Also ganz ehrlich ich als Stadtkind mit deutscher Sozialisierung - wo ja immer alles was gefährlich sein könnte verboten ist - würde denken, wenn da ein Wanderweg mit vielen Menschen durch geht kann es ja nicht wirklich gefährlich sein, sonst wäre es abgesperrt/verboten.
"Vorsicht Mutterkühe" könnte man wenn man noch nie was mit Kühen zu tun hatte auch interpretieren im Sinne von "ärgere das Kalb nicht / lauf ihm nicht hinter her / stell dich nicht zwischen Mutter und Kalb / setzt dein Kind nicht fürs Foto auf eine Kuh.." oder sogar im Sinne von "Kälbchen spielen vielleicht mal fangen und laufen dabei vors Mountainbike - fahr etwas langsamer und bremsbereit". Das ist schon jetzt nicht so aussagekräftig. Nur beim Wort "Vorsicht" geht man nicht gleich von Lebensgefahr aus. "Vorsicht Stufe / Dachlawinen / Rutschgefahr / Heiß.." allein auf meinem Kaffebecher heute morgen stand das Wort..
Es ist nicht so selten, dass man mit Landwirtschaft null zu tun hat und Kühe halt nur vom Radausflug hinterm Zaun kennt. Da sollte das Schild schon etwas genauer sein.
Nicht jeder bereitet sich mit Info Material vor um mal 4 Std Richtung Süden in die Alpen zu fahren und man rechnet irgendwie in D und Ö damit, dass vor gefährlichen Dingen RICHTIG gewarnt wird oder es verboten ist.
Also zumindest der Durchschnittsstädter. Vielleicht müssten Hinweise einfach konkreter werden. Aber wie immer muss erst viel passieren.
Ähnlich beim Wolf. Diese vorsichtig Wolf Schilder bringen halt nix, wenn man den Wolf nur aus dem Galileo Bericht und vom nabu Flyer kennt, wo suggeriert wird wie harmlos sie sind.