Beiträge von Fillis

    So, liebe Denise :) Hat sich deine Pina inzwischen verändert?
    Mein Rüde ist jetzt ein Jahr alt und immer noch gleich drauf. An der Schleppleine geht er an allen Leuten super vorbei, solange sie ihn jetzt nicht direkt her locken. Prinzipiell, solange er entspannt ist geht es. Wenn er wirklich ganz wild gestresst ist, hüpft er JEDEN an der ihm irgendwie zu nahe kommt. Wahllos.
    Nun hatte ich meine Trainerin vor ein paar Tagen hier, wegen dem Problem. Ich nehme ihn ja überall hin mit, und große Menschenmengen machen ihn nervös, und dann will er alle begrüßen, oder was auch immer. Besonders problematisch ist die Uni.
    Ich hatte shcon leicht den Verdacht, und meine Trainerin hat es mir bestätigt: Er kann nicht umgehen mit dem Kontakt. Er will ihn zwar prinzipiell, aber wenn er dann kommt, dann reagiert er gestresst. Er jagt so gut wie immer seinen Schwanz wenn er Kontakt zu Fremden, oder nicht allzu gut Bekannten hat. Ich denke auch, dass diese massive "Freude", sogar bei fremden Menschen, quasi auch ein Zeichen von Stress ist, weil er eigentlich schon vorher weiß, dass das jetzt stressig wird. Außerdem hat meine Trainerin gesagt, was ich sehr interessant fand, das gerade anspringen, auch eine Abwehr sein kann. Also es gibt dieses freudige anspringen, aber es gibt auch ein Anspringen was ausdrückt: "Du bist mir zu nah, geh weg!" Das macht Ico eindeutig, wenn er total gestresst ist, und wie beschrieben dann jeden anhüpft der uns zu nahe kommt.
    Ich hab für meinen jetzt 3 Wochen absolutes Ruheprogramm verordnet bekommen damit er mal runterkommt, weil er echt schliiimm gestresst ist. Danach meint sie sollte es besser sein, aber ich muss ihn langsam an Menschenmengen heranführen. Außerdem dürfen Fremde nur noch passiven Kontakt zu ihm haben, also zb eine Hand runter hängen lassen und er darf sich dann selbst dran schmiegen und selbst entscheiden wie viel er will.
    Sie hat mir das demonstriert. Zuerst hat er nämlich bei ihr auch mit Schwanzjagen reagiert, sobald er keine Aufmerksamkeit mehr bekommen hat. Aber dann hat sie nur die Hand zu ihm runter hängen lassen, als er angekommen ist. Sie hat ihn nicht angesehen, nicht angesprochen, und er hat es total genossen. Hat sich drangeschmiegt, geschnuppert und geschleckt.


    Naja, vielleicht hilft es dir ja etwas!
    Würde mich freuen wenn du berichtest wie es euch mittlerweile geht :)

    Also ich weiß ja nicht ob mein Post gelesen wurde, :D aber ich bin immer noch der Meinung, dass ein Hund, wenn er genug Platz hat, und nicht immer jemand knapp vorbei rennt, kein Problem damit hat. Auch kein Aussie. Zumindest nicht, wenn du einen Welpen bekommst der das gewöhnt wird, und du bestenfalls sogar die Eltern kennen lernen konntest und die (jetzt rein charakterlich) eher zutraulich fremden gegenüber sind. Bei einem möglicherweise vorgeschädigtem secondhand Hund ist das natürlich etwas anderes, ebenso wenn eins oder beide Elternteile sichtlich Probleme mit fremden Leuten haben. Das stellt man ja beim Besuch beim Züchter fest.


    Wenn er zwar einen eigenen Platz hat, aber ständig Leute vorbeirennen und so, dann wäre es vermutlich stressig für den Hund. Aber solange der genug Platz hat, dass die Leut in angemessenem ABSTAND sind, dürfte das mMn kein Problem sein.
    Außerdem weil hier jemand quietschen usw geschrieben hat. Es handelt sich um Jugendliche und junge Erwachsene, nicht um Kleinkinder. Solange da nicht durchgehend so ein Lärmpegel ist wie in der Schule in der Pause, dürfte das mMn ebenfalls kein Problem darstellen.

    Ich würde es auch sehr klug finden wenn du dich von irgendeinem Tierschutzverein besuchen lässt und dir eine Bestätigung geben lässt dass es der Hündin bei dir gut geht.
    Zu Polizei und Anwalt auch, das ist klar.

    wahnsinnig tolle Bilder :)
    Eine Frage hab ich noch, Du sagst du konntest mit deine Hündin am Weg auch irgendwie die verlorene Prägephase ein wenig aufholen. Ist das auf die Menschen bezogen? Hatte sie ein Problem mit Menschen und hat sich so gewöhnt?

    Ich finde das "hört nicht auf mitzudenken" gut getroffen. Ich hätte es auch nicht Hinterfragen genannt. Wenn Ico 5 mal Sitz machen muss und das Kommando genau kennt und ich beim fünften mal Sitz sagen und deuten ihn ansehe und dann zb einen Meter neben ihn, dann bin ich sicher, er würde das Sitz quasi überhören und sich dafür dorthin platzieren wo ich hingesehen habe. Nur so als Beispiel, das kann jetzt aber von mir unbewusst sein. Er probiert halt auch wenn er ein Kommando schon kann, trotzdem aus, ob das nicht auch anders gemeint sein könnte ;) aber ich würde behaupten, dass er das nie grundlos macht, sondern es immer einen Auslöser gibt, auch wenn man es selbst vl nicht gleich merkt.
    Zum Schutztrieb: Meiner hat ihn nicht wirklich bzw nur sehr begrenzt. Vielleicht kommt da noch was, er ist erst ein Jahr alt. Meiner allerdings ist KEINER der Fremden aus dem Weg geht. Er sucht Kontakt, kann dann aber blöderweise nicht damit umgehen wenn er zb gestreichelt wird. Es sieht bei ihm von weitem so aus als würde er alle Menschen lieben und wäre total verrückt danach. Allerdings zeigt er deutliche Unsicherheit und ich arbeite gemeinsam mit einer Trainerin daran. Er erinnert mich diesbezüglich eher an einen Labbi :D er wedelt und wedelt und springt und wird ganz ungestüm. Ich hätte gerne so einen gehabt der Fremden aus dem Weg geht^^
    Tja, mal sehen vielleicht wird es besser wenn er lernt damit umzugehen und dabei nicht immer so hochfährt.
    Ico könnte ich mir in deiner Arbeit vorstellen, sofern GENUG Platz ist. Ihm würde ein Platz zum liegen nicht reichen wenn da alle vorbei gehen, da würde er nicht zur Ruhe kommen (andere vielleicht schon...) weil das seine Wohlfühl distanz einfach überschreitet. Allerdings wenn er jetzt in einer Ecke seinen Platz hätte und davor noch sagen wir 3 Meter keiner vorbei geht, dann denke ich wär er ein feiner Bürohund. Wenn jetzt nur Ab und zu jemand kommen würde wärs nicht so schlimm, aber wenn ständig Leute aus und ein gehen bräuchte er definitiv mehr Platz. Wenn du das einrichten kannst denke ich nicht dass du große Gefahr läufst einen Hund zu bekommen den du dann nicht mitnehmen kannst. Weil empfindlicher wie meiner was das betrifft sind denke ich wenige Aussies. Vorallem wenn du den von (nicht ganz) Anfang an mitnimmst. Ein Restrisiko bleibt natürlich, aber das hast du bei jeder Rasse.
    Schutztrieb hat meiner ja nicht wirklich bis jetzt, von vielen anderen hör ich das aber schon. Ich denke aber dass das mit fall weisem frühzeitigen entgegensteuern gut zu kontrollieren ist, vorallem wenn er deine Arbeit gewöhnt ist und genug "privaten" Platz hat. Und die Jugendlichen dich nicht gerade schlagen :D (da wiederum würde ich bei keinem Hund garantieren wollen). Außerdem kann man bei dem Charakter der Eltern schon ein bisschen darauf achten denke ich, da kommen die Kinder doch recht oft nach den Eltern :)
    So das war mein Beitrag, vielleicht hilfts.
    Entschuldigung bitte für die eventuellen Tippfehler, ich bin übermüdet^^

    Zitat

    Unser Einstein soll immer ein Beagle sein,dabei ist er ein waschechter Pocockel (Podenco-Cockerspaniel Mix) :lachtot:


    Lg Sandra


    Oooh, ich glaub du hast mich da gerade auf die Marktlücke schlechthin gebracht. POCOCKEL, das wird der letzte Schrei bei den Designerhunden. Wie der Name klingt, und so einprägsam :gott: jetzt muss ich mir nur noch überlegen welches Fell ich von beiden haben will :D

    Weißt du wieviel du insgesamt für Unterkünfte und Essen und Hundefutter in dieser Zeit gezahlt hast? Also ohne Anreise/Abreise und Ausstattung.
    Mich würde ja der Camino del norte interessieren, vorallem weil er weniger touristisch sein soll, aber da gibts halt dementsprechend weniger Berichte. Vorallem mit Hund, wos eh schon wenig Berichte gibt, und da wüsst ich nicht recht ob ich mich trauen kann, wegen der Unterkünfte...