Ich habe einen Whippet aus Show Zucht der weder Vögel (ob am Himmel oder am Boden) noch Autos noch sonst irgendwas ungewöhnliches jagdt. Ich kenne auch ein paar und bei denen ist das auch nicht so.
Gut einmal hat mein Whippet Maikäfer im Garten gejagt um die im Körbchen zu sammeln und sich auf den ihnen zu wälzen, weil es so schön brummt - das verbuche ich aber mal unter persönlichem Spleen.
Dafür ist der Jagdtrieb durchaus vorhanden - bei Reh, Hase und Co.
Also von nicht jagen merke ich nix.
Ich denke aber Hunde auf Leistung zu züchten führt meisten dazu das extreme körperlich und charakterlich vermieden werden, von daher kann es nicht falsch sein in die Richtung zu schauen. Allerdings gibt es dort auch ein paar Züchter die Hunde nur abgeben wenn man mit ihnen auch Sport macht.
Ich habe auch nicht spezielles geübt - außer Alltag. Also Stadt zeigen, essen gehen, mich mit vielen Hunden getroffen damit sie das kennenlernt, Bus/Zug fahren fahren, Gaststätten, spielende Kinder etc.
Dazu noch Rückruf, Sthen bleiben, Sitz, Platz, Aus, Mänchen Machen und Winken. Und alleine bleiben. Und schwups war das erste Jahr rum.
Dann kam am und vorm Fahrrad laufen dazu und Hoopers training mache ich jetzt seit 3 Monaten.
Freilauf gab es hier automatisch immer in unterschiedlichem Gelände. Allein unser Garten ist eine Buckelpiste
Und die Landschaft eh hügelig und abwechslungsreich.
Trotzdem gab es ein paar spektakuläre Bremsungen im Zaun und Überschläge. Passiert ist bis auf Schrammen nie was.
Achse wegen der Gartenfrage. Ja mein Whippet und auch der andere Hund sind schon mal im Garten, wenn ich drinnen am Schreibtisch sitze oder ähnliches. Aber eigentlich bleiben sie ohne mich nicht wirklich lange draußen. Unserer Garten ist aber auch nicht zugänglich außer von den zwei Nachbargrundstücken und selbst wenn der Whippet mal über den Zaun springen sollte (würde noch nie versucht) stünde er dann im ebenfalls komplett eingezäunten Nachbargarten.
Und auch wenn Whippets so wenig bellen sollen
unbemerkt kommt keiner in den Garten
Aber komplett alleine lassen wenn ich nicht im Haus bin würde ich sie nie mit Gartentür auf.
Ich habe zum Whippet eine winzigen 2 Kilo Hund, der vorher schon da war. Auch da gab es Warnungen, dass der Jagdtrieb doch mal umschlagen kann wenn der Zwerg flitzt. Die Kleine ist aber sehr rigoros und Welpi hatte nach 3 Tagen begriffen, dass man die Kleine besser nicht anspielt, umrennt oder ärgert, wenn man nicht gebissen werden will. Ich hatte mich echt auf viel mehr management eingestellt aber nach ein paar Ansagen wurde sicherheitsabstand eingehalten und der Zwerg in Ruhe gelassen. Whippets sind halt doch sehr sensibel. Ich konnte die beiden auch recht schnell zusammen alleine lassen und sie laufen seit beginn an immer zusammen frei. Der Zwerg wurde nach dem ersten Tage NIE geärgert. Auch nicht wenn die Kleine flitzt. Vielleicht ist es mit Katzen ja ähnlich, wenn da einmal klar ist, dass Katzen ärgern Ärger bedeutet.