Beiträge von Fillis

    also als online Shop kann ich dir wärmstens Barfers Wellfood empfehlen. Die Qualität find ich wahnsinn, besser als bei der Lieferung von Tierhotel damals und teilweise sogar besser als das, was ich hier vor Ort bei einem Metzger der extra für Tiere verkauft bekommen.
    Auswahl ist auch super, aber das Problem ist, dass sie momentan ganz oft viel nicht lagernd haben. Soll sich aber bessern weil sie bald umziehen werden oder so ...

    Ich bestelle auch für einen 8kg Hund, und ich tu mich zum Bestellen einfach mit Bekannten zusammen. Aber nach Deutschland liefert Barfers Wellfood glaub ich sogar gratis ab einem bestimmten Bestellwert.

    Vielleicht musst du einfach noch drauf kommen, was dein Hund mag. Meiner ist jetzt bald 2 Jahre alt und erst seit ein paar Monaten frisst er zufriedenstellend, davor hat er immer gemäkelt. Ich hab entdeckt, dass ihm Abwechslung sehr wichtig ist, er frisst schlechter wenn er ein paar Tage das gleiche vorgesetzt bekommt. Außerdem kommt mir vor dass bei ihm Innereien Appetitanregend wirken.
    Und eine meiner größten Erkenntnisse war, dass ich mich nicht reinsteigern darf wenn er mal nichts frisst. Hinstellen und fertig, ich durfte mich gar nicht darum kümmern ob er überhaupt frisst. Ich bin im selben Raum geblieben, hab mich aber anderweitig beschäftigt. Das hat wahnsinnig viel gebracht. Anfangs war ich immer in Sorge und/oder genervt und das hat ihm nicht gerade gut getan ;)

    Schmatzen und Schlucken kann ein Zeichen von Übelkeit sein. Geh vl mal eine längere entspannte Runde und schau wie er sich benimmt.
    Wenns morgen nicht weg ist würd ich schon zum Tierarzt gehen.

    Wie PrinzPoldi1402 sagt, einfach anrufen und fragen schadet sicher auch nicht, dann hast du vl ein besseres Gefühl :)

    Danke euch schon mal :)
    Blauewolke: natürlich mach ich nichts was die Besitzerin nicht will. Sie hat nicht gesagt, dass ich keinen Hund mitnehmen darf. Nur dass die Stute keine mag. Prinzipiell hat sie gesagt ich kann machen was ich will solange ich auf die Stute achtgebe. Natürlich will ich weder sie noch meinen Hund gefährden und ich würde auch sicher nochmal fragen bevor ich ihn mitnehmen würde :)

    Danke für eure Tipps. Habt ihr für ein paar Spielereien vielleicht eine kleine Anleitung parat?

    Daruma: darf ich fragen warum kein join up? Hab mich damit noch nicht beschäftigt, hätte mir aber vorstellen können dass das keine schlechte Idee wäre. Allerdings habem wir eh keinen Roundpen und am Platz wärs mir zu unsicher
    Meinst du wegen der "Unterordnung"? Ich könnte mir vorstellen dass das ganze Rangordnungs dingens bei Pferden oftmals genauso in Blödsinn resultiert wie bei Hunden.
    Allerdings hab ich mich mit solchen Dingen im Schulbetrieb nicht beschäftigen müssen und wo ich noch eine Reitbeteiligung hatte war ich da zu jung und gut gläubig dafür mich selbst zu informieren und zu hinterfragen^^

    Hallo ihr lieben,
    jetzt bin ich das erste mal hier im Pferdeforum :rollsmile:
    Also folgendes: ich reite seit einigen Jahren, teilweise Ausreit-stall, teilweise Reitbeteiligung mit viel Pflege, und in letzter Zeit ganz viel Schulbetrieb.
    Nun hab ich den Schulbetreb wiedermal satt und hab mir eine Reitbeteiligung gesucht.
    Gefunden hab ich eine Connemare-Vollblut Stute, 7 Jahre alt. War vier Jahre in einer Stutenmilchfabrik, hatte zwei Fohlen, gab dann keine Milch mehr als sie mit dem zweiten trächtig war und wurde tragend von der jetzigen Besitzerin gekauft. Sie war natürlich roh und hatte bis dahin auch noch nicht viel Kontakt zu Menschen, da die da ja sogar mit Maschinen melken und sie sonst nur auf Koppeln stehen.
    Sie ist bei der Besitzerin lammfromm, ruhig und sehr brav. Sie hat sie selbst "eingeritten" am Platz kann sie aber nicht viel, gut bemuskelt ist sie auch nicht wirklich. Seit die Besitzerin es mit Reitbeteiligungen versucht hat sie mitbekommen, dass die Stute ein totales Einmann-Pferd ist. Sie ist bei Fremden total nervös, geht durch und lasst sich nicht wirklich handhaben, geschweige denn reiten. Sie braucht also einfach eine recht lange Eingewöhnungsphase.
    Das macht mir nichts, da ich jetzt eh ewig im Schulbetrieb war und mich freue wieder mal mehr als reiten mit einem Pferd machen zu können. Wenn ich jetzt mal ein paar Monate vom Boden aus mit ihr arbeiten muss, macht mir das nichts.
    Ich darf zwei bis drei Mal die Woche kommen, die Besitzerin selbst geht einmal die Woche mit ihre ausreiten.
    Ich soll anfangs vom Boden aus am Platz mit ihr arbeiten, und das Pony das ihr auch gehört von der Koppel mit runter zum Stall nehmen, damit die Stute, falls sie austickt, nicht über die Straße zur Koppel läuft, das ist nämlich schon drei Mal passiert bei anderen Reitbeteiligungen.

    Nun meine erste Frage: Was würdet ihr anfangs mit ihr machen? Longieren hat mir irgendwie zu wenig Kontakt zu mir, ich weiß nicht ob sie da eine Bindung zu mir entwickeln kann, das würde ich lieber erst später machen. Spazieren gehen werd ich dann sicher auch ganz viel, aber auch erst später, da sie anfangs sicher nicht mit mir alleine ins Gelände gehen mag. Ich hab mit meinem alten Pflegepferd auch ein bisschen Bodenarbeit gemacht, aber das ist länger her und ich weiß nicht mehr wirklich was man da so machen kann. Habt ihr Ideen?
    Habt ihr sonst Vorschläge wie man die Bindung zu so einem Pferd stärken kann? Ich hab aber wie gesagt keinen Stress.

    Zweite Frage: Die Besitzerin meinte, sie mag keine Hunde. Sie hat selbst vier und kann keinen mitnehmen. Ich hab noch nicht erfragt wie genau sich das äußert.
    Ich hab auch noch keine Erfahrung mit der Kombi Pferd-Hund, da ich zu früheren Reitbeteiligungszeiten meinen Hund noch nicht hatte. Gibt es das, dass ein Pferd wirklich Hunde nicht mag? Ich muss dazu sagen, es gibt einen Hofhund der auch bellt am Stall. Also in Panik verfallen, nur bei der Anwesenheit eines Hundes wird sie wohl nicht.
    Anfangs werd ich meinen Hund sicher daheim lassen, da muss ich mich auch einfach ganz auf sie konzentrieren.
    Ich rechne ehrlich gesagt aber schon damit, dass ich ihn dann später zumindest zum Platz mitnehmen kann. Ich bin nicht so der Typ der seinen Hund im Stall frei laufen lässt, ich würde ihn wo in Sichtweite anhängen und/oder abliegen lassen. Das müsste auf jeden Fall drin sein, oder was denkt ihr?
    Natürlich wäre es toll wenn er später auf Spaziergängen, und noch später beim Ausreiten mitkommen könnte.
    Meint ihr man kann die Stute an das gewöhnen? Schön füttern? (sie geht anscheinend recht gut auf Futter)

    Soo, ich bin gespannt, ob mir hier wer ein bisschen Input geben kann. Sorry für den langen Text :lol:

    Ganz liebe Grüße :hallo:

    Danke für eure ganzen Erfahrungen :-)

    Das mit Dinner for Dogs ist denke ich ähnlich wie bei Anifit. Die sind zwar (zumindest in Österreich) nicht ganz so penetrant wie DfD, aber haben halt auch so eine ähnliche Vertriebstechnik.
    Anifit ist denke ich wirklich gutes Futter.
    Was sagt ihr dazu?
    Beispielzusammensetzung:
    88,9 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 30 % Rind, mind. 27 % Lamm, mind. 24 % Geflügel, mind. 9 % Pansen), 4,8 % Fisch und Fischnebenerzeugnisse (100 % Makrele), 3,8 % Getreide (100 % Reis), 2,2 % Gemüse (mind. 97 % Karotten), 0,3 % Mineralstoffe

    Nebenprodukte sind deklariert als: Lunge, Pansen, Niere, Herz, Strossen, Leber, Karkassen, Geflügelmägen (aber nicht was wieviel)

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein 9,6 %, Rohöle und -fett 6,1 %, Rohfaser 2,4 %, Rohasche 1,6 %, Feuchtigkeit 78,3 %, Calcium 0,25 %, Phosphor 0,2 %, Natrium 0,21 %, Kupfer 3,1 mg/kg, Zink 23 mg/kg, Mangan 5,4 mg/kg

    Ernährungsbedingte Zusatzstoffe:
    Vitamin A: 2000 IU/kg,
    Vitamin D3: 200 IU/kg,


    Ich kenn mich nicht all zu gut aus, aber das hört sich für mich ganz gut an. Und dadurch dass Ico ja hauptsächlich Fleisch bekommt, ein bisschen Gemüse und kaum bis gar kein Getreide, denke ich, dass der hohe FLeischanteil günstig sein könnte.

    Allerdings werd ich glaub ich erstmal die getreidefreien Terracanis-Sorten ausprobieren, da ich die halt im Geschäft bekomme und nicht liefern lassen muss.

    Was meint ihr, wie lange muss ich das Futter füttern um zu sehen ob ers halbwegs verträgt. Zu lange möcht ich eigentlich nicht, ich mag ja nur das schlimmste (nämlich Durchfall und Bauchweh) ausschließen. Meint ihr da reichen zwei Tage? :)

    "Hobbyzüchter ohne Papiere" sind seltenst seriös. Wer züchtet, also geplant Hunde vermehrt, sollte sich mit Gesundheit und Genetik der Rasse auseinandersetzten. Dazu gehören die Papiere, denn da ist das Pedigree enthalten, was wichtig ist um die Vorfahren hinsichtlich ihrer Gesundheit und Genetik zu kennen.
    Da würde ich mir am wenigsten Sorgen um die Rubrik oder die email-Adresse machen...
    Wenn du gerne einen Rassehund hättest, solltest du dich an einen seriösen Züchter mit Papieren wenden. Es gibt auch sehr kleine Zuchten, die nur 1-2 Würfe haben und es dann wieder bleiben lassen für Jahre oder auch für immer.
    Es gibt natürlich auch Züchter die mit Papieren züchten und unseriös sind, man muss immer die Augen auf machen. Aber Papiere gehören bei einem Rassehund einfach dazu, da man sie braucht um das Krankheitsrisiko möglichst gering zu halten. Alles andere ist unverantwortlich.
    Auch im Tierschutz gibt es Welpen, und auch Rassehunde, da aber eher erwachsene.
    Informier dich lieber noch ein bisschen, und schau dich mal ein bisschen um, was für eine Rasse zu dir passt, und wo es seriöse Züchter gibt, oder gib einem Tierschutzwelpen ein Zuhause :)
    Von der Anzeige würde ich dringend abraten ("Hobbyzüchter", viel zu wenig Infos, ...)

    Balljunkie:
    ich brauch aber ein bisschen Beratung^^
    Hab mich nie so viel mit Fertigfutter beschäftigt und weiß nicht recht worauf man achten muss.
    Bin froh wenn mir jemand Pros und Kontras zu diesen Futtersorten oder noch einer anderen hat :)
    Glaubst du nicht, dass gebarfte Hunde anders auf bestimmte Futtersorten reagieren als Hunde die eh immer Fertigfutter bekommen?
    Natürlich ist es schlussendlich immer individuell, aber ich könnte mir vorstellen, dass gebarfte Hunde zb besser auf einen höheren Fleischgehalt reagieren. Erfahrungen diesbezüglich fänd ich interessant.
    Letztendlich werd ich es aber selbst ausprobieren müssen, da hast du recht ;)

    Honig:
    Danke, darauf werd ich schauen.
    Von Rinti hatte Ico immer riiiiiiesen Haufen, auch als er es noch vertragen hat, und auch diesmal war es ein riiiesen Haufen Dünnpfiff :hust:
    Lukullus werd ich mir auch mal anschaun, danke :)

    Hallo liebes Forum :-)
    Mein Rüde wird gebarft und verträgt das sehr gut, ich möchte auch dabei bleiben. Als Leckerlis bekommt er Trockenfutter (Wolfsblut oder Platinum zb) und auch das verträgt er sehr gut.
    Allerdings hätte ich gerne für Notfälle ein paar Dosen daheim, und auch wenn ich mal länger weg bin und meine Hundesitterin vl nicht barfen möchte oder ich mit ihm wo bin wo es keine Möglichkeit gibt zu barfen, würde ich ihm gern aus der Dose geben.
    Ich hatte bisher Rinti - Natures Balance daheim, das hat er früher vertragen als er es öfters mal bekam. Jetzt ist er aber sicher mindestens ein halbes Jahr nur gebarft worden und Dose war nicht nötig, und als ich auf einer Alm im Urlaub war bekam er die letzten zwei Tage eine Rinti-Dose. Leider hat er darauf mit Durchfall reagiert und hatte jetzt 2 Tage lang furchtbar Bauchweh :-(

    Ich würde es gerne mal mit einer anderen Sorte probieren. Habt ihr eine Idee, welches Nassfutter für einen normalerweise gebarften Hund besser geeignet wäre?
    Dass das Futter gekocht ist, sollte es ja eigentlich leichter verdaulich machen, also denke ich es wird an der Zusammensetzung liegen...

    Preis ist mir nicht so wichtig, günstig ist zwar immer gut, aber so oft bekommt er es ja nicht, dass es ins Gewicht fallen würde.
    Ich denke, dass Anifit ganz gut ist (bitte die Vertreibungsart des Futter außen vor lassen, ich bin dort bereits angemeldet und muss mich nicht mehr mit Vertretern rum ärgern :D ). Terra Canis und Grau sollen auch ganz gut sein.
    Was meint ihr? Hat jemand Erfahrungen?

    Hab zwei alte Videos gefunden, da ist mein Bub ca. 3 Monate alt :D
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]