Lesezeichen*
Beiträge von Fillis
-
-
Zitat
Hallo,
meine Australia Shepherd Hündin wird öfters mit einem Border Collie verwechselt.
Mein Mini Aussie wird oft für einen Borderwelpen gehalten :)
Kanns irgendwo nachvollziehen, weil er so schmal und zierlich ist, nicht sehr buschig und außerdem schwaches Kupfer und Stehkippohren hat. Allerdings gibts genauso Aussies ohne und Border mit Kupfer, und es gibt viele schmale sportliche Aussies. Und seinem gesamten Erscheinungsbild sieht man durchaus an dass es ein Aussie ist, wenn man die beiden Rassen kennt.
Allerdings immer wenn ich auf einem Foto wo ein paar Hunde drauf sind einen sehe wo ich mir denke, der sieht meinem ähnlich, dann ist das immer ein Border. Weiß auch nicht^^
Mischling wurde auch schon öfters getippt :) -
jaaa, das muss man erst lernen. Auch wenn man die Gelegenheit hat den Hund daheim zu lassen, MITNEHMEN. Immer. Nicht überlegen obs nicht anders feiner wär sondern einfach tun und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Da hilft schon kommt mir vor. Ich vergiss es nur immer wieder mal. Momentan hab ich aber wieder eine Phase wo ich draufgekommen bin, und mir kommt vor er wird deutlich ruhiger.
Auch ein gutes Beispiel: Wir waren bei den Eltern meines Freundes wo er oft ein bisschen unruhig ist, geht mittlerweile aber schon viel besser. Dort hat sich Besuch angekündigt und ich wollte es mir nicht antun dass ich immer dafür sorgen muss dass er niemanden anspringt und und und. Ich wollte ihn daweil in ein anderes Zimmer verfrachten. Aber mein Freund hat mir einen Schubs gegeben und gesagt: Lass ihn doch da. Dann hab ich das gemacht. Ich hab ihn nicht zurecht gewiesen, (außer er wäre jemandem grob auf die Nerven gegangen, aber das war nicht der Fall) Er hat die Leute begrüßt und dann hab ich ihn zu mir geholt und ein bisschen gekrault, das beruhigt ihn oft. Dann hat er sich bald hingelegt und geschlafen. *stolzbin*
Also ich merke, ich muss mich einfahc mehr trauen. Es ist halt mein erster Hund und ich muss mich erst gewöhnen. Aber wir machen Fortschritte :-) -
Die gefallen mir bisher auch am besten, ich werd sie die Tage mal probieren gehen :-)
-
Danke schonmal für eure Empfehlungen :)
Ich klick mich mal durch!
Freu mich aber auch falls noch mehr Vorschläge kommen! -
Zitat
Das heißt, du lässt ihn dann machen? Bestätige ich ihn dann nicht?
Wenn wir uns z. B. auf die Couch setzen, wuselt er um die Beine und würde dem Besuch sogar auf den Schoß springen, wenn man ihn ließe. Und wir reden hier von einem 21 kg Labi und nicht von einem kleinen Schoßhund.Man kann ihn also quasi gar nicht ignorieren
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
Ja das ist mit einem Labbi sicher schwieriger als mit meinem 7kg Hund
Aber ich meine auch nicht völlig ignorieren, natürlich muss er die üblichen Regeln einhalten. Wenn er auf den Schoß will wird er wortlos runtergeschoben oder weggeschickt. Allerdings zb um die Beine wuseln ist bei meinem Hund wirklich besser wenn man ihn sich einfach ausspinnen lässte. Er macht da ja jetzt nicht Blödsinn um dich zu ärgern sondern er kommt einfach mit der Situation nicht zurecht. Ich kann dir nur von meinem Hund sagen, dass es besser geht wenn er selbst drauf kommt. Er WILL ja nicht gestresst sein. Das ist kein Selbstbelohnendes Verhalten. Solange er dafür keine Aufmerksamkeit bekommt wird er nicht bestätigt.Also ich würde dir empfehlen es einfach mal zu probieren. Ich denk mir selber jedes Mal "ich muss ihm doch jetzt sagen wies geht bzw was nicht geht" allerdings ist es wirklich immer so dass er wenn ich nichts sage sich nach einer Zeit hinlegt (und ich hab die Hoffnung dass er sich mit der Zeit gleich hinlegt und die Nervosität ablegt) und wenn ich ihm sage er soll sich hinlegen, dann tut er das, steht aber nach 30sec wieder auf und wenn ichs ihm 50x sage bleibt er irgendwann liegen und hechelt im liegen weiter. Will heißen ich hab ihn körperlich beschränkt aber das Problem das ER hat nicht gelöst.
Es ist nur eine individuelle Erfahrung, ich weiß nicht ob euer Hund gleich reagiert, aber ich würde es einfach mal probieren. Ihr seht ja bei 2-3 Versuchen sicher gleich wie er darauf reagiert. (damit ist das Problem natürlich noch nicht gelöst, aber man sieht sicher gleich am Anfang ob der Hund prinzipiell darauf anspricht)Ich denke es wäre einen Versuch wert, aber da braucht man einen geduldigen Besuch und innere Ruhe wie ein Mönch
-
Mein Hund ist genau gleich. Nur ist er ein Aussie. Komisch? Find ich auch
Also meiner ist jetzt ein Jahr und es ist begrenzt besser geworden. Was ich seeehr oft merke, ist dass ich zu viel zu ihm sage. Dieses ständige auf den Platz schicken oder sagen er soll Ruhe geben oder oder oder, ist oft kontraproduktiv. Mein Rüde kommt viel besser zur Ruhe wenn ich zulasse dass er es selber schafft. Dauert halt oft und ich to mich wahnsinnig schwer das mit an zu sehen wenn er hechelnd durch die Gegend rennt und sich kratzt und Schwanz jagt und zwinkert und sich andauernd übers Mauk schleckt. Bellen tut er gsd nicht, aber sonst die ganze Palette.
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber ich kann euch sagen, dass ich immer wieder merke, dass es schon auch von mir kommt. Versucht mal einfach wenn Besuch kommt (für den Anfang vl nur einer und macht was ruhiges, also zb nur sitzen und reden) ganz ruhig zu bleiben. Kurz begrüßen, aber nur ganz ruhig, nicht aufputsche und dann ignorieren. Das hat uns weiter geholfen. Ich verfalle leider immer wieder in einen Teufelskreis wo ich ihn dann doch korrigieren will was aber meistens kontraproduktiv ist. Wenn korrigieren dann unbedingt ruhig. Du musst die RUHE selbst sein. Nicht energisch werden. konsequent aber so ruhig dass es dir selbst unheimlich istDas wär mein Tipp, bei dem ich in unserer Situation Besserung merke, aber überwunden haben wir das Problem leider auch noch nicht
-
Hallo,
ich brauch neue Schuhe
Es ist so, ich habe leider ziemlich empfindliche Füße und bekomme ganz schnell Blasen. Wenn ich mit weichen Turnschuhen gehe hab ich eigentlich keine Probleme, aber zur Zeit wo bei uns der Schnee schmilzt ist es so nass, und die Turnschuhe saugen sich voll wie ein Schwamm. Deshalb brauch ich was halbwegs wasserdichtes. Ich hab Doc Martens, so feste Lederschuhe, die sind absolut dicht, aber ich komme jetzt von 1,5 Stunden Waldspaziergang mit zwar trockenen Füßen aber dafür 5 riesen Blasen zurück
Deshalb bin ich zu dem Schluss gekommen ich brauch neue Schuhe^^
Also, es soll halbwegs wasserdicht sein, aber eher wie Patschen als zu bombig und fest. Auf den Berg geh ich lieber mit weichen Turnschuhen als mit Bergschuhen zb.Habt ihr da eine Idee?
Was habt ihr so an?
-
Bitte nicht auf gut Glück mit Ungeziefermittel behandeln...
Kratzen kann ein Anzeichen von Stress sein. Mein Rüde hat sich als Welpe und sicher bis er ein halbes Jahr bei mir war seeehr viel gekratzt, ich war total ratlos. Es spielten beim ihm mehrere Faktoren rein. Wenn er das Geschirr an hat kratzt er sich zb eher, aber trotzdem ist es eindeutig durch Stress ausgelöst. Heute kratzt er sich nur noch in stressigen Situationen (damals eigentlich, auch aber damals war halt alles stressig
)
Also beobachte mal ob das bei dir auch so sein könnte. Ich könnts mir vorstellen, da sie ja erst 5 Wochen bei euch ist.Wenn du sicher bist dass es damit nichts zutun hat dann lass sie beim Tierarzt auf Ungeziefer checken.
Und wenn dabei auch nichts rauskommt, dann würd ich um Unverträglichkeiten ausfindig zu machen eine Ausschlussdiät machen.Liebe Grüße
-
Also mein Hund lasst sich auch nicht besonders gerne an den Pfoten herumgreifen, und Baden noch weniger. Er ist seehr sensibel und ich probiere immer ihm alles was ihm nicht geheuer ist positiv zu belegen. Allerdings wenn man mal in dem Kreislauf ist, dass der Hund sich nicht mal mehr dem Gefäß nähern will und sich anfängt total reinzusteigern, dann muss man abbrechen das bringt nichts. Wenn meiner slazige Pfoten hat nehm ich ihn, setz ihn in die Badewanne, rede ein bisschen mit ihm, dusche ihm mit kühlem Wasser vorsichtig die Pfoten ab und lob ihn dabei und heb ihn dann wieder raus und trockne ihn ab. Danach kann man ruhig fest loben oder zur Belohnung was tolles machen. Meiner mag praktischerweise Abtrocknen total
aber hinlocken etc bringt in manchen Fällen einfach nichts. Da steigert sich mein Rüde so rein dass gar nichts mehr geht.
Ich hab das beim Geschirr auch. Da ergreift er beim anziehen oft die Flucht und schaut dann auch immer so geprügelt wie beim Baden. Ich klickere ihm das Geschirr schön aber da das nicht von heute auf morgen geht und er bis dahin trotzdem raus muss kommt beim rausgehn das Geschirr schwubs über den kopf und fertig. Wenn er jetzt panische Angst hätte wär das natürlich was anderes. Aber wenn er es einfach nicht mag etwas über den Kopf gezogen zu bekommen oder gewaschen zu werden dann darf man da ja kein Drama draus machen. Man muss lernen zu unterscheiden: Angst oder Unbehagen. Letzters kann durch Gewöhnung und Selbstverständlichkeit im Rahmen gehalten werden :)