Aber ist das realistisch oder überhaupt machbar aus einem unverträglichem Hund " 'ne coole Sau" zu machen? Oder ist das Ziel des Trainings, dass mein Hund durch mein Management ruhig bleibt? Dann wären wir vermutlich schon da angekommen.
Ich weiß nämlich momentan überhaupt nicht worauf unser Training hinaus läuft. Ich trainiere freiwilliges Abwenden, Aufmerksamkeit und bestätige jede Nettigkeit meines Hundes. Dazu natürlich Grundgehorsam und dass er in meinem Radius bleibt. Das klappt auch alles wunderbar, aber wir kommen nicht weiter. Nur wohin können wir eigentlich noch kommen?
Ich möchte einfach, dass er nicht ausflippt, wenn uns mal einer rein rennt, aber das kann/wird wahrscheinlich dann nie passieren?
Hmm also ich denke ich arbeite da auf ein ähnliches Ziel hin wie du.
Mein Ziel ist, dass Ico diversen Hunden mit großen Konfliktpotential aus dem Weg geht, am besten von vorn herein. Das halte ich auch für möglich zu erreichen, und er hat sich da auch schon gebessert (hängt aber sicher auch mit dem älter werden zusammen denke ich, er ist ja erst 3).
Er geht im Freilauf zum Beispiel mittlerweile relativ oft anderen Rüden aus dem Weg, wohingegen er früher wirklich immer jeden abchecken musste. 
Weiteres Ziel wäre es, dass er auch wenn Kontakt besteht und es bereits brodelt, sich abwenden kann, bzw die Situation irgendwie beenden. Davon sind wir noch weit entfernt, aber auch da hatten wir schon Erfolgserlebnisse. Manchmal, aber recht selten, wird geknurrt (ein oder beidseitig
), und er wendet sich dann ab und kommt zu mir oder geht schnuppern. Dieses Verhalten wird von mir wirklich ausgiebig belohnt 
Ich bin nicht sicher was du meinst mit "wenn uns mal einer rein rennt".
Ich versteh das so, dass meine Hunde gerade bei mir sind, und dann kommt ein fremder Hund angebrettert. Das ist eine Situation, da kann ich schon verstehen, wenn meine beiden ausflippen. Hängt aber natürlich von den Umständen ab. Wenn sich einer vorsichtig nähert würd ich schon erwarten, dass meine auch höflich bleiben.
Ich denke man kann mit Training da schon einiges erreichen. Dazu gehört aber halt, dass man solche Situationen auch zulässt und richtiges Verhalten bestätigt. Dafür muss man aber erst mal so weit sein, dass man es zulassen kann ohne grob assozial zu handeln und andere Hunde zu gefährden
Ich übe solche Situationen momentan nur mit Hunden die ich kenne und fremden "low-risk" Hunden, also in unserem Fall: eher kleine, nicht zu langhaarige friedliche kastrierte Rüden oder Hündinnen
Mit nem Schäferhund zb, würd ich das nicht ausprobieren, da ist mir das Risiko noch zu groß, dass Ico doch ausflippt.
@all Diese Goldies.. Wie ein Hund nur so friedlich sein kann, lol
Wir hatten das jetzt zwei Mal, dass Ico einen Goldi angeprollt hat
so richtig in der Kategorie: völlig grundlos
Goldi sieht Ico kommen, bleibt wedelnd stehen. Ico nähert sich, Goldi lässt sich wedelnd beschnuppern. Ico kommt vor zu Goldies Kopf und beginnt zu knurren (warum??
) , Goldie wendet wedelnd den Kopf ab und beschwichtigt deutlich. Ico fängt daraufhin an kläffend um den Goldi rumzuspringen, Goldi wedelt immer noch und bleibt freundlich bis ich Ico eingesammelt hab.
Also der Goldie war mir wirklich symphatisch, das hat ihn so Null beeindruckt, wie mein Zwerg sich da aufgespielt hat. Aber Icos Reaktion versteh ich einfach nicht. Das war auch wirklich ein Einzelfall, also dass er so provokant unterwegs ist haben wir nur mehr sehr selten. Aber da kann ich echt nur rätseln, und mich freuen, dass es nur ein netter Goldi war. Andere hätten den Platt gemacht
Ich hoffe, dass wir mit Training diese Einzelfälle auch noch weg kriegen. Ist ja fast schon peinlich 
Kennt ihr sowas?