Beiträge von Frollein

    Zitat

    Wieso beziehst Du das nur auf Hunde?

    Ein wildes Tier in Gefangenschaft wird sich immer nach der Freiheit sehnen. Und ein Mensch hat immer etwas an seiner Situation auszusetzen, weil er denkt/weiß, dass es anderen "besser" geht, so ist er nicht mit seiner eigenen Situation zufrieden (zumindest kenne ich keinen der länger als ein paar Wochen von sich sagt, absolut glücklich zu sein). Er denkt zu viel an die Dinge, die er nicht hat. Auf wen sollte man das noch beziehen? Ein Hund nimmt die Dinge an, die ihm gegeben sind. Das ist was ich meinte. Mag es auch bei Pferden so sein etc..... keine Ahnung. Aber etwas selbstaufopferndes wie den Hund kenne ich nicht......

    So wird der Hund nicht "sterben", wenn er nur an der zwei Meter Leine geführt wird. Aber der menschliche Verstand liegt denke ich bei jedem soweit, dass man sich vorstellen kann, dass es einem Hund besser geht, wenn er Bewegungsfreiheit hat. Wenn ein Halter seinen Hund nur an der Leine halten kann, aus diversen Dingen, ihn aber dafür anderweitig soweit beschäftigt, dass der Hund mental wie körperlich ausgelastet ist, dann ist das ne gute Sache. Aber, wie die TE erzählte, laufen dort in "Nancy" alle mit einer zwei Meter Leine rum und es gibt keine Auslaufflächen, oder sonstige Orte, an dem der Hund mal fetzen kann...... und ich denke, dass nicht jeder Mensch in Frankreich einen Hektar großen Garten hat.... :D

    Dass es Hunde gibt, die schwierig sind etc, ist völlig klar. Aber, ich habe leider schon sehr oft gesehen und miterlebt, dass nicht der Hund das Problem ist, sondern der Mensch ;) Anleinen ist für manche Leute halt bequemer, als trainieren und das sagen sie auch so: "Ach, der wird des doch eh nie lernen, ich hab mich damit abgefunden", oder "Der ist schon als junger Hund immer abgehauen, und jetzt wo er älter ist, wird er das eh nicht mehr lernen"
    Und SOWAS kann ich nicht nachvollziehen....

    Wenn es nach allen Bemühungen dennoch nicht funktioniert, dann ist es echt blöd. Aber, dann gibt es ja wie gesagt auch andere Möglichkeiten seinem Hund gerecht zu werden..... ne 8 oder 10 Meter Flex, ne Schleppleine, ein großer Garten, oder Auslaufflächen, sowie Denksport etc.

    Zitat

    Quälerei ist das sicherlich nicht. Meine Mutter bekam mit 65 ihren ersten Hund, einen Dackel. Da sie sehr ängstlich und hunde-unerfahren war, dem Hund könnte was passieren, wurde er nur angeleint ausgeführt.

    Einmal war das Halsband mit Leine über des Dackels Kopf gerutscht und sie hatte es zunächst nicht gemerkt. Der Dackel war so "schockiert", dass er wie angewachsen stehen blieb, während meine Mutter ein ganzes Stück weitergegangen war, weil sie "das Unglück" noch nicht bemerkt hatte.

    Ich schließe daraus - und auch, wie der Dackel sich sonst verhielt - dass er überhaupt nicht darunter gelitten hat, immer angeleint ausgeführt zu werden. Weil er es gar nicht anders kannte!! Also wusste er auch nicht, was ihm entging ;) !

    LG Francisca

    ...das ist das "Problem" bei Hunden. Sie machen sich keine Gedanken darüber, ob es ihnen gut oder schlecht geht. Sie nehmen das an, was ihnen geboten wird, mit Ausnahmen. Die ganzen "Sesselpupser" sind mit Sicherheit auch zum größten Teil zufrieden mit ihrem Leben, weil sie einfach kein anderes Leben kennen.... Aber, der MENSCH muss doch einfach wissen, dass ein Leben an der Zweimeterleine einfach nicht, naja, schön sein kann, wenn man eigentlich weiß, dass ein Hund von einem ausdauernden Jäger abstammt, der einfach fetzen muss, sich frei bewegen muss. Das ist meine Ansicht.... ich persönlich würde zu Grunde gehen, könnte ich meinen Hund nicht frei laufen lassen, weil ich sehe, wie gut er sich fühlt, wenn er "frei" ist. Er ist dann Hund. Er darf dann "sein". Ich hätte mir niemals einen Hund geholt, wenn ich wissen würde, er hätte nicht die Chance frei rumzulaufen.

    Wenn jemand sagt, er hält seinen Hund nur an der Leine, aus Angst, er könnte weglaufen... da fehlt mir jegliches Verstsändnis dafür....denn, jeder Hundehalter muss einen Freilauf so aufbauen, dass der Hund hört und eben nicht wegläuft..... ist dies nicht der Fall, handelt es sich meiner Ansicht nach, um unfähige Hundehalter, oder, um Hunde die "ganz speziell" sind....

    Zitat

    Interessanter Gedanke... Dennoch: Angel wurde mit 8 Wochen von einem anderen Hund gebissen und sehr schwer verletzt. Trotzdem ist sie heute verträglich mit jedem anderen Hund, egal wie groß, wie laut, egal ob Rüde oder Hündin. Als ich sie zu mir nahm wurde auch oft prophezeit, dass sie später garantiert Probleme machen würde wegen des Erlebten. Zum Glück ist das aber ausgeblieben...


    Deshalb schrieb ich auch "gewisse Erfahrungen", nicht "alle". Was ein Hund rausfiltriert, liegt dann wahrscheinlich am Wesen, oder wie man, in Deinem Falle, die nächste Begegnung mit einem Hund für den eigenen Hund gestaltet.

    Ich kenne eine Dackeldame, die Angst vor einem Kind hatte. NUR vor diesem einem Kind, weil dieses Kind sie im Welpenalter mit dem Gartenschlauch abgespritzt hat... Die Dackeldame hat keine Angst vor Wasser, keine Angst vor Gartenschläuchen, geht neutral auf diese Dinge zu, aber, das Kind (welches heute bereits 20 Jahre alt ist) Kann die Dackeldame nicht ausstehen...jeden anderen Menschen schon..... :???: da steckt man nicht drinnen....

    Zitat

    Sonntag und ein schönes Wäldchen?
    Der Perlacher Forst bietet viele schöne Ecken und ansonsten bin ich auch sehr gerne im Sauerlacher Forst unterwegs. Die Cacher unter euch könnten mir dann vielleicht beim Suchen der verfluchten Caches helfen, die ich beim letzten Mal partout nicht finden konnte. Ich laufe da meist von Sauerlach nach Deisenhofen. Das Anfangs- und das Endstück ist etwas nervig, ansonsten ist der Wald da aber wirklich wunderschön und entschädigt für die Strecken an der Straße.

    Ich schreib mal KingLui an und frag mal, ob sie Lust hat, uns mal wieder zu begleiten. Vielleicht kann ich die tolle Merle ja doch noch in meiner Jacke verschwinden lassen...

    Bei Wäldchen ohne schießwütige Jäger, ja gerne :lol: Was zum Teufel sind Caches? Lieber Perlacher Forst, der ist nicht so weit weg wie der Sauerlacher, oder? Muss ein wenig auf die Gültigkeit meinr MVV Karte achten....bin ja noch "AZUBI" mit wenig Cash.... :D Und wenn ich doch was drauflegen muss, dann ist auch ok. Hauptsache mein Hund hat Spaß, ne? :gott: (und ich natürlich auch :D )

    Ja, es ist schön und bemerkenswert, wenn ein Züchter den Welpen schon von Anfang an diese "Reize" bietet und darauf achtet, dass diese auch gut verarbeitet werden. Das zeugt in meinen Augen von viel Verständnis und Wunsch auf gute Vorbereitung. Das ist zeitintensiv und schon ein Arbeitsaufwand, den sich nicht jeder machen würde, also super.

    Mein Hund kam mit ca 8 Wochen mit seinen Wurfgeschwistern ins Tierheim. Zusammen mit 5 anderen Welpen, verschiedener Rassen und verschiedenem Alters. Zwei waren sogar schon 5 oder 6 Monate alt. Fast alle mit ca 7 oder 8 Wochen von der Mutter getrennt. Mit denen hat keiner "Tamtam" gemacht. Die waren da in ihrem Gegege, drinnen wie draußen. Hatten immer Zugang zu einer eingezäunten Wiese (Klapptür), wuselten da herum.

    Sprich, sie wurden auf NICHTS vorbereitet, was sie da draußen erwartet...kein Auto, keine anderen Geräusche außer Hundegebell und Türen, die zuschlagen. Dennoch ist und war mein Hund nie einer, der mit neuen Situationen nicht umgehen konnte. Er ist und war interessiert, freudig, aufgeschlossen. Nur sekundenweise skeptisch, akzeptiert, und passt.

    Aber, was definitiv in meinen Augen passierte: "Menschen sind toll". Die Leute im Tierheim sind sehr liebevoll mit den Welpen umgegangen und es wurden auch nur externe Menschen (Interessenten) zu ihnen gelassen, wenn sie wirkliches Interesse hatten, einen Hund mitzunehmen. Die Welpen waren in einem sehr guten Zustand, hatten bereits Erfahrung mit einem Tierarzt (Erstimmunisierung und Check, auch wurde der Chip unter der Haut angebracht). Also, ich wage jetzt einfach zu behaupten, dass gewisse Erfahrungen, die ein Hund in seinen ersten Wochen macht, sich in seinem gesamten Leben widerspiegeln..... Da meiner anscheinend (so auch ein Wurfgeschwisterchen, das wir kennen) nie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, ist mein Hund sehr auf Menschen fixiert, vertraut jedem, der freundlich mit ihm umgeht.

    Zitat

    So, wir sind wohlbehalten wieder daheim angekommen.

    War ne schöne Runde. =) Bei mir schnarcht jetzt alles.

    Ich freu mich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen! :hallo:


    :applaus: jaaa, hoffentlich bald!!! Die Wochenendabwechslung tut uns sehr gut. Das nächste Mal müssen am Tag davor aber wirklich ALLE brav die Teller leer essen/fressen!!!!!! :regenschirm2: Obwohl, heute gings ja echt noch!

    Ich wäre auf jeden Fall nächsten Samstag oder Sonntag gegen Mittag wieder mit dabei, wenn jemand Lust und Zeit hat, sofern man die Stelle irgendwie öffentlich erreichen kann :smile: Ich kenne leider noch nicht so viele gute Gassi-Stellen, sonst würde ich einen Vorschlag machen.....

    Zitat

    mein größtes Aha-Erlebnis mit Mia bisher war am Freitag.
    Wir waren beim Obedience-Kurs und haben ne kleine Übung mit freiem Formen gemacht. Und Mia hatte es schneller raus, als der Border und der Aussie
    Ja, klingt wahrscheinlich für viele andere total bescheuert. Aber sie ist der einzige Mischling in dem Kurs und ich war einfach sooo froh, das sie sich gegen die hyperintelligenten Rassehunde so gut behaupten kann :ops: :ops:

    Könnte man da gegebenenfalls, vielleicht, etwas Schadenfreude herauslesen? :lachtot: na, es sind ja nicht die Hunde, die mit ihrer Intelligenz prahlen....sondern die Halter. Sei stolz auf Deinen, und auf Dich. Denn Dein Hund kann nur so gut sein, wie Deine Fürsorge und Erziehung. :gut:

    Erkenntnis des Tages: Mein Hund ist nicht kaputt zu kriegen :headbash: und, er ist genau der Hund, den ich immer haben wollte. Macht jeden Scheiß mit, ist agil, freudig, freundlich, mein Herz.

    Ich muss nur noch etwas an mir arbeiten, denn, ich bin manchmal zu ungeduldig und erkenne Veränderungen im Positiven nicht genug an. Er ist jung, er ist manchmal ungestüm, und ICH muss die Geduld aufbringen und das Verständnis für diese Phase. Alles ist gut :smile:


    Ich finde eure Erkenntnisse fabelhaft! Es tut gut sowas zu lesen!!!! :gut: