Beiträge von Fillis

    Also ich muss jetzt auch mal meinen Bub loben :herzen1:


    Wir waren heute zusammen mit drei Freundinnen und deren Hunden spazieren.
    Ein Shelti, ein Mudi, ein Mudimix, ein Pinschermix und meine zwei. Außer Ico alles Mädels und alle bis auf die Mudi-Hündin kennen meine beiden schon gut.
    Die Mudi Hündin musste Ico am Anfang ganz fest anknurren, wenn sie in seinen Wohlfühlradius von 3m kam, die hatte ihm wohl zu viel Selbstvertrauen :pfeif: Er ging ihr aber einfach aus dem Weg, wie es sich gehört, also war es gänzlich unproblematisch.


    Nach einer halben Stunde ca. hat er dann plötzlich entdeckt, dass es ein Mädel ist, hat sie ausgiebig beschnuppert und dann war es gut, dann durfte sie auch näher kommen :)


    Was mich aber besonders gefreut hat, ist dass ich ihn auf diesem Spaziergang sicher 5-10x von anderen Hunden abgerufen habe und er hat immer sofort gefolgt :cuinlove: Teilweise war er echt schon nah dran. Es waren freilaufende Hunde, deshalb wärs jetzt auch nicht schlimm gewesen, wenn er hin wäre, aber er ist eben schon eher speziell..., deshalb ruf ich ihn schon, wenn sich die Gelegenheit bietet, also wenn er stehen bleibt oder sogar zu mir schaut.
    Einmal hab ich ihn, nachdem er auf Rückruf zu mir gekommen ist, zu dem Hund hinlaufen lassen, und da war er auch ganz friedlich. Der wollte dann weiter buddeln und Ico hat ihn auch nicht weiter belästigt :gut:


    Der absolute Oberhammer war aber dann zum Schluss, also wir schon fertig waren, und beim Auto standen und noch ein bisschen gequatscht haben. Den Hunden war entsprechend ein bisschen fad, Ico hat gegrast.. Dann kam einer mit zwei Settern an der Leine um die Ecke: groß, haarig, haben uns angestarrt --> definitiv ein Risikohund für Ico. Ly hat sich erschreckt weil die so plötzlich da ware und ist sofort vor gelaufen und hat sie angebellt, von 4-5 Meter Entfernung. Ico setzt an zum mitlaufen, will gerade an Ly vorbei zu ihnen hin, ich rufe, uuuuund Ico dreht auf der Stelle um und rennt zu mir :hurra:
    SO STOLZ :D


    Ico hat sich früher, ab der Pubertät, eigentlich gar nicht von anderen Hunden abrufen lassen. Nur bei Bekannten Hunden, wenn wir zusammen spazieren waren und sie sich schon ausgespielt hatten. Da ich das weiß, und ich auch weiß, dass es extrem ungut ist, wenn ein unangeleinter Hund in den eigenen angeleinten reinbrettert und dann auch noch rum zickt (und das tut Ico nunmal leider), hab ich es da natürlich nie drauf ankommen lassen. Hab immer sehr sehr früh abgerufen, bevor er den Hund gesehen hat, und dann an der Leine trainiert (auf Ansprache zu mir schauen, auf weiter mit mir weiter gehen usw.)
    Ich bin sehr glücklich, dass dieses Training sich zu lohnen scheint :dafuer:

    Das bestätigt wieder mal meine Beobachtung, die ich auch schon in Hannover gemacht habe, dass Basko entspannt bleibt, wenn der andere Hund absolut null Interesse an ihm zeigt.

    Genau dasselbe ist es bei uns auch :roll:


    auf einer Skala von 0 (nicht schlimm) bis 10 (total Eskalation, wenn zu wenig Abstand)


    Hund der ohne mit der Wimper zu zucken, mit Null Interesse vorbei marschiert: 0
    Hund der brav vorbei läuft, aber her schaut: 2
    Hund der relativ brav vorbei läuft, aber fixiert: 5
    Hund der der rumhüpft weil aufgeregt und spielen will: 6
    Hund der relativ brav vorbei läuft, aber bellt: 7
    Hund der in die Leine springt und gurgelnd, winselnd, bellend oder knurrend in unsere Richtung will: 10
    :headbash:

    Ich konnte gerade die Welt umarmen


    Wir hatten so eine richtig richtig tolle Hundebegegnung, wie schon ganz lang nicht mehr. Mit Hunden, die uns anpöbelten und wo zwei auf uns zugerannt kamen und ca. 1m vor uns stoppten und bellten.
    Und das zu einem Zeitpunkt, wo eigentlich schon viel Impulskontrolle bei meinen weg war, da wir einige Wildbegegnungen hatten. :hurra:
    Hach ich hab die zwei lieb :hurra: :hurra:

    Wow super :applaus:

    Wie bereits gesagt: Vermarktung.Durch den Verlauf des Threads kann ich da keinen anderen Grund für erkennen.

    ich kenne das von einigen Trainern, gerade auf Facebook. Die machen ein Geheimnis um ihre Methoden, posten aber ständig die "Ergebnisse" und lassen es vor allem alle ihre Kunden posten. Wenn dann ein anderer nachfragt, wie das denn trainiert wurde, dann heißt es nur: das ist zu kompliziert, das kann ich nicht erklären. Besuch mal ein Seminar bei ... :roll:
    Das ist wie ein inoffizielles Patent, ich denke wenn da ein Kunde "ausplaudert" gibts richtig Stunk :fear:

    Wollte mal fragen, ob das jemand kennt.
    Wir sind gerade wieder am Trainieren und die beiden kläffen momentan so gut wie gar nicht *auf Holz klopf*, auch wenn uns andere Hunde anpöbeln.


    Immer wenn wir an diesem Punkt sind - falls wir noch keinen tutnix-rückfall hatten - fängt Finn an seine Leinenpöbelei in ein fieps-Konzert zu verändern, weil er weiß, dass er nicht kläffen darf. Es ist also, denk ich mal, eine Art Frust übersprungshandlung, ganz selten lässt er auch ein beller los. Er orientiert sich super um etc, aber dieses Fiepsen krieg ich nicht abgebrochen. (Passiert nur wenn der Hund gegenüber zB pöbelt).


    Was tue ich? Ich bin mittlerweile einfach froh, dass hier nicht bzw kaum noch gekläfft wird. Ich arbeite über freiwilliges abwenden + alternativverhalten, "Click for Blick" und Abbruch für Fehlverhalten.

    Ja ich kenn das, hauptsächlich von meiner Hündin :lol:


    Ich finde das klingt eh gut, wie du daran arbeitest. Da hast im Endeffekt nur über Alternativverhalten eine Chance, und da musst erst das richtige finden. Etwas, das dem Hund auch was gibt :)
    Natürlich kann man generell an der Frustrationstoleranz arbeiten.
    Ich baue mit meiner Hündin dafür ein Ritual auf, das ich immer anwende wenn sie sich mal schwer beherrschen kann und in dieses Gefruste reinfällt.
    Ich lass sie mit der Nase meine Hand anstupsen, oder um mich herum gehen. Das sind Tricks die sie sehr gerne macht.
    Ich vermeide aufputschende Tricks, da ich möchte, dass sie nicht nur abgelenkt ist, sondern sich auch wirklich beruhigt.


    So eine Situation läuft bei uns zum Beispiel so ab:
    Ly sieht einen Hund, und wird im Idealfall dafür sofort von mir bestätigt (also fürs Hund sehen und NOCH nicht bellen oder winseln). Sie weiß also, ich habs gesehen und sie darf nicht bellen. Also winselt sie und gelegentlich kommt ihr mal ein Wuff aus, wie bei dir.
    Ich lass sie dann das Alternativverhalten ausführen, dafür kriegt sie eine Belohnung. Wenn sie dann zwei Sekunden still ist wird sie sofort wieder belohnt und darf noch mal das Alternativverhalten machen.
    Wenn sie doch mal winselt oder wufft wird das von mir ignoriert. Außer wenn sie vehement jault oder richtig bellen anfängt, dann lös ich die Situation mit weg gehen, sie weg schicken oder ähnlichem auf.


    Ly winselt zb auch öfter wenn sie warten muss. Ich hab festgestellt, dass es viel besser geht, wenn ich mich nicht in ihrer unmittelbaren Nähe aufhalte. Besser Ruhe halten kann sie, wenn ich sie wo absetze/ablege und mich dann ein paar Schritte entferne.
    Aber das geht ja schlecht, beim Vorbeigehen an anderen Hunden :tropf:

    Sooo heute war ich bei einem Gruppentraining mit meinen beiden und noch 3 anderen Hunden.


    Bevors das Training begonnen hat, haben wir meine mal einzeln mit dem Hund der Trainerin laufen lassen, damit sie sich das Verhalten anschauen kann.
    Ico hat erst freundlich gewedelt, dann beim beschnuppern, als der sich nicht hinten anschnuppern lassen wollte, musst er ganz schrecklich knurren und ein bisschen ausflippen, hat sich aber gut wegschicken lassen. Danach ist er ihm ganz gut aus dem Weg gegangen.
    Lyric fand den Rüden der Trainerin eigentlich ganz gut :pfeif: aber erstmal musste sie Ressource Frauchen verteidigen und ihn von mir fernhalten. Meine kleine Miss Kontrolletti :hust: Das war leider recht schwer zu unterbinden, aber zum Schluss ging es dann und sie haben sogar gespielt :)
    Ich hab dann Ico wieder dazu geholt, und da war er plötzlich ängstlich und musste sich bei mir verkriechen. Dann musste er einmal den beiden spielenden hinterher rennen und dem Rüden sagen, dass er mit seiner Hündin nicht zu spielen hat :fear:
    Das hab ich dann unterbunden, auch weitere Versuche die beiden anderen zu kontrollieren, und hab ihn immer schnuppern geschickt. Das hat er dann auch brav gemacht und ist dem Rüden wieder eher aus dem Weg gegangen.
    Interessant fand ich, dass er bei der zweiten Begegnung und Ly dabei wesentlich unsicherer war als vorher....
    Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen?
    Ich mein, dass er seine Hündin verteidigt ist mir klar, aber das wäre ja eher ein Grund für Aggression, aber doch nicht für Unsicherheit und Angst...? Oder doch?



    Beim Training dann hab ich meine beiden abwechselnd raus geholt damit ich mich auf einen konzentrieren kann. Die Stunde haben wir hauptsächlich damit verbracht mit den angeleinten Hunden über den Platz zu laufen und bellen zu vermeiden. Meine beiden waren irre brav. Ly hat ab und zu mal gewufft , vor allem anfangs, aber es hat dann super geklappt. Ico hat zwei Mal als einer der anderen ausgeflippt ist kurz zum ebenfalls Ausflippen angesetzt, hat sich aber gut rausholen und beruhigen lassen.
    Also ich war sehr stolz auf beide.
    Die Trainerin ist glaub ich ganz gut, allerdings hat sie heute nicht viel zu uns sagen können, weil sie sehr mit den anderen drei beschäftigt war die einfach mehr Hilfe gebraucht haben (einer ist ständig ausgeflippt, dem war das alles noch irgendwie zu viel, einer hat gezogen wie ein Ochse und der dritte war halt ein Welpe ohne Grundgehorsam, der entsprechend nicht an der Leine gehen konnte).
    Mir hat es aber trotzdem gut gefallen, so als Trainingsmöglichkeit.
    Ich werd sicher noch ein paar Mal hingehen. Nächstes Mal komm ich in eine andere Gruppe, da können wir dann auch mehr machen :bindafür:

    (Ich glaube, das wäre so eine Hündin, die müsste man, wollte man sie decken lassen, wirklich mit Gewalt zwingen, was ich natürlich niemals wollen würde…)

    Ich würde eine Hündin auch nie zwingen wollen, also mit festhalten und dergleichen :omg:
    Aber ich denke, so eine Hündin wie deine, würde ein charmanter, selbstsicherer Rüde unter Umständen schon rum kriegen. Bei vielen Hündinnen hängt das stark vom Rüden ab, ob sie sich decken lassen oder nicht.

    Ein Kopfproblem hab ich glaub ich momentan eher nicht. Zumindest schimpft mich mein Freund immer, warum mir das so "egal" ist, wenn sie doch wieder mal kläffend in der Leine hängen oder so :ugly:
    Ich denke das erscheint ihm so, weil ich eben mittlerweile gelernt hab ruhig zu bleiben, zu retten was zu retten ist, und danach nicht am Boden zerstört zu sein sondern einfach weiter zu machen. :fear:
    Also ich ziehe sehr wohl meine Schlüsse draus, überlege was ich besser machen hätte können usw. Aber ich mach halt für mich kein Drama draus, zumindest meistens :tropf:


    Ab einem gewissen Punkt geht mir aber schon der Schalter um und ich werd nervös, nämlich wenn Ico im Freilauf einem Hund begegnet der in sein Hassschema fällt, oder generell, sobald er im Freilauf einen anderen Hund anknurrt oder sich sonst wie merke, dass die Stimmung sich anspannt.
    Da muss ich noch an mir arbeiten, weil da werd ich dann nervös und ich denke, dass das nicht zuletzt der Grund dafür ist warum Ico sich in genau diesen Situationen dann schwer managen oder rausholen lässt. Weil ich unsicher werde

    Da schliesse ich mich der "Kopf-Runde" an :hust:


    Wir hatten jetzt 2 Termine bei der neuen Trainerin und ich bin hin und weg :applaus:


    Sie sieht die kleinsten Details, sie gibt genaue Anweisungen, erklärt schön... Nach dem Training bin ich zwar doppelt so müde wie das Hundetier (glaube ich zumindest) aber es ist dafür einfach toll!
    Wir arbeiten ungemein an meinem Timing, genaues Beobachten der Mimik, "Managen statt verhindern", Fremdhunde blocken,.. und natürlich an meinem Kopf. Unbewusst schnellt mein Puls hoch, meine Stimme verrät mich, die Kommandos werden härter... aber ich arbeite daran. Und mit ihrer Unterstützung fühle ich mich in Situationen auch wieder sicher, weil ich weiss, dass ich jetzt wirklich einmal klar abbrechen darf, dass ich jetzt belohnen soll, es ist einfach ein schönes Gefühl zu sehen, dass auch ihr das gut tut und sie (trotz einiger Versuche das plötzlich so selbstbewusste Frauchen zu umgehen) sich schön entspannen und an mir orientieren kann :dafuer:
    Ich werde wohl gerade etwas überschwänglich, verzeiht mir :roll:

    Klingt ja super :bindafür:
    Wo gibts denn solche Trainer? Hätt ich auch gerne ... |)


    Ich treff mich morgen auch mit einer neuen Trainerin. Sie macht auf ihrem Platz mit 3-4 Hunden Begegnungstraining. Ich schaus mir jetzt mal an, ob das etwas für uns ist.
    Ich hatte als das alles in der Pubertät anfing schon mit einem Trainer gearbeitet, aber jetzt bastel ich da doch schon eine Weile alleine dran rum, deshalb dachte ich es schadet nicht wieder mal einen Trainer drauf schauen zu lassen.
    Oft übersieht man mit der Zeit ja die einfachsten Dinge :hust: