Beiträge von Fillis

    Also ich geb Ico jetzt seit ein paar Wochen Zylkene, empfohlene Dosierung, also 2x75mg für meinen 8kg Hund. Außerdem fahren wir ein Antistressprogramm, er kommt nirgends mehr hin mit (Uni, Reitstall usw) sondern bleibt daheim, und wir machen nicht so viel aufregende Sachen, wie Tricks oder Apportieren etc. dafür viele Suchspiele und ruhige Schnüffelspaziergänge. Zusäzlich arbeiten wir an konditionierter Entspannung.
    Er ist vorallem daheim viel ruhiger, legt sich schneller mal hin und bleibt eher liegen wenn was los ist, ist trotz wenig Auslauf während meiner Prüfungszeit nicht hibbelig usw. Ich denke dass das Zylkene da einen ordentlichen Teil beiträgt :)
    Wir werden jetzt dann anfangen langsam an unseren Problemen zu arbeiten, jetzt wo eine gewisse Grundentspannung da ist. Wobei ich in diese Richtung auch noch weiter arbeiten werde.

    Zitat

    Nebula

    Das weiß ich alles.
    Wie gesagt: der Welpe ist stubenrein. Es wird nirgendwo hin gemacht, sie weiß, dass sie draußen gehen darf, nur die Dielen sind das Problem. Auch wenn sie draußen war, wie ich sagte, sobald sie auf die Dielen tritt pinkelt sie wieder und wenn es nur das kleinste Pfützchen ist. Sie pinkelt auch wenn niemand da ist und sie 'durch Zufall' in den Raum gekommen ist (unsere Katzen öffnen Türen) :/

    Einmal hat sie es nachts geschafft durch die Barrikade an den Treppen zu schlüpfen und ins obere Stockwerk auf die Dielen zu gelangen. Wieder eine Pfütze, obwohl niemand da war zum 'Huibui' machen. Das war eine Stunde nachdem wir das letzte Mal draußen waren, das hält sie schon locker durch - wenn sie nicht auf die Dielen kommt.

    Wir geben auch immer acht dass sie draußen auch jedesmal ihr pipi und kaka machen kann bevor wir wieder rein gehen, also sie muss definitiv nicht in diesen Situationen.

    Das macht keinen Unterschied, wenn der Welpe sonst schon stubenrein ist, auf den Dielen ist er es eben nicht. Du musst da genau gleich vorgehen wie man das normal macht. Wenn du genau weißt WANN er rein macht ist es ja umso einfacher.
    Ich würd das so machen: Wenn du mit den Hunden alleine bist, mach mal die Barrikade an einer Stelle weg und platzier dich so dass du die Stelle im Blick hast und sofort eingreifen kannst. Wenn er rein kommt und in Pinkelstellung geht :D dann sag Nein (ruhig aber bestimmt, auf keinen Fall im Schimpfe Ton und das macht nuatürlich nur Sinn wenn er das Kommando kennt, sonst halt Aus etc.) nimm ihn hoch und trag ihn raus.
    Wenn er draußen macht das übliche Prozedere. Loben und wieder rein.
    Du musst dabei aufpassen dass er nicht denkt,er darf einfach nicht auf den Boden, kann sein dass er sich nach ein paar Mal nicht mehr rein traut, dann lock ihn einfach rein, lad ihn ein gib ihm vl auch eine Ablenkung, dass er auch was zu tun hat außer Pinkeln ;) Leckerli suchen, was zum Kauen, ein Spielzeug...
    Und du gut wäre auch wenn du dann nicht mehr nur ihn beobachtest, sondern so tust als wärst du beschäftigt oder so.

    Jedenfalls: gleiches Prozedere wie beim Stubenrein-training, genauso übrigens falls er in fremden Wohnungen nicht stubenrein wäre. Es ist immer das Selbe und das kommt auch durchaus mal vor. Nicht verzagen, das ist durchaus ein schaffbares Stück Erziehung :) :gut:

    Ich hab jetzt zb eingegeben: 15kg (denke das ist relativ hoch gegriffen) und Geburtsdatum 1. Oktober, das heißt sie wäre etwas über 4 Monate alt. Da kommen 26 kg raus. Natürlich ist der Rechner jetzt keine Garantie, bewahre :D
    Aber wie gesagt, ich habs zum Spaß ausgerechnet und andere auch und er kam immer ziiiemlich nach dran :)
    Bei mir zb 7,5 kg jetzt wiegt er fast 8 kg :)

    Also wenn sie tatsächlich noch ihre Milchzähne hat müsste sie schon jünger sein. Würd ich auch so 4-5 Monate schätzen.
    Weißt du wieviel sie wiegt?
    Du musst dir im Klaren sein, dass ein Mischlingswelpe immer ein Überraschungspaket ist. Da kannst kaum sicher sein. Ich denke aber dass es die 5 Zentimeter zu den 60cm nicht mehr ausmachen würden. So viel kräftiger wird sie deshalb nicht als ein 55cm großer Hund, falls es dir ums Halten geht. Erziehungsmäßig macht die Größe sowieso nichts aus und besonders furchteinflößend wird sie mit ihrem netten Gesicht und dem hellen Fell sicher auch nicht werden :)
    Ich weiß schon, man hat eine bestimmte Wunschgröße, aber gerade bei Mischlingen hat man da keine große Chance das vorher zu sagen.
    Falls du ihr Gewicht kennst oder herausfinden kannst: Dieser Rechner http://www.enpevet.de/CalculateWeight.aspx hat bei meinem Welpen und auch bei einigen anderen die ich kenne ziemlich genau gestimmt. Da kannst du ja mal ihr Gewicht mit Geburtsdatum vor 7 Monaten eingeben und einmal mit 4 Monaten :)

    Zitat

    Meine Eltern waren immer ein bisschen dagegen weil sie nicht zu viele Probleme mit dem Hund wollen was Gesundheit angeht. Daher sind die immer nur in kleinanzeigen schauen.


    Hahaha, die Aussage liefert mir gerade einen belustigten Tagesabschluss ;-)
    Wenn ihr einen gesunden Hund haben wollt dann wie schon erwähnt, lieber von einem seriösen Züchter der seine Zuchttiere auf Erbkrankheiten untersuchen lässt und die Welpen gut prägt usw, oder aus dem Tierschutz. In den Kleinanzeigen findet man mit etwas Glück auch einen Hund der einem nicht übermäßig Probleme macht, allerdings keine Welpen, da würde ich die Finger davon lassen. Wenn Kleinanzeigen, dann einen erwachsenen Hund aus zweiter Hand, zbb ein Scheidungskind oder so.

    Zum Joggen: Wenn du einen Welpen willst, dann hast du die ersten Monate Zeit für gar nichts. Du musst ihn ständig im Auge haben wenn du die Stubenreinheit halbwegs schnell erledigt haben willst, da geht neben her Hausübung machen schonmal nicht, weg gehen schon gar nicht. Ein Welpe kann noch nicht alleine bleiben, also müssten deine Eltern sich kümmern wenn du irgendwas tun musst, und bei einem Welpen müssen sie nicht nur daheim sein, sondern sich wirklich kümmern. Joggen gehen kannst du frühestens [b]anfangen[/b wenn der Hund ein Jahr alt ist, und dann muss es langsam aufgbaut werden. Bis dahin muss also jemand auf deinen Hund aufpassen wenn du joggen gehst. Vl kann er dann später schon alleine bleiben, aber fix damit rechen kann man nicht. Gerade in der Pubertät gibt es oft Rückschäge. Mein Rüde ist jetzt etwas über ein Jahr als und wir mussten mit ca. 9 Monaten alles noch mal von vorne aufbauen, da ging nichts mehr mit alleine bleiben.

    Ich hab mir selbst meinen Hund früh geholt, wo viele noch sagen: "Viel zu früh, du kannst dich doch nicht so früh binden ..:" usw. Mit 19 im Studium. Und es IST früh, ich kenne wenige Leute in meinem Alter die sich schon so binden würden. Ganz besonders keine Jungs. Man muss einfach IMMER zuerst an den Hund denken. Im ersten Jahr oft schon bei kleinen Dingen wie Ausgehen oder einen größeren Einkauf erledigen, weil der Hund vl noch nicht so lange alleine bleiben kann, dann kannst du nie spontan auf Urlaub fahren, man muss erst schauen ob der Hund mit kann, oder ob man einen Babysitter organisieren muss. Nicht zu vergessen der finanzielle Anteil... Bei mir ist das wirklich mein Hobby, andere machen Poledance ;) wieder andere kaufen sich einen Gamerpc oder machen eine 3 Monatige Asienreise usw. ICH geb mein Geld für meinen Hund aus. Und glaub mir für mehrere solche Hobbys hat man als junger Erwachsener kein Geld.
    Und ich bitte dich nicht die Verantwortung auf deine Eltern abzuwälzen. Ich bin der Meinung, einen Hund kann man sich nur anschaffen wenn man selbst das einigermaßen hinbekommt. Wenn nicht müssten deine Eltern voll dahinter stehen und den Hund quasi für sich holen. Es gibt einfach nur Probleme wenn man sich so eine Verantwortung teilt.
    Wenn du ausziehen willst, ist es weitaus schwieriger eine Wohnugn mit Hund zu finden, Jobs mit Hunde-freundlichen Arbeitszeiten gibts auch nicht immer, auch nicht jedes Studium ist mit einem Hund kombinierbar.

    Ich wills dir echt nicht vermiesen, ich weiß noch wie sehr ich mir in deinem Alter einen Hund gewünscht habe, und ich war so oft knapp davor und ich bin sooo froh dass ich es nie getan habe, das wäre ein Disaster gewesen. Und alle meine Freunde und Freundinnen die in diesem Alter oder früher diesen Wunsch erfüllt bekommen habe, bei denen allen ist der Hund bei den Eltern geblieben und oft genug wollte ihn keiner so recht haben.
    Ich kann dir nur raten noch zu warten. Das Studium ist eine gute Zeit. Wenn man schon ein bisschen reingeschnuppert hat und sieht ob das damit vereinbar wäre usw.
    Ich wünsch dir, dass dus noch aushältst zu warten :-)

    Abgetrennt von diesem Thema: https://www.dogforum.de/sheltie-vs-mini-aussie-t176134.html

    Zitat

    An dir scheint die traurige Entwicklung der "Miniaussizucht" der letzten 6 oder 7 Jahre vorbeigegangen zu sein. Ansonsten wüsstest du, dass es tatsächlich Leute gibt, die MINI! Aussis extra und bewusst züchten. und nicht die normal vorkommenden Variationen.

    Und genau von diesem schrieb die TE hier.

    Siehe ÜBERSCHRIFT... ;)

    Bei Interesse einfach mal googlen: Mini Aussi Zucht :D http://www.mini-aussies.com/?item=zuechterverzeichnis

    Tut mir Leid, aber du hast WIRKLICH keine Ahnung....
    Der Mini Aussie a la MASCA ist eine Variation vom Aussie. In aller letzter Entwicklung (aber nicht schon 6-7 Jahre) wird die Rasse in Deutschland als eigene anerkannt, das geht aber mit MASCA nicht konform, da sie dazu stehen dass es ein Aussie ist und bleibt und keine eigene Rasse. Er wird aber trotzdem Mini Aussie genannt und es gibt auch Leute die sie züchten. Allerdings kann in jedem Standardwurf ein kleinerer vorkommen und auch in jedem Miniwurf ein größerer. Man kann sie dann im Falle von MASCA und ASCA auch umregistrieren lassen. Außerdem kann man in Mini Linien auch Standards einkreuzen damit sie nicht zu klein werden.
    Also nochmal zusammengefasst: Es gibt die Rasse Australian Shepherd, die mittlerweile unterteilt ist in Standard und Minis. Die Namensgebung ist so, weil die Mini Aussies etwas später als Variation eingeführt wurden, da man auf die Idee kam man könnte da es ja immer wieder so kleine Exemplare gibt, die etwas fördern. Was nun zuerst da war weiß keiner, allerdings sind die recht ursprünglichen Arbeitslinien heute noch klein und schmal, sehen also fast aus wie Minis, außerdem können die meisten Minis die ich kenne Hüten wie die Teufel wohingegen viele Standards die ich kenne, vorallem eben die Showlinien, da schon meilen weit davon entfernt sind.
    Mini Aussies werden bewusst gezüchtet ja, genausp wie Pudel in mehreren Größen. Aber deshalb werden sie NICHT nur aufs äußere gezüchtet. Im Gegenteil, es ist eben egal, ob der nun etwas kleiner wird oder doch größer, da es die selbe Rasse ist.
    Was meiner Meinung nach niemand braucht, wenn ich mich mal auf din Niveau begeben darf, sind riesige Fellmonster Berner Sennen-Aussies, dies zwar in schön bunt gibt, die aber ansonsten nichts mit den halbwegs ursprünglichen Aussies (egal in welcher Größe) zu tun haben.

    Tut mir Leid für das ganze off topic... Wenn du weiter diskutieren willst liebe Liv, dann machen wir das bitte per PN

    Zitat

    Mini-Aussi ist eine "Rasse" , die kein Mensch braucht. Aussis rein auf äusserliche Merkmale gezüchten. Ich würde die Finger von lassen!

    Wenn schon Aussi, dann einen "richtigen". Von einem Züchter, der Arbeitshunde züchtet und weiss wie die ticken.


    Wow, da hat mal wer richtig Ahnung :lol:
    Rein aufs Aussehen gezüchtete Aussies gibts viele und sicher auch bei den Minis. Aber wenn ich mir manche Showaussies die nur aus Fell bestehen oder eher wie ein Berner Senne aussehen ansehe, dann kann man das gleich setzen mit den Minis die aussehen wie Papillons oder so. Gibt es beides, ist beides nicht wünschenswert. Aber richtige Mini Aussies (die übrigens auch keine "Rasse" sind wie du so schön sagst,sondern eine Variation vom Aussie) sind von Charakter und Aussehen her um einiges ursprünglicher als so einiges was ich beim Standard schon gesehen hab und was zu allem Überfluss auch noch des öfterenals völlig normal angesehen wird, während man mit einem schmalen eher kleinen Arbeitslinieaussie mit wenig Fell anhören muss man hätte nen Bordercollie.
    Außerdem ist der Größenübergang fließend, die eher Kleinwüchsigen Arbeitslinien sind knapp am Minimaß, und kleine Aussies gibt es schon solange es die Rasse gibt, im vergleich zu den 60+ cm Schulterhöhe Löwen-Aussies, DIE sind neu.
    Soviel dazu, das musste kurz richtig gestellt werden.


    Zum Thema: Ich denke auch dass ein Aussie für diesen Alltag zu sensibel ist. Man kann zweifelsohne Glück haben, es gibt sicher einige Aussies die damit karl kommen würden, aber darauf spekulieren würde ich nicht, und wenn von vorneherein klar ist für was der Hund gedacht ist würde ich mir eine passendere Rasse suchen :)

    naja die Dame meinte halt German shepherd, weil er so aber nicht aussieht meinte die Te vielleicht ein Mail-mix, würd ich mal sagen. Is immerhin auch ein Schäferhund ;-) Da muss man doch jetzt nicht so drauf rum reiten oder? :???: