Mal zum Thema: "pöbelnde Kleinhunde die provozieren"
Viele Kleinhunde Rassen haben eine niedrigere Reizschwelle was das bellen angeht.
Viele Kleinhunde haben mit größeren Hunden schon für sie bedrohlichere Situationen erlebt als umgekehrt.
Der kläffend den Großhund anspringende Kleinhund traumatisiert diesen in der Regel nicht so sehr wie der kläffend auf den Kleinhund springende Großhund - auch wenn letzteres seltener ist.
Man hat also Hunde mit niedriger Reizschwelle, für die die gleichen Situationen die jeder von uns schon mit Fremdhunden erlebt hat sofort bedrohlicher wirken und auch häufig schmerzhafter sind.
Das alleine- unabhänig von oft vorkommenden Fehleinschätzungen und Kleinhunden eher in den Händen von Spontankäufern - reicht schon ganz schnell für ein Leinenaggressionsproblem mit ein bisschen Pech.
Solange ein pöbelnder Hund an einer Leine ist und die angemessen kurz ist empfinde ich das null als Provokation Es ist doch meine Aufgabe dass mein Hund auch an bellenden - gesicherten (!) - Hunden vorbei gehen kann.
LG Klein- und Großhundebesitzerin die beide im dunklen gerne mal andere Hunde an pöbeln, und der kleine pöbelt zusätzlich nach Stress durch Autofahrten noch 15 min alles an.