Rinderhack ist eine gute Möglichkeit umzustellen. Das sollte recht gut verträglich sein. Fütter halt erst mal eine kleinere Menge und schau wie sie darauf reagiert. Wie gesagt, normal sollte es kein Problem sein. Keiner der Hunde die ich kenne hatte beim Umstellen Durchfall. Gibts natürlich schon, aber so hoch ist das Risiko nicht.
Wenn du Angst hast kannst du ihr es auch zuerst mal überbrühen. Also so dass es nicht mehr ganz roh ist :)
Beiträge von Fillis
-
-
schau mal hier: https://www.youtube.com/results?search…pup+loose+leash
Die Videos von Kikopup sind sehr zu empfehlen :)
-
Also, als erstes: beim Barfen hat man ein großes Stück Eigenverantwortung. Deshalb bitte fütter nicht einfach darauf los, sondern lies dich erst gut ein. Kauf die die Barf-Broschüre von Swanie (5€ auf Amazon).
Zu deinen Fragen: Pansen und Maulfleisch ist NICHT alles was der Hund braucht. Generell ist in den wenigsten Mix-produkten alles drin. Die Essenz beim Barfen ist, dass du SELBST das Futter zusammen stellst und damit auf deinen Hund reagieren kannst und auf ihn abstimmen kannst. Ab und zu mal ein Mix, der gut deklariert ist, ist schon in Ordnung, aber du kannst jedenfalls nicht nur Pansen und Maulfleisch füttern ;-)
Ob Obst, Gemüse und Kohlenhydrate gebraucht werden hängt davon ab wie dein Hund es verträgt, ob er es braucht, ob es ihm gut tut oder ob er besser lebt wenn du ihn rein tierisch ernährst (das wär dann kein BARF sondern das Prey Model)Wegen der Futtermenge und was sie alles kriegen sollte, besorg die die Barfbroschüre, da steht das alles drin.
Dann zu deiner nächsten Frage: BARF steht wahlweise für "biologisch artgerechte ROHE Fütterung", oder aber für "bones and RAW food". Beide Bezeichnungen inkludieren jedoch, dass das Futter roh ist, das ist nämlich auch (neben dem, dass man es selbst zusammestellt) der Hauptunterschied zu verschiedenem Fertigfutter.
Manche Leute kochen auch selbst für ihre Hunde, das ist danna ber weider was anderes.Zum Umstellen: Trockenfutter auf keinen Fall mit rohem Fleisch mischen. Da kriegt deinen Hündin mächtig Bauchweh. Die meisten Hunde vertragen es wenn du einfach von heute auf morgen umstellst, haben höchstens ein paar Tage nicht so formvollen Output
Wenn sie es nicht verträgt kannst du das Fleisch zuerst kochen und dann langsam immer roher werden lassen.
Über Zusätze scheiden sich die Geister genausp wie über Obst Gemüse und Kohlenhydrate. Die meisten Leute geben Öl dazu. Sonst sollte eigentlich alles an Vitaminen und Nährstoffen in der Nahrungenthalten sein, wenn man für genügend Abwechslung sorgt. Es gibt massenhaft Zusätze: verschiedene Pülverchen für verschiedenste Sachen. Aber normal braucht man das alles nicht, sondern nur unter bestimmten Umständen: Manche geben im Winter zu Stärkung des Immunsystems Hagebutten (Vit. C), manche füttern keine Knochen, bzw der Hund verträgt keine Knochen, dann muss man das Kalzium ergänzen usw.
Und zu der Frage ob jeder Hund Barf verträgt: Nein, nicht jeder Hund verträgt das, aber die meisten. Man ist einfach wahnsinnig flexibel, die Ernährung dem Hund anzupassen. Wenn man das gut macht vertragen es die mesiten.
Was du beschreibst, was deine Hündin von einem Schweinefuß hatte, ist Knochenkot: da wird er ganz hell und bröselig. Das ist ein Calcium überschuss, bzw wurde es aus irgendwelchen Gründen nicht aufgenommen.
Hunde die nicht roh gefüttert werden haben oftmals eine zu schwache Magensäure um Knochen verdauen zu können. -
ich kenne Leute die ihre Hunde "haarsaugen". Aber bei meinem ging das nicht, der hat zu großen Respekt vorm Staubsauger^^
Aber wenn sichs deiner gefallen lasst und dabei ruhig und entspannt bleibt spricht doch eigentlich nichts dagegen :) -
Bei mir (Ico hat ein XS und wiegt 8kg) verstellt es sicher leider auch immer während dem Tragen :-/
Also es wird ganz locker. Schlimm ist es nicht, da er an der oberen Grenze vom XS ist und es damit nicht mehr viel größer werden kann, aber fein ist es nicht und es rutscht dann halt mehr herum -
Soooo ihr lieben!
Ich hab mich noch ein bisschen umgesehen und teste nun Terra Canis. Aber die Getreidefreien bzw Sensitiv Sorten. Die enthalten mehr Fleisch als die mit Getreide, und eben sonst Gemüse oder Kartoffel. Das kommt mir eher passend vor für einen gebarften Hund, da er ja so auch kein Getreide bekommt und eben mehr Fleisch also in den meisten Futtersorten drin ist.
Ich hab 4 Dosen von verschiedenen Sorten zum Testen gekauft und füttere die jetzt schon 2 Tage. Bisher ist alles super, ich hoffe es geht weiter so gut :) -
hab auch mitgemacht :)
-
süßer Bub!
Meiner hatte eine ähnliche Größe.
Ich zeig dir mal was ich mir aufgeschrieben habe, bin jetzt zu faul mir alles auszurechen
geboren ist er am 26.11.9.1. 1,5kg
23.1. 2,18kg
1.3. 3,5kg ca 27cm (da hab ich ihn das erste Mal bei mir gewogen und gemesse, er war knapp 10 Wochen alt)
22.3. 3,9kg
11.4. 4,8kg ca 32cm
8.5. 5,45kg ca 35cm
29.5. 5,8kg ca 37cm
12.7. 6,45kg ca 38cm
15.8. 6,6kg ca 40cm
12.9. 6,67kg ca 41cmJetzt wiegt er um die 8 kg und ist etwa 43cm hoch :)
Er ist sehr schlank und zierlich, ich kenne einige Hunde in seiner Größe (aucch von derselben Rasse) die um einiges schwerer sind als er. So 10-14kg bei normal schlanken Hunden hab ich alles schon gesehen. -
Zitat
hahahaha
ich bin auch ein glücklicher Hund -
mollrops, das kann man so nicht sagen. Jeder lässt seinen Hund mal alleine daheim, und in dem Fall halt an einem anderen gut bekannten Ort.
Daheim kann dir das genauso passieren, dass einer die Tür aufbricht und die Hunde raus laufen.