Beiträge von Laviollina

    Der Hund in dem Video hat Angst und ihm wird nicht geholfen.

    Kauf dir eine Tragetasche wo er ein bisschen was draus sehen kann und die man so öffnen kann dass er raus laufen kann. Pack ihn rein und gehe KEIN "Gassi" mehr sondern immer zur gleichen, ruhigsten Stelle die du finden kannst setz dich da hin (Auf den Boden) stell die Tasche neben dich auf den Boden und mach das erst mal 4 mal a 5 min ohne ihn raus zu locken. Beim 5. Mal lock ihn mal ein bisschen raus, lass ihn aber immer wieder in die Tasche flüchten wenn er will oder etwas gruseliges kommt. Lass erst mal keine fremden Hunde und Menschen zu ihm. Wenn du behutsam genug bist wird er bald die Umgebung der Tasche erkunden.

    Noch ganz wichtig: es ist kalt. Dein Hund ist winzig und bodennah. Zieh ihm was warmes an! So ist verständlich, dass es ihm draußen unangenehm ist.


    Welpengruppe würde ich auch erst mal lassen. Das wird viel zu viel sein und 80% kann man eh vergessen. Geh auf keinen Fall in eine wo klein und groß nicht getrennt wird und du deinem Hund kein Schutz bieten darfst.
    Wenn du in Berlin wohnst wirst du über Ebay Kleinanzeigen oder Facebook Gruppen 1-2 andere Welpen in seiner Größe finden wo er vielleicht erst mal IN der Wohnung spielen kann. Zusätzlich Versuch treffen mit erwachsenen ganz ruhigen vorsichtigen Hunden zu organisieren- kein Kontakt aufzwingen, trag deinen Hund damit gegebenenfalls Gassi und lass in der Tasche keinen zu ihm.


    Ganz ehrlich. Ich denke es wird min Wochen dauern bis er draußen sicherer ist. Stubenreinheit wird bis dahin nicht einfach. Ich würde unter dem Umstand auch ein Katzenklo in Erwägung ziehen WENN ein Balkon vorhanden ist. Dort unbedingt Gras oder heu rein legen. Dann ist es immerhin "draußen" und Untergrund der in der Wohnung nicht vorkommt. Vorübergehend 1-2 Wochen ist das besser als ihn in die Wohung machen zu lassen. Dann aber unbedingt ausschleichen, wenn er draußen sicherer ist.

    Nein, ich kenne da ein Gegenbeispiel. :verzweifelt: Bekannte von uns hatten einen Bobtail, der jedem Hasen, jeder Katze und auch größeren Tieren wie Rehen hinterher ist.

    gut das gibt es wohl bei jeder Rasse. Mein Rattler, FCI 9, kann im Wald schlechter frei laufen als der Windhund..

    Der Oder mit einem Windhund, der schon auf der anderen Seite des Waldes angekommen wäre, bevor ich A sagen kann.

    Das ist nicht so. Zumindest die meisten europäischen Rassen sind sehr Halterbezogen.

    ...hm... groß, nicht haarend, kein Jagdtrieb gibt es nicht als Rasse.

    Doch :)
    Freunde von uns haben jetzt den zweiten Bobtail und auf beide trifft das zu.

    Im ersten Lebensjahr wurde schon mal nen Vögelchen aufgescheucht aber spätestens so mit 2 waren das eher Hunde die nie eine Leine brauchten.

    Ein großes Grundstück bewachen finden die auch toll. Besuch wurde zwar angebellt aber reingelassen - auch wenn die Besitzer gerade wo anders waren.

    Du siehst die Aussies mit 3 Jahren nicht, weil ab 2 Jahren die Probleme anfangen.

    Oder die Halter, die die Rasse kennen, gehen sowieso nur zum Spielen (Sozialisation) in den Park und machen dann mit dem Aussie andere Dinge.

    Das sind keine Park kompatiblen Hunde...

    Müssen sie auch nicht.

    Das ist MIR ja alles klar.

    Aber sie werden hier in der Nachbarschaft leider FÜR den Park angeschafft. Es wird stolz erzählt wie sozial die Hunden sind weil sie mit jedem spielen und kein Parktreffen wird ausgelassen.

    Irgendwann nach 3-4 existiert nur noch die Hälfte der "Vorstadt-Aussis" und die gehen keifend nur noch außerhalb Gassi.

    Das nicht zur Ruhe kommen hatten beide meine Hunde in dem Alter, beim kleinen war es mit 5-6 Monaten weg, beim großen erst mit über einem Jahr, trotz aller Anstrengung Ruhe zu halten.

    Je mehr der Hund im Büro rumläuft, von Kollegen angefasst wird etc, desto mehr lernt er, dass im Büro Action statt ruhe ist.
    Es muss umgekehrt sein. Miene Hunde haben zum Beispiel immer schnell begriffen,dass beim Autofahren nix passiert und dort geschlafen.

    Also ich würde wirklich empfehlen den Hund in eine große Gitterbox zu tun oder ein Welpenauslauf aus Metal aufzustellen und ihm halt möglichst wenig beachtung zu schenken. Auch kein Spielzeug rein oder so nur was zum Kauen und ein Schild dran „bitte nicht ansprechen/ anfassen“. Sonst macht nämlich jeder zweitenKollege gerne Lock- und Quietschgeräusche.
    Beim nur anleinen ist er halt immer noch für die anderen Zugänglich, kann die Leine anfressen, sich halb Strangulieren.. Nach zwei drei Tagen sollte er merken, dass einfach nix passiert und man auch einfach schlafen kann..