Beiträge von Fillis

    Kann es auch vorkommen, dass es gar keine Stehtage gibt? Also eine Läufigkeit oder Stehtage? Nein oder?

    Ich denke ganz selten kann es schon vorkommen, dass keine Eisprünge erfolgen. Gibts ja beim Menschen auch.
    Aber was sicher häufiger vorkommt, ist dass die Hündin zwar fruchtbar ist, aber es nicht deutlich zeigt indem sie sich anbietet. Also es kann sein, dass man die Stehtage nur nicht merkt. Dann passt halt der Begriff "Stehtage" nicht so wirklich, weil die Hündin ja eben nicht "steht" :D :???:

    ich hab für meinen 8kg Knirps eine 10m lange 10mmbreite Biothane Schleppleine von hier: LENNIE Equipment: Einleitung
    Ich bin SO zufrieden damit. Wenn man ein gut sitzendes (nicht verrutschendes) Geschirr hat stört sie überhaupt nicht. Sie bleibt sogar trotz Handschlaufe nirgends hängen. Ich dachte ich kann die Schlaufe ja abschneiden, falls sie sich als unpraktisch erweist, aber das war nie nötig :)


    Ich hab auch eine noname Gurtbandschleppleine die verwende ich gelegentlich bei Schönwetter (=trocken) bzw als Flexileinenersatz. Die ist nämlich leichter und angenehmer zu tragen. Die Biothane Schlepp geht auch zu tragen, aber wenns geht lass ich sie schon lieber schleifen, oder aber hab nur das Ende in der Hand.


    Eine gummierte Grutbandleine von Julius K9 hab ich auch und die ist schwer UND saugt sich mit Dreck voll. Also die würde ich als Schleppleine (als normale find ichs nicht schlecht) am wenigsten empfehlen.


    Also wenn du sie wirklich als Schlepp verwendent willst, also am Boden nachziehend, würd ich dir unbedingt eine aus Biothane empfehlen, das geht auch mit 10kg Hund :)

    @lemmingstyle
    Hallo und danke auch dir für die Antwort :winken:


    Also die Frage, ob Ico Probleme mit fremden Hunden hat würd ich eindeutig mit JA beantworten. Natürlich nicht mit jedem gleich stark, udn es hängt auch von der Situation ab.
    Wir treffen uns auch manchmal mit fremden und gehen gleich spazieren. Im Freilauf klappt das normalerweise ganz gut, wobei es Exemplare gibt mit denen er sich auch nach einem ganzen Spaziergang noch ab und zu in die Haare kriegt. Aber in Bewegung ist es auf jeden Fall 1000 Mal besser als beim rumstehen. Die Rumsteherei vermeide ich deshalb eigentlich so gut es geht.


    Hundeschule gehen wir momentan leider nicht. Wir haben die BH gemacht und da es ein kleiner Verein war, hat er bald alle Hunde gekannt und da war das Training dann kein Problem, Freilauf auf dem Platz teils teils (da wärn wir wieder bei der Rumsteherei ;) . Ich möchte aber eben aus dem Grund den du nennst bald wieder mit ihm zur Hundeschule gehen. Das wird ihm sicher nicht schaden.
    Die BH an sich war dann übrigens die reinste Katastrophe, weil dort einige Fremde Hunde auch geprüft wurden, was den Verkehrsteil für uns zum Vollchaos gemacht hat, da sich meine Nervosität total auf Ico übertragen hat. Ein Jammer, weil Ico in der Unterordnung so gut war :ill:




    Zum Abruf aus angespannten Situationen hab ich oben schon geschrieben. Das hab ich falsch formuliert. Ich verwende bei Hundebegegnungen wenn möglich gar kein Kommando, wenn nötig ein "weiter" bei dem er weiß, dass es nicht sofort sein muss, und nicht direkt zu mir.
    Bei dem was ich geschrieben habe ging es mir darum, dass ich WENN es mal kracht, die Situation besser abbrechen und Ico da raus holen kann. Klar das ist die Königsdisziplin. Aber wenn ein Hund nicht verträglich ist und unter Umständen mal auf andere losgeht, dann muss er meiner Meinung nach einen umso besseren Gehorsam haben, um weiter Freilauf genießen zu können. Hab dazu oben zu Brizos Antwort auch etwas geschrieben.

    Du schreibst, dass er aus Unsicherheit so agiert.
    Daher finde ich persönlich (da scheiden ich aber gerade auch hier im Thread die Geister) immer etwas kontraproduktiv dem Hund zu sagen, dass man sein Verhalten scheiße findet. Eher würde ich auf positive Art versuchen das ganze in eine angenehme Verhaltensstruktur umzulenken. Leichter gesagt als getan, ich weiß.

    Ja da hast du Recht. Ico ist da generell sehr sensibel. Mit Druck erreicht man bei ihm genau gar nichts, das hab ich sehr früh gemerkt. Ich brüll ihn jetzt nicht an, wenn er in meinen Augen etwas falsch macht. Wenn er jetzt zb einen Hund kontrolliert, ihm am liebsten das Atmen verbieten will, dann probier ichs mit "nein" und biete ihm eine Alternative. Schick ihn eben wohin schnuppern oder solche Sachen. Wenn er es mal nicht lassen kann schick ich ihn einfach weg und lass ihn nicht mehr hin, oder er kommt an die Leine. Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich nie ausfallend werde, so beherrscht bin ich leider nicht :p aber ich weiß, dass es allermeistens kontraproduktiv ist und hab mit normalerweise auch im Griff, sodass ich möglichst ruhig und bestimmt bleibe. Was das angeht bin ich an Ico extrem gewachsen. Davor war ich ein kleiner Choleriker ... :tropf:




    Die Ursache dafür, dass er anfängt aggressives Verhalten zu zeigen, wenn du einschreitest kann z.B. die körperliche Nähe sein. Ein Mensch ist nah bei ihm, also ist dort ein gewisser Rückhalt und man kann weiter nach vorn gehen. Würde rein vom Verhalten her auch gut zu seinem Verhalten passen, wenn er hinter dir steht und dann loskeift.

    Ja das ist möglich. Ich bin aber nicht sicher, ob meine körperlcihe Nähe ihm Rückhalt gibt wie du sagst, oder ob es ihn nicht zumindest manchmal eher wie die Leine verunsichert, weil es ihn einschränkt...
    Ich kann nur dadurch zb keinen anderen Hund, der ihn zb bedrängt, verscheuchen. Weil sobald ich was mache mischt er mit.
    Dasselbe natürlich wenn zb der andere Hund von seinem Besitzer am Halsband gepackt wird oder so. Da geht er auch in die Luft.
    Ganz empfindlich ist er da an der Leine (sei es jetzt Schlepp oder auch mal an der kurzen Leine, wenn einer seinen Hund in uns reinlaufen lässt). Wenn da in einer angespannten Situation ein klitzekleines bisschen Zug drauf kommt, ob durch mich, oder durch ihn selbst, oder weil ein anderer Hund ausversehen daran zieht weil er reinläuft... da geht er in die Luft, das ist ganz oft der Auslöser.
    Deshalb lasse ich mittlerweile in solchen Situationen die Leine sofort fallen.






    Ich würde aber die Herangehensweise etwas verändert.


    Abrufen aus angespannten Situationen ist für die meisten Hunde sehr schwierig, weil Abwenden einfach ein Risiko darstellen kann (gerade bei unsicheren Hunden häufig ein Problem).
    Wir haben dafür zum einen ein "Weiter"-Signal, wo der Hund nicht zu mir kommen muss, aber aus der Situation raus soll. Gern auch seitlich, rückwärts oder wie auch immer.
    Zum anderen haben wir das "Pendeln" geübt. Anfangs angeleint mit mir dabei - ein Signal, was dem Hund sagt, dass er, ohne ein Risiko einzugehen, rückwärts und seitlich vom anderen Hund weg gehen kann (dadurch umgeht man ein schnelles vom anderen Hund wegrennen, was ja schnell auch provozierend wirken kann bzw. einladend für den anderen Hund hinterherzuhetzen).


    Ansonsten würde ich ggbf. am Selbstbewusstsein arbeiten (Wie ist das außerhalb von Hundebegegnungen?).

    Also Abrufen aus angepannten Situationen mach ich absolut nicht regelmäßig. Das vermeide ich wann immer es geht. Wir haben auch ein Weiter Signal, das bedeutet: mach langsam Schluss mit dem was du gerade tust und geh mit mir weiter.
    Da muss er also nicht zu mir kommen, sondern nur irgendwie weiter, und auch nicht sofort. Ich verwende das oft beim Schnuppern, damit er fertig macht, markiert und dann weitergeht (anstatt ewig zu schnupper^^). Bei Hundebegegnungen kommt es auch oft zum Einsatz, und funktioniert auch ganz gut. Ich würde ihn nie aus direktem Kontakt abrufen, da ich weiß, dass Ico selbst und sicher auch viele andere Hunde da ganz giftig reagieren, wenn ein Hund aus einer Begrüßung plötzlich davon sprintet.
    Ich arbeite also hauptsächlich am weiter Signal aber auch am Abruf. Dabei denk ich daran WENN es mal kracht, dass ich ihn da dann weg kriege. Das dauert nämlich immer ein bisschen. Manchmal löst er sich auf mein weiter zwar, muss dann aber doch nochmal hinstürmen... Und das muss ich einfach besser in den Griff kriegen, wenn er weiter Freilauf kriegen soll, weil sonst ist das anderen Hunden gegenüber einfach nicht faier, mit dem Giftzwerg rumzulaufen...


    Das Pendeln musst mir nochmal erklären, das hab ich nicht ganz verstanden.. :tropf:


    Sein Selbstbewusstsein.... hmm... sehr schwer zu sagen. Er ist generell eher leicht gestresst in neuen Situationen. Also so ein richtig souveräner Rüde ist er nicht.. Wie arbeitet man am Selbstbewusstsein? Das klingt ja einleuchtend, aber mir fällt gerade nicht ein wie ich das anstellen sollte :ugly:


    Danke für deine Antwort :winken:

    Dann frag ich mal ein bisschen drauf los :D


    Mich würde interessieren, inwieweit man eurer Meinung nach an Problemen dieser Art arbeiten sollte, und bis wohin man es als Charakter seines Hundes akzeptieren sollte.


    Bei mir ist es so: Was ich auf alle Fälle "ausbügeln" will ist die Leinenagression. Ich möchte mit meinen beiden an anderen Hunden ganz normal (also mit ein bisschen Abstand natürlich) vorbei gehen können, ohne dass sie zu kläffen beginnen. Daran arbeite ich schon lange mit meinem Rüden, und wir machen immer wieder Fortschritte, aber leider auch Rückschritte, wenn er wieder mal eine schlechte Erfahrung gemacht hat. Aber bei diesem Problem bin ich der Meinung es muss mit Erziehung zu regeln sein, auch wenn es sicher Zeit braucht.


    Weniger sicher bin ich da allerdings bei aggressivem Verhalten im Freilauf.
    Da ist es ja so, dass Ico meiner Einschätzung nach ein prolliger, aber auch unsicherer Rüde ist. Er ist anderen Hunden gegenüber relativ frech und dominant (und ich verwende dieses Wort nicht für alle Problemchen bei Hunden :roll: ), und reagiert dann durch Unsicherheit oft über, wenn andere Hunde irgendeinen klitze kleinen Anlass bieten.
    Ich lobe ihn für ruhiges beschwichtigendes Verhalten und ich geb mein bestes ihn wissen zu lassen, wenn ich etwas nicht gut finde, aber da tu ich mich leider schwer. Der Grund dafür ist, dass Einschreiten meinerseits ganz oft bei ihm Aggressionen auslöst. Nicht nur meinerseits, auch zb bei meiner Trainerin oder anderen Menschen, und mit Einschreiten mein ich nicht zwingend drohendes Verhalten oder weg ziehen, sondern da reicht schon wenn man einfach splittet, also ruhig aber bestimmt zwischen zwei Hunden durch geht wenn die sich zb mit 2 Meter Abstand anstarren.
    Also ab einem gewissen Punkt der Angespanntheit bei Ico, reagiert er auf jegliches Eingreifen mit nach vorne gehen (also kläffend auf den Hund los wollen, allerdings ohne Verletzungsabsicht). Und das macht es mir irre schwierig solche Situationen zu kontrollieren, weil ich nicht weiß, wann ich eingreifen kann ohne es nur schlimmer zu machen. Mein Grundproblem ist, dass ich nicht verstehe warum er so reagiert. Es ist als ob er nicht wollte, dass ein anderer die Situation beeinflusst. Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen?


    Meistens erkenne ich wenigstens einen Auslöser für sein nach vorne gehen, aber auch nicht immer. Letztens ist er einen Goldie angegangen, der ist nur dagestanden und hat gewedelt. Ganz antspannt, null drohende Körpersprache. Er hat sich in aller Ruhe von Ico beschnuppern lassen, und Ico hat nach 20sec oder so beschlossen, der ist ihm unsymphatisch und er knurrt jetzt. Der Goldie hat weiter gewedelt und Ico hat zu kläffen und um ihn rumhüpfen begonnen. Ich hab da echt keinen Auslöser gesehen...


    Manchmal ist es auch so, dass er einen anderen Hund anknurrt, sich dann wegdreht und sofort winselnd zu mir kommt. Ich versuch ihm dann in der Situation zu helfen wie es grade angemessen ist. Also wenn der besagte Hund an ihm eigentlich nicht interessiert ist und friedlich ist, dann schicke ich Ico einfach mal in die andere Richtung schnuppern. Bei mir bleiben darf er natürlich auch, allerdings kommt es dann manchmal vor, dass der andere Hund sich bewegt :hust: und Ico ihn dann von hinter meinen Beinen aus furchtbar anknurren muss. Und das wiederum akzeptiere ich nicht, da geh ich weg oder schicke Ico weg, weil bei mir Schutz suchen und dann quasi von hinten raus motzen anfangen á la "Mami wirds schon regeln", find ich auch nicht in Ordnung.
    Ich hab ihm aber auch schon mal hochgenommen, als er bei mir winselnd Schutz gesucht hat, das war aber ein Rüde, der ihn einfach nicht in Ruhe gelassen hat und ihn letztlich dann auch gebissen hat.
    Generell sind Begegnungen wo Ico bei mir Schutz sucht eher eine Seltenheit, aber sie haben mich meistens (außer bei dem Rüden der ihn auch gebissen hat) verwirrt, weil Ico dann direkt schizophren gewirkt hat |) also in der einen Sekunde motzen gehen und dann wieder Angst haben, dann aber doch wieder motzen gehen.


    Aller meistens jedenfalls, sucht er nicht bei mir Schutz sondern geht eher auf Konfrontation ;)


    Es gibt natürlich auch Hundebegegnungen die Problemlos verlaufen, aber so richtig entspannt kann ich an sowas nicht mehr ran gehen...
    Ich möchte gerne auch an seinem Sozialverhalten im Freilauf arbeiten, da ich sonst fürchte, dass ich ihn einfach sehr in seiner Freiheit einschränken muss. Ich bin mir aber nicht sicher in wie weit das überhaupt möglich ist, und wie ich es anstellen soll.
    Was ich mache:
    ich lobe "richtiges" Verhalten
    ich mach generell viel zeigen und benennen mit Hunden, damit er nicht schon bei 100m Entfernung erstarrt ;)
    ich treff mich viel mit Freunden und versuche auch immer wieder mal ausgewählte neue Hunde kennen zu lernen
    ich vermeide Kontakte mit Hunden wo ich eh schon glaub, dass es nicht klappen wird
    ich feile am Grundgehorsam um ihn einfach in jeder Situation noch raus holen zu können (Abruf von Hunden klappt schon viel besser, aber in einer Erstbeschnüffelung, wenn es dann auch eh schon anfängt angespannt zu werden, kann ich ihn leider noch nicht raus rufen)
    ...
    Hat jemand noch tolle Ideen für mich, oder sonst irgendwelche Gedanken zu meinem Geschreibsel?


    Hab eh schon viiiiieeel zu viel geschrieben (entschuldiguuung :flucht: ), bin mal gespannt ob sich jemand antut das zu lesen und mir ein paar Gedanken dazu sagen kann :dafuer:

    Huhu :winken: :winken:
    Wollte mal fragen wie genau ihr es mit eurer Überschrift nehmt. Sind hier wirklich nur vollständig unverträgliche Hunde erwünscht?
    Ich frage, weil ich mich gerne ein bisschen über Vorgehensweisen, Konfliktmanagement, Training... Woran man arbeiten kann und wo man sich mit Management begnügen muss.


    Mein Rüde ist definitiv nicht vollständig unverträglich. Er verträgt sich mit der Zweithündin, mit Hundefreunden und auch mit manchen Fremden Hunden.
    Er ist halt ein kleiner Giftzwerg, der eher unsicher ist und auch schon gebissen wurde, und das mit gaaanz viel Rüdengeprolle und Machogehabe versucht wett zu machen. Er ist schlecht verträglich mit den meisten intakten Rüden, vielen kastrierten Rüden und auch einigen Hündinnen. Mit schlecht verträglich meine ich, dass er meistens sehr angespannt ist und es dann auch gelegentlich kracht, wenn ich eine brenzlige Situation nicht rechtzeitig beenden kann.
    Es hängt natürlich auch von seiner Stimmung ab, und logischerweise vom Gegenüber.


    Ich würde ihn am ehesten als kleine Zicke beschreiben. Er reagiert einfach schnell über, wenn ein anderer Hund etwas forsch ist, oder kurz blöd gekuckt hat :verzweifelt: Selten kommt es auch vor, dass ich den Auslöser nicht ausmachen kann :ka:


    Er hat noch nie einen anderen Hund verletzt, und ich denke auch nicht, dass er je die Absicht dazu hatte. Wenn es mal kracht ist das typisch rüdig mit viel laut und viel Zähnen, viel nach vorne gehen aber eben letztendlich nicht beißen. Also es sieht furchtbar aus, aber ich denke wenn er wollte hätte er schon die Möglichkeit gehabt einen Hund zu verletzen.


    9 von 10 Hundebegegnungen im Freilauf (geschätzt ^^) verlaufen problemlos, in der einen kommt es dann eben zum Knurren und manchmal krachts. Ich versuche natürlich das so gut es geht zu vermeiden. Lass ihn generell selten wo hin laufen, schon gar nicht zu hochrisiko-hunden (intakte Rüden, groß, viel Fell, Pudel, alles mit langen Haaren im Gesicht eigentlich, auch Maltester oder Westies mag er nicht gern). Also sein Kontakt ist leider sehr eingeschränkt. Ich versuche mich viel mit bekannten Hunden zu treffen, damit er Kommunikation üben kann und souveräner wird.


    An der Leine reagiert er so gut wie immer aggro, wobei ich das so gut es geht vermeide und mit Zeigen und Benennen arbeite. Also viel Abstand, und dann fürs ruhig anschauen und Ansprechbarkeit loben.


    Bin ich hier willkommen? :applaus:

    Das glaub ich sofort, dass die Rüden ruft :lol:


    Die Züchterin meiner Hündin sagte mir mal (zu der Thematik intaktes Paar, weil ich ja noch nen Rüden hab): "...und mach dich auf einen gewissen Lautstärkepegel gefasst, denn wenn Lyric nach ihrer Mutter kommt, dann wird nicht nur der Rüde heulen" |)
    Also die Mutter meiner Hündin ist anscheinend sehr mitteilungsbedürftig in den Stehtagen, und ich hab das auch schon öfter gehört.


    Pass nur auf, dass sie dir nicht ausbüchst, aus dem Garten, und sich selbst auf die Suche macht, wenn keiner ihren Rufen folgt :ugly:

    So, nachdem ich im Netz darüber gestolpert bin, dass Hündinnen auch bei einer Pyometra attraktiv riechen (so ein Schwachsinn der Natur), habe ich nun morgen einen Termin beim TA.
    Elma trinkt auch mehr als sonst, atmet schneller, ist ansonsten aber fit. (bis auf ihr Becken)


    Oh man, manchmal macht sie mich echt kirre. Gefühlt bin ich gerade alle 2 Tage beim TA. :ugly: :???:

    Viel trinken ist ja auch ein Symptom von Pyometra :/


    Wie ist es gelaufen? Wart ihr heute beim TA?

    Mit dem anleinen auch Millimeter für Millimeter ? Kannst du mir dann sagen, wie ich den hund Gassiführen, ihn mit in die hundeschule und sonst wo hin nehmen soll ? -.-

    Wurde doch geschrieben: Leine dran lassen, sodass du in solchen Situationen keinen Druck machen musst, weil du eben wohin MUSST.
    Trainieren kannst du dann in Ruhe.
    Außerdem schätze ich, dass gerade das anleinen eine Sache ist, die in wenigen Tagen Training daheim erledigt ist, wenn du das ganz oft am Tag ein-zwei Mal machst wie beschrieben (richtige Körpersprache und Belohnung).
    Aber ein Training ohne Druck wird einfach nötig sein. Was erwartest du dir denn? Zaubertricks? :???: