Also, bei uns kommt definitiv das Spiel zum Hund. Wir haben keine Spielsachen rumliegen. Weil wir für uns auch einfach mal Ruhe einfordern, einen Film ansehen, oder telefonieren, und dann würde das Getrippel der Krallen, das Rumschlagen von Spielzeug und eben eventuelles Hin- und Herlaufen des Hundes Unruhe reinbringen. Hört sich zwar böse an, aber, WIR sind die Bestimmer Milo bekommt ein Spielzeug, wenn ich weiß, ich oder wir haben gerade etwas zu tun, Wohnung putzen, oder Dinge, bei denen es wurst ist, ob Hintergrundgeräusche durch Kauen oder Spielen da sind. Und dann sehe ich es so, dass Hunde einfach auch mal ruhen sollten. Also, nicht direkt nach nem Spaziergang, nicht direkt nach dem Fressen ein Spielzeug bekommen sollten, oder zum Spiel aufgefordert werden sollten. Das ist die Zeit zum Ruhen, verarbeiten, oder verdauen. Wie gesagt, hört sich das sehr krass an, aber, ich fänd es nicht ok, wenn er sein Spielzeug ständig zur Verfügung hätte. Es gibt viel Zeit für den Hund und wir nehmen uns eben auch etwas Zeit für uns, in der der Hund einfach ruhig sein soll. Genauso respektieren wir auch seine Ruhephasen und verhalten uns ruhig, wenn er zum Beispiel nach einem 2 Std-Lauf in seinen Träumen die Erfahrungen verarbeitet.
Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken darüber Aber, mit dieser Herangehensweise fahren wir gut. Jeder ist ausgeglichen und weiß, dass Rücksicht herrscht.