und genau das kommt dann eben bei dem großen Hund an. Dem ist es im Prinzip ja egal WARUM für den kleinen Angriff die beste Verteidigung ist.
an der Unsicherheit könnte der Halter aber was unternehmen. Tue ich schließlich bei meinem 20 kg Hund auch. Ebenso gilt es auch bei kleinen Hunden schlechte Erfahrungen aufzuarbeiten und sie nicht in der flexi hängend einfach vorbei zu führen 
Du weist ja nicht ob sie das nicht tun.
Wenn sie gerade in der Situation nichts machen außer zügig weiter gehen heißt das auch nichts.
Ich mache zb zeigen und benennen. Das funktioniert super wenn der Mindestabstand zum anderen Hund eingehalten wird. Ist der weg dagegen sehr schmal und eng klappt es noch nicht. Im der Situation ist die Erregungslage sehr hoch und ich übe daher nicht sondern gehe zügig weiter. Mag für andere vielleicht aussehen als wäre mir das egal. Schimpfen tue ich nicht, weil das die Unsicherheit verstärkt.
Wenn du uns siehst im halbdunklen auf einem engen Weg würdest du garantiert denken ich mache nix.
Das ich bei jedem Spaziergang übe, einen Trainer habe, ständig weiter Strecken fahre um gezielte positive Kontakte zu ermöglichen siehst du nicht. Auch nicht dass nach Monate langem Training nicht vielleicht gestern ein Neufundländer Junghund meinem klein hund um den Rücken gesprungen ist und daher heute wieder alle schwarzen Hunde angekläfft werden.
Es ist nicht immer alles schwarz weiß.
Und ja ich kenne viele Leute von der Sorte "der kleine darf zu jedem hin" oder " ich fahre mit meinen minichihua zum rasseübergreifenden, privaten Junghundetreffen mit 20 Hunden, da lernt er dann große Hunde kennen - Huch jetzt ist er traumatisiert ".
Ich muss aber dazu sagen dass hier die beharlichen tutnixe die mit Anlauf in jeden reinbrettern alles große Hunde sind. Aber ich wohne auch sehr ländlich. Kleinhunde machen hier max 10 Prozent aus und sind entweder erzogen oder werden nie abgeleint oder gehen weniger im Feld Gassi.
Und flexi Leinen sind nicht unendlich lang. Dann weiche ich übers Feld aus wenn der Stopknopf unbekannt ist.
Bei freilaufenden Hunden ist das viel schwieriger.