Danke dafür FleurFrops ich bin für jede Anregung und Erfahrung offen! Auch das werde ich in Betracht ziehen, nachdem ich mich noch bisschen eingelesen habe
Beiträge von Karo82
-
-
Vielen Dank für die Antwort,
neee ich hab kein Problem mit Dosenfutter jeglicher Art, mag nur nicht unbedingt zur Fleischtheke gehen und das Fleisch in Reinform zu kaufen - zudem hab ich keinen Plan von "gutem oder schlechten Fleisch" weil ich wie gesagt seit 20 Jahren davon weg bin
Dann werd ich mich mal einlesen in die Linksammlung und bis jetzt weiß ich noch nicht so genau, ob mein Kleiner nen empfindlichen Magen hat, ich nehme mal nicht an - er mag nur nicht alles.Irgendwie les ich immer nur von Trockenfutter, du bist jetzt quasi die Nummer 1, die eine Empfehlung für Nassfutter ausspricht. Woran liegt das? Und kannst du ganz persönlich dort eine Sorte empfehlen, die ich ausprobieren sollte? Auch schon beim Welpen? Fragen über Fragen
und zum Thema Bozita nochmal, irgendwie raucht einem der Kopf bei dem Ganzen - man will ja nur dem Hund Gutes tun
-
Hallo Zusammen,
ich habe , wie erwähnt , einen 13 - 14 Wochen alten Labrador-Münsterländermix - ich konnte vom Vorbesitzer nicht erfahren, was der füttert die Antwort war nur - "er bestellt im Internet und mischt immer".
Ich bin ja dann am Folgetag zum Tierarzt gegangen und dieser empfahl mir Royal Canin. Nun zum Einen hab ich ja nun schon desöfteren gelesen, dass das gar nicht gut sein soll, zum Zweiten kriegt mein Kleiner scheinbar Schuppen dadurch!
von der Hundetrainerin wurde mir nun "Bozita" empfohlen, da in Schweden andere Futtergesetze gelten und nicht soviel "Müll" drin ist.
NUN hab ich aber gelesen, dass Bozita von Labradoren nicht gut vertragen wird, ist da was dran? Muss ichs ausprobieren?
Bitte empfehlt mir nicht zu barfen, ich bin selbst seit knapp 20 Jahren Vegetarier und möchte nicht unbedingt <Unmengen> an Fleisch bei mir zu Hause haben.
Ich gebe meinem Hund alles an TroFu, Nassfutter, Schweineohren, Rindernasen usw. aber möchte nicht unbedingt auf die Fleischschiene umsteigen -
Zum Verlieben süß , deswegen MUSSTE ich ihn auch mitnehmen, obwohl ungefähr alles dagegen sprach - wie ich anfangs geschrieben habe
Gut, ich werd mal was suchen, worauf er total steht und sich auch damit aufhalten kann - vll erleichtert ihm das den Abschied ein bisschen hihiPansen bietet er uns immer an, bzw. versteh ich das richtig, dass er uns den anbietet? Wenn er den kaut, dann kommt er angesprungen, wenn wir mit ihm aufm Boden sitzen und dann drückt er uns den immer ins Gesicht? (oder er versuchts zumindest)
-
ja aussperren klingt doof aber natürlich geh ich und schick den Hund nicht weg aber wenn ich z.B. zwischen Flur und Wohnzimmer mit meinem Zwerg spiele, dann geh ich ins Wohnzimmer und sperr ihn auf den Flur aus (also mit Tür zumachen, sonst klappts nicht) Oder wenn er im Wohnzimmer zu wild spielt, geh ich raus auf den Flur und lass ihn allein im Wohnzimmer und mache eben was anderes. Ich trag den Hund nicht an einen stillen Platz - wo er ausharren muss. (das hab ich 1x gemacht, musste aber in dem Moment sein, weil er ruhig sein MUSSTE da er 3 oder 4 Stunden volle Power gespielt hat und körperlich schon fertig war aber sein Geist es noch nicht eingesehen hatte) ...
-
Hallo Sundri,
ich hab genau dasselbe Problem, also mein Kleiner beisst auch wie verrückt in alle Klamotten, Hände, Füße. Quietschen oder lautes Aua bringt nichts und wenn man ihn vor die Tür setzt und dann später wieder reinlässt gehts genauso weiter bzw. manchmal noch schlimmer.
Ok , meiner weint vor der Tür laut aber sonst klingt das nach meinem Hundi.
Ist also nichts so außergewöhnliches, hab auch erst gedacht da stimmt was nicht - hab mich hier aber eines Besseren belehren lassen -
Um den gehts übrigens immer
Externer Inhalt fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein Kleiner hat das in der 9. Woche angefangen. Ich "schubs" ihn dann auch weg - also von meinem Bein oder Arm. Bei Gegenständen hört er meist von allein auf, sofern ich hingehen will und ihn dort auch davon abhalten will.
-
Danke Frank,
ich übe ganz fleißig mit ihm. Zimmer verlassen, in einem Moment wo er still ist wieder reinkommen, Leckerchen geben usw. Wobei diese Momente sehr selten sind und auch nur ganz kurzfristig. Er weint ja auch nur, wenn ich gehe, also sprich wenn mein Mann geht und ich bleibe im Zimmer weint er nicht. Wenn ich allerdings rausgehe und mein Mann bleibt vor Ort, geht das Theater los.
-
Entschuldigt, ich hab noch ne Frage.
Ich hab meinen Kleinen ja seit 13.12. und hatte quasi durchweg Urlaub , war anwesend bzw. irgendwo im Haus oder ums Haus herum um in den ersten Wochen halt immer da zu sein. So hab ichs gelesen. Nun ist es aber so, dass mein Lehmann immer heult wenn ich das Haus verlasse, bzw. wenn ich einfach nur in ein anderes Zimmer gehe, die Treppe hochgehe oder ähnliches.
Nicht falsch verstehen, er ist dann nicht allein, mein Mann war auch von Anfang an die meiste Zeit da und vor allem immer dann, wenn ich nicht da war. Wieso ist mein Kleiner nur so auf mich fixiert? Das ist kaum zum aushalten, wie der weint wenn ich gehe.
Wie gesagt, mein Mann und ich arbeiten quasi abwechselnd, einer von uns ist immer da und wenn doch mal keiner da sein sollte, hat er Familienanschlus mit Hunden bei meinen Schwiegereltern, die kennt er auch. Dennoch macht er nur Theater, wenn ich weg bin? Woran liegt das?