Beiträge von Laviollina

    Gerade, bevor ich in die Berge gehe, sollte ich mich aber mal informieren..... über Wetter, Navigation, etc. ..... da sind die Mutterkühe noch das kleinste Problem.Eigenverantwortung sollte mal wieder trendy werden.

    Im Sommer, bei schönem Wetter und auf ausgewiesenen Wanderwegen denken glaube ich die wenigsten an irgendeine Gefahr.
    Navi hat das Handy ;) auf dem Weg wird halt schnell noch die Wanderweg App runter geladen.

    So denkt garantiert fast jeder spontan Tourist.

    Die ganzen Aussis von vor drei Jahren sind hier aus dem Park verschwunden, es gibt keine "Suche Spielpartner"-Aushänge mehr und wenn ich welche treffe, dann weit außerhalb, tief im Wald an der Schlepp.

    Hier gibt es jetzt schon wieder neue Rumänen. Das sind jetzt hier die mit Abstand die häufigste Neuanschaffungen die man beim Gassi trifft. In der Hundeschule boomen hingegen Doodle, Dackel und Sennenhunde.

    Also ganz ehrlich ich als Stadtkind mit deutscher Sozialisierung - wo ja immer alles was gefährlich sein könnte verboten ist - würde denken, wenn da ein Wanderweg mit vielen Menschen durch geht kann es ja nicht wirklich gefährlich sein, sonst wäre es abgesperrt/verboten.

    "Vorsicht Mutterkühe" könnte man wenn man noch nie was mit Kühen zu tun hatte auch interpretieren im Sinne von "ärgere das Kalb nicht / lauf ihm nicht hinter her / stell dich nicht zwischen Mutter und Kalb / setzt dein Kind nicht fürs Foto auf eine Kuh.." oder sogar im Sinne von "Kälbchen spielen vielleicht mal fangen und laufen dabei vors Mountainbike - fahr etwas langsamer und bremsbereit". Das ist schon jetzt nicht so aussagekräftig. Nur beim Wort "Vorsicht" geht man nicht gleich von Lebensgefahr aus. "Vorsicht Stufe / Dachlawinen / Rutschgefahr / Heiß.." allein auf meinem Kaffebecher heute morgen stand das Wort..

    Es ist nicht so selten, dass man mit Landwirtschaft null zu tun hat und Kühe halt nur vom Radausflug hinterm Zaun kennt. Da sollte das Schild schon etwas genauer sein.

    Nicht jeder bereitet sich mit Info Material vor um mal 4 Std Richtung Süden in die Alpen zu fahren und man rechnet irgendwie in D und Ö damit, dass vor gefährlichen Dingen RICHTIG gewarnt wird oder es verboten ist.

    Also zumindest der Durchschnittsstädter. Vielleicht müssten Hinweise einfach konkreter werden. Aber wie immer muss erst viel passieren.

    Ähnlich beim Wolf. Diese vorsichtig Wolf Schilder bringen halt nix, wenn man den Wolf nur aus dem Galileo Bericht und vom nabu Flyer kennt, wo suggeriert wird wie harmlos sie sind.

    Für eine Freundin:

    - Ab Kniehöhe, aber auch nicht zu groß
    - plüschig, Haaren ist okay
    - wenig Jagdtrieb
    - soll am Pferd mitlaufen
    - sollte nicht unbedingt Hundesport brauchen, darf aber eben mit in den Stall und zu Ausritten


    Ich habe vorgeschlagen: Collie (mag sie nicht so), Spitz, Islandhund.

    Dann legt mal los. =)

    Tibet Terrier
    Elo
    Sheltie
    Lagotto
    Kooiker
    Pudel
    Eurasier (mit evtl Jagdtrieb)
    Schwedischer Lapphund
    Finnischer Spitz
    Lapinkoira

    Mehr fällt mir nicht ein..

    Wenn Hundehaltung nur eine Kostenfrage sein soll, dann müßte man überhaupt keinen Hund halten.
    Haus bleibt sauberer, man hat mehr Zeit für andere Dinge, kann in Urlaub fliegen, statt Nordsee und, und und......

    So einfach schwarz weiß ist es auch nicht.

    Bei allem kann man Risiken minimieren damit der Hund in die aktuelle Situation passt, zb eher einen jungen Hund einer gesunden Rasse, einen Hund der klein genug fürs Flugzeug ist, einen der wenig frisst, einen der so unkompliziert ist dass man leicht eine Betreuung findet etc. Es gibt nicht haarende und sabbernde Rassen wenn das Haus sauber bleiben soll.

    Es kann finanziell schon einen riesen Unterschied machen ob man sich einen gesunden Kleinhund holt oder übertrieben gesagt die chronisch kranke Dogge die täglich einen Sack spezialfutter braucht und Medikamente und eine Rampe und...

    Auch wenn es mit dem gesündesten Hund auch schief gehen kann und man dann im Zweifel sich verschuldet ist es halt schon ein Risiko das man minimieren kann, wenn Geld eine Rolle spielt.

    keine Videokamera um jeden pups der Hunde zu analysieren. Schau dir die allein bleib Thread s hier mal an ... die sind ellenlang und zwar nicht weil die Leute nennenswert Fortschritte machen.

    wie überheblich kann man eigentlich sein?

    Die Leute die hier groß tun dass sie nie Probleme hatten, haben halt hoch nicht den Hund (oder die Rasse) erwischt wo es eben nicht einfach klappt. Alles was ich denen wünschei ist ein kleines Wolfhund/Husky/Basenji Welpi oder ähnliches um festzustellen dass eben nicht immer alles easypeasy ist wenn man nur keinen Aufwand drum macht..


    LG
    Mitglied das mit dem ersten Hund null Probleme hatte und mit dem zweiten seit anderthalb Jahren im Alleine bleib Thread mitschreibt, deren Hund noch vor einem Jahr bei drei Minuten kurz in den Keller gehen DURCH die Tür wollte und der heute morgen vier Stunden alleine war und videoübetwacht nur geschlafen hat ;)

    Was heißt genau geübt?
    Videoüberwacht?
    Wie hat er sich verhalten bevor du beschlossen hast ihn richtig alleine zu lassen länger?


    Das klingt für mich eher so als ob er nicht richtig alleine bleiben kann. Auch wenn es ein paar mal geklappt hat können dir die Unsicherheitsphasen oder ein paar mal wo es zu lange war das ganze wieder zerschießen.

    Ich würde wirklich noch mal üben. Videoüberwacht raus. Vorher Gassi gehen und ein Ritual einhalten damit klar ist was jetzt passiert und schauen dass wirklich Ruhe ist. Hampelt er rum, starrt die Tür an etc ist er gerade nicht entspannt alleine obwohl er nicht jault. Dann wieder rein, auf den Platz bringen, wieder raus.. Bis er tatsächlich sich komplett längere Zeit im Training ruhig verhält würde ich ihn nicht mehr alleine lassen.

    Ein Zweithund hilft übrigens nicht immer beim alleine bleiben, davon kann ich ein Lied singen ;)

    Dann lass es ganz mit Welpenstunde, such dem kleinen eins zwei Freunde (die ihn nicht ärgern und seine Gewichtsklasse sind) und gut ist.

    Bring ihn die Umwelt selbst bei mit kurzen Stadtausflügen etc, übt mal ruhig auf der Decke bleiben und Rückruf dann wird auch ohne Welpenstunde ein toller Hund draus. Oft sogar ein besserer, weil andere Hunde nicht gleich spielen bedeuten.

    Wenn es Unklarheiten gibt oder einfach für ein paar Grundlagen ist der Blick von außen nicht schlecht. Vielleicht könnt ihr auch ein paar mal etwas weiter zu einem guten Trainer oder einer guten Hundeschule fahren. Und wenn es nur einmal im Monat ist und nur am Anfang. Vielleicht kann dir jemand hier einen empfehlen.

    Meine Hündin war jetzt 3 mal läufig.
    Jedes mal hat sie danach einige Wochen das Spielen relativ stark eingeschränkt und war insgesamt ruhiger.

    Mein Hund war immer schon seeehr verfressen von daher ging schlimmer kaum. Aber beim Gassi dackelt sie in der Phase auch mehr einfach neben mir her oder läuft von alleine ein tolles Fuß weil sie sich Leckerchen erhofft. Sonst ist draußen eher flitzen und jagen interessant |)