Beiträge von Fillis

    Soo, nun kann ich offiziell mitschreiben.
    Heute um 2 Uhr morgens ist die kleine Lyrik, von den Lazerta Aussies bei uns eingezogen.
    Sie ist bisher echt sehr brav. Wir haben schon 5 Stunden durchgeschlafen, dann hab ich sie mal aufgeweckt und raus getragen weil ich gerade wach war.
    Bisher hat sie alle Geschäfte draußen erledigt, nur einmal FAST vor der Tür vorm rausgehen :D
    Mit Ico klappt es bisher auch gut. Sie ist überhaupt nicht aufdringlich und er nicht zu abweisend. Er grummelt halt wenn sie ihm gar zu nahe kommt, aber echt in Maßen. Aber ich denke, wenn sie erstmal ein bisschen auftaut, wird sie ihm noch auf den Keks gehen. Frech ist sie nämlich schon :P
    Und: sie hat alles sofort im Maul und kaut darauf herum. Das hatte Ico nie, allerdings hab ich den auch mit 9 Wochen bekommen, sie ist erst 8 Wochen alt.
    Naja, wie zu erwarten bin ich, obwohl sie so brav ist schon voll im Welpenblues und frag mich: "Wieso nur?! Warum hab ich mir das nur angetan!" aber ich weiß ja, es geht vorbei, und ich hab die Entscheidung ja wohl überlegt getroffen :)

    Fotos kommen noch!

    Anerkannt ja. Ich denke es liegt eher daran, dass Aussies halt als bunte Hunde bekannt sind und das kommt unter anderem durch das Kupfer. Bi Aussies werden auch immer sofort für Border gehalten ;-)
    Ich denke aber, dass die Bis noch in Mode kommen werden, gerade weil sie eben bei den typischen Showlinien selten sind.

    und zu den kupferfarbenen Abzeichen:

    aussie.de/farbvererbung/copper…bzeichen-tri-oder-bi.html

    das wollt ich auch gerade posten.
    Beim Aussie kommt das Bi vermutlich durch verschiedene Gene zustande.


    Zu beachten ist dabei, dass diese bei "optischen" Bi's auch einfach nur durch eine Maske:

    aussie.de/allgemein/masken-beim-australian-shepherd.html
    oder aber auch ausgeprägte weiße Abzeichen überdeckt sein können.

    Hmmm... nur weilman das Kupfer im Gesicht nicht sieht, spricht man normal nicht von Bi. Auch bei einer sehr stark ausgeprägten Maske ist normal zumindest unter der Rute Kupfer zu sehen bei einem Tri.
    Aber auf den ersten Blick kann das aussehen wie bi, das stimmt schon

    danke für eure Tipps. Ich denke ich werd die Wendung noch ein paar Tage separat üben und dann langsam ein paar Schritte dazu machen. Vl muss ich es einfach neu aufbauen :)

    Also sein tempo wär nicht das Problem, nur eben, dass er so einen riesen Bogen läuft... Ich geh aber jetzt immer vor der Kehrtwendung 2-3 Schritte langsamer und dreh mich auch recht langsam. Hatte anfangs das Gefühl es hilft. Aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
    Er rennt immer schnell los in die Kehrtwende, aber eben einen riesen Bogen.
    Es ist gut möglich, dass ich mit meiner Körpersprache irgendwas falsch mache. Vielleicht mach ich mal ein Video ... :)

    Hallo :winken:
    Wir haben am 25. April Prüfungstermin und ich fürcht mich schon sehr :headbash:
    Eine Sache an der ich momentan verzweifle ist die Kehrtwendung. Vl hat hier ja wer Tipps für mich :gott:
    Also wir machen sie hinten rum wobei ich mich langsam frag, ob eindrehen nicht besser für Ico gewesen wäre, aber jetzt ist es zu spät zum umsteigen.
    Es ist so, er macht es brav, weiß genau wann sie gefragt ist (ich sag nochmal Fuß dazu) und findet sich auch brav wieder bei mir ein. Aber er macht einen viiiel zu großen Bogen. Er rennt locker 1m von mir weg. Ich denke er hat Angst vor meinen Beinen :ka: ich bin aber auch ungeschickt, vl hab ich ihn mal erwischt...?
    Naja, jedenfalls meint meine Trainerin, ich soll einfach sofort nach dem Umdrehen schon mit Leckerli an meinem Bein warten. Aber ich hab das Gefühl das bringt gar nichts. Er ist ja klein, ich muss mich dazu bücken, und er dreht dann immer den Hintern so raus. Rein logisch denke ich, es wäre besser ihn nicht mit Leckerli zu erwarten, sondern gleich zügig weiter zu gehen und ihn dafür zu belohnen, bzw sogar mit Spielzeug vor schmeißen. Aber damit hab ich bisher auch nicht so den Erfolg erzielt. Vielleicht bin ich jetzt auch schon zu gestresst weil es nicht sofort klappt. Aber deshalb brauch ich ja eure Meinung, was am ehesten klappen könnte.
    Am besten klappt es, wenn ich es ohne gehen mache, sondern nur Grundstellung und mich dann umdrehe. Dann kommt er recht knapp herum.
    Habt ihr Ideen wie ich das ausbauen kann?
    Ich mein, deshalb werd ich nicht durchfallen, aber schön ists halt nicht ...
    Immer her mit den Tips bitte :D

    Ico hatte als Welpe an seinem ersten richtigen Regentag bei mir, mit vl 10 Wochen, 8h eingehalten weil er nicht mit raus gehen wollte :D
    ich hab gedacht, zwingen bzw raus ziehen will ich ihn nicht. Ich war schon recht überrascht, dass er nicht stattdessen einfach in die Wohnung gemacht hat :)

    Wie übe ich denn am Besten das ruhiger werden? Ist auf dem Platz schicken und ignorieren richtig? Oder vorher Kopfarbeit zum "auspowern"? Aktuell mache ich es über das ignorieren, und ihm erst dann Aufmerksamkeit schenke wenn er ruhig ist.

    Das ist eine schwierige Sache, weil es wirklich bei jedem Hund anders ist.
    Bei meinem Rüden tu ich mich immer noch oft sehr schwer das richtige Maß an Management und Freiraum zu finden.
    Ein Beispiel: wenn wir wo zu Besuch sind rennt er anfangs meistens Ruhelos durch die Wohnung. Meine erste Intuition war ihn auf einen Platz zu schicken und dort hat er zu bleiben. Das war für ihn aber nicht das richtige. Er hat sich blutig hart getan, und auch wenn er brav dort geblieben ist stand er einfach unter Strom.
    Irgendwann hab ich angefangen ihn einfach mal zu lassen, mit seiner Umher-Wanderei. Und es hat lange gebraucht, aber irgendwann hat er sich dann tatsächlich hingelegt und war entspannt. Mittlerweile weiß ich, dass es am besten geht, wenn ich ihm zwar Freiraum lasse, aber doch ein paar leichte Grenzen setze. Er darf als umher streunern, aber er darf nicht unterm Tisch Krümel suchen, er darf nicht Menschen zum spielen auffordern. Gelegentlich sag ich ihm dann er soll sich hinlegen. Das ist bei uns ein spezielles Kommando. Es heißt, er soll sichs jetzt gemütlich machen und irgendwo hinlegen. Also nicht "Platz" sondenr viel freier. Er darf dann acuh aufstehen und Platz wechseln usw. Das klappt ganz gut, aber nur wenn er shcon entspannt genug ist.

    Da musst du einfach probieren, was bei deinem am besten funktioniert. Manche brauchen mehr Management, andere stresst das nur noch mehr.

    Was ich dir auf jeden Fall wärmstens empfehlen kann ist das hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und das: http://www.trainieren-statt-dominieren.de/artikel/kondit…und-ihre-folgen