Beiträge von Fillis

    Zitat

    In Österreich war es wohl eine zeitlang verboten, aber jetzt sind wieder in manchen Zoogeschäften Welpen. Es ist wirklich schlimm, ein steriler Raum mit kleinem Fenster, wenn alle Geschwister verkauft wurden, sind manche Welpen auch ganz alleine dort. Mir ist immer zum Heulen, wenn ich das sehe. Ich verstehe auch gar nicht, warum das Verbot scheinbar aufgehoben wurde.

    So furchtbar :sad2:
    Ich kann das auch überhauptnicht verstehen.
    Als das wieder erlaubt wurde war ein Test im Konsument, wo man denn am besten Hunde kaufen soll: Züchter, Internet oder Tierhandlung
    Selten einen Bericht gelesen dessen Aussagen mich so wütend gemacht haben...

    den ganzen "Test" gibts leider nicht ohne Abo, aber das war der Artikel: http://www.konsument.at/cs/Satellite?p…id=318886895682

    Die Kommentare dazu sagen einiges ...

    Meiner passt gerade genau auf deine Beschreibung... Aber er ist noch nicht mal 2 und ich glaube, dass es bei uns eine Pubertätswelle ist.
    Draußen schaut er nur in die Luft und kennt keine Komandos mehr, zumindest nicht beim ersten Mal ;)
    Da auch der Rückruf betroffen ist, ist wohl wieder Schleppleinenzeit angebrochen.

    Ich denke dass dein Rüde mit 3 Jahren durchaus noch eine Adoleszenzphase kriegen kann. Schau dass du einersteits konsequent bist in dem was du verlangst, und zwar beim ersten Mal, gar nicht erst 5 Mal sitz sagen, sondern sofort beim ersten mal nicht hören die Situation so verändern dass er es macht. Zweitens würde ich darauf achten, dass du nicht zu viel von dem machst, was er momentan nicht "kann". Fokussier dich auf Dinge die ihm mit dir zusammen Spaß machen und halte den Rest auf einem Minimum, also immer nur kleine Übungseinheiten, sonst seit ihr zum Schluss nur beide genervt. :)

    Zitat

    Ich bin ganz bei dir, aber das:


    ist eine nette Idee, mehr aber auch nicht.

    Solange die Hunde VDH-/FCI-Papiere bekommen sollen, ist eine Aenderung des Standards durch irgendeinen RZV nicht machbar. Diese Aenderungen koennen - wenn dann - im Ursprungsland der Rasse gemacht werden.

    Wenn ich jetzt also mit ein paar Leuten einen neuen RZV fuer Rasse xyz gruende und dann nach der Uebergangszeit Vollmitglied im VDH bin, muss ich mich dennoch an den gueltigen Standard der Rasse halten!

    Ja ist wirklich nur eine Idee, da ich mich noch nicht mit dem Thema auseinandersetzen musste, was ich machen werde wenn ich mit meinem Hund züchten will obwohl er wegen einem Fehler nicht darf.
    Fest steht für mich nur, dass ich alle anderen Wege probieren würde, bevor ich ihn in die Zucht reinschummle um unter einem Standard zu züchten der nicht meiner Ansicht entspricht.
    War nur eine persönliche Schilderung, wollte nicht behaupten, dass das so gemacht werden sollte^^ Aber hat sich so angehört, da hast du recht :ops:

    Zitat

    Bezüglich rassestandard: da es tatsächlich Züchter gibt dir der Meinung sind um gut zu züchten brauchen Sie Weder wissen wieso der Standard ist wie er ist noch das man was ändern könnte, sondern man muss ihn nur befolgen. Ich bin fast von glauben abgefallen bei Soviel Herdentrieb. Da wundert mich so manche Blüte der Hundezucht echt nicht mehr.


    :reib:

    Also ich finde Tapen der eigenen Eitelkeit wegen Grenzwertig, aber es gibt wirklich schlimmeres.
    Tapen für Ausstellungen und Zucht find ich sowas von bescheuert, das kann ich kaum ausdrücken. Manche Leute verstehen wohl nicht worum es in der Zucht geht. Oder sie verstehen nicht wie Vererbung funktioniert. Nachträglich geändertes wird nicht vererbt und irgendwann wundert man sich wenn es keinen Aussie mehr mit Buttons gibt und keine Schäfer mit stabilen Stehohren, keine natürlichen Stehkippohren bei Collies.
    Es schadet der Rasse ganz einfach. Wenn einem selbst das Wesen wichtiger ist als das optische sollte man besser versuchen beim Rassestandard was zu erreichen, und wenn man dafür in einen anderen Verein geht oder einen eigenen gründet in dem der Rassestandard angepasst wird.
    Mein Hund entspricht auch nicht dem Standard. Und zwar weil der Vater getaped war und keiner es für nötig gehalten hat das zu erwähnen ;) Das nur nebenbei, jedenfalls käme ich nie auf die Idee meinen Hund zu Tapen oder die Rute gerade zu schienen o.O
    Wenn er alt genug ist um seinen fertigen Charakter und alles zugehörige beurteilen kann, und das alles super ist, dann kommt er meinentwegen (MASCA macht da nicht wirklich Vorschriften) trotzdem in die Zucht, aber ich achte dann eben darauf, dass der Partner möglichst korrekte Ohren und Rute hat.
    Es müssen ja nicht nur perfekte Hunde in die Zucht, aber wenn man mit offenen Karten spielen würde, wäre es besser für alle.
    Diese kurzsichtige Denkweise ärgert mich maßlos und erinnert mich stark an Leute die aus Mitleid einen Hund aus Welpenfabriken frei kaufen, ohne ein klein wenig weiter zu denken (ganz anderes Thema, aber selbe Denkweise)

    Es gibt sooo viele Artkonzepte ... Das mit dem Fortpflanzungsfähigem Nachwuchs ist nur eines von vielen, welches das richtige ist kann keiner sagen, da immer wieder neue Spezies gefunden werden die doch nicht zu der einen gehören können obwohl, blablabla. Der Begriff Spezies und die ganzen verschiedenen damit verbundenen Konzepte sind alles nur Definitionsversuche vom Mensch und keine wirkliche Argumentationsgrundlage. Man kann damit versuchen eine Theorie aufzustellen, aber beweisen tut es leider gar nichts ;)
    So oft wie die ganze Taxonomie wieder umgeschrieben wird kommt man zur Zeit durch die Fortschritte in der Molekularbiologie gar nicht mehr hinterher ... :D