Beiträge von Frollein

    Mein Hund bekommt ab heute einfach nichts mehr zu fressen, dann hat sich die Sache ja erledigt :lachtot: Hier in München zahlen wir 100 Öcken Hundesteuer und GENUG andere Steuern. Sollen die, die sich so an dem "Geruch" gestört fühlen, einfach ne Petition unterzeichnen, oder sonstwie einsetzen, damit die normalen Mülleimer entlastet werden......Ich habe vor nem Jahr auch einen Stein ins Rollen bringen wollen bezüglich "Kotbeutel-Mülleimern" in unserem Park.... darauf wurde nicht mal geantwortet.......Ich nehme zwar schon Rücksicht darauf, dass sich andere Menschen an den Beutelgeruch neben einer Parkbank stören, somit versuche ich weitestgehend eben die Beutel in den öffentlichen Mülleimern zu entsorgen, die nicht direkt neben Spielplätzen, oder Parkbänken liegen, die gerne genutzt werden. Aber, man stelle sich vor: Wenn jeder Hundehalter den Kot seines Hundes einfach liegen lässt, regt sich jeder auf. Wenn man den Kot in öffentliche Mülleimer wirft, regt man sich auf. Wenn man den Kot mit nach Hause nimmt, um ihn in dem Gemeinschaftskontainer zu werfen, regt man sich auf. Wirft man ihn in fremde private Mülleimer, klar, regt man sich auch auf.... :???: Na, wie jetzt? (mit "man" spreche ich niemanden persönlich an, gell!) Was soll denn dann gemacht werden, wenn man keine eigene Mülltonne zu Hause hat, die nur von einem selbst genutzt wird? :D

    Zitat

    Also ich persönlich finde es ekliger mit dem KiWa durch n Kackhaufen zu fahren als neben ner stinkenden Mülltonne im Park zu sitzen.

    Wofür sind Mülleimer denn da? Zur Deko?


    Im Sommer stinkt jeder Müll :D Und wenn man die Beutel verknotet, dann stinkt das auch nicht sooooo und ich weiß das, weil ich im Sommer gerne auf unseren Parkbänken hocke. Lebensmittel werden ohne Tüte drumherum entsorgt und wenn da die Sonne nen halben Tag draufknallt, empfinde ich es auch manchesmal als "störend", wenn dann eine "Bananenschalen-Windel-Leberkassemmel-Hamburger-Durftwolke" in meine Nase strömt. Also, ich mache da keine Unterschiede...Unrat stinkt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich meine Beutel nicht in Mülleimern entsorge, an dem stark frequentierte Sitzbänke, Spielplätze liegen.... mei, bei uns im Park habe ich die Möglichkeit zwischen 12 Mülleimern zu wählen... in einer anderen Umgebung würde das wahrscheinlich nicht so einfach sein....

    Zitat

    genau, Du mußt mich nicht verstehen :-)
    Du liest mich ja noch nicht einmal richtig, wo hab ich was von privaten Mülleimern gesprochen?

    ja, es ist Respekt anderen Leuten gegenüber, wenn ich mich mit ihnen unterhalte, keine Sch*ße in der Hand zu haben, ebenso wie kein benutztes Taschentuch oder ich einen Kaugummi rausnehme, wenn ich zum Arztermin gehe oder anderen Gesprächen oder den Bäckerladen nicht mit ner Tüte zu betreten oder jemandem die Hand zu geben, in der ich vorher die Tüte hielt. Du tust gerade so, als sei das verwerflich

    , nein, es ist das mögliche Ekelgefühl, was andere empfinden könnten, solange ich das miteinrechne, breche ich mir keinen zacken aus der Krone. Ich empfinde es nur eklig, hinterher was zu essen, wie ich schrieb.


    Achso, ich dachte, dass Du auch in privaten Mülleimern entsorgst, weil Du auf meinen Kommentar mit dem "Respekt anderen gegenüber" eingegangen bist... aber, wie macht man es dann, wenn man den Beutel nicht rumschleppen möchte, jedoch kein öffentlicher Mülleimer weit und breit ist? Bei uns im Park ist das kein Thema, aber, wenn mein Hund kurz vorm Feld neben dem Gehweg macht, dann bleibt mir nichts anderes übrig, als entweder umzudrehen und ne viertel Stunde zum letzten Mülleimer zurückzulaufen, oder eben den Beutel mit auf Reisen zu nehmen...... liegenlassen ist für mich keine Option... außer wir sind wirklich in der Pampa unterwegs, aber bis wir dort ankommen, hat mein Hund sich meist schon erleichtert.

    Na, in den Laden würde ich die Tüte auch nicht schleppen :lol: Ich möchte nicht, dass das verwerflich klingt, nur irgendwie finde ich es interessant, dass man das so auf die Kackbeutel bezieht... Ich gebe auf einer Gassirunde niemandem die Hand, weil ich keine hygienischen Feuchttücher mit mir führe, um die Sabber meines Hundes, Erde etc. von meinen Händen zu wischen, nachdem ich Hundes Ball o. Ä. geworfen habe....

    Mei, ich hab mir da ehrlich noch nie so Gedanken gemacht, was andere Leute von mir denken, wenn ich "Hallo" mit Kacktüte sage, falls ich diesen gerade zu einem Mülleimer schleppe.... sollen sie denken.... man kann es im Leben nicht jedem Recht machen, oder? Ich schade ja niemandem mit dem Rumtragen meiner Beutel :D Wenn der Weg länger ist, "verstecke" ich diesen ja auch in der Außentasche meiner Umhängetasche, so bekommt das auch kein Mensch mit.... ich hab nen Hund..... für mich gehört das irgenwie dazu, für mich ist es halt eine "natürliche Sache" und ich empfinde keinen Ekel dabei.....und natürlich wasche ich mir auch sofort die Hände, sobald ich Heim komme, aber, wie gesagt, nicht wegen dem Kot, den ich ja eh nicht berühre, sondern wegen den schmutzigen Händen vom Hundebespaßen, oder einfach so, weil ich mir generell erstmal die Hände wasche, wenn ich Heim komme. Und da ich den Hund auch nicht in den Supermarkt, zum Bäcker, Metzger etc. mitnehmen kann/darf, ihn also zu Hause lasse, muss ich mich der Thematik "Händewaschen, bevor man Lebensmittel anfasst" auch nicht stellen..... das passiert automatisch, nachdem ich meinen Hund heimgebracht habe => Hände werden gewaschen.....

    Zitat

    siehst Du und aus Respekt anderen Leuten gegenüber laufe ich nicht gerne mit Sch*ße in der Hand rum. Das hat nichts aber auch gar nichts mit persönlich empfindlich sein, oder keinen Dreck abkönnen oder Ekelgefühl oder Etepetete an sich zu tun.


    also ich treffe hier in der Großstadt ziemlich viele Hundebesitzer mit Kotbeuteln in der Hand und irgendwie find ichs nun mal nicht so appetitlich und wäre es für alle so appetitlich, wieso regen sich dann die Menschen hoch und runter über den Hundekot auf. Ja, eben, weil sie es eklig finden und nicht nur, weil man mal reinlatschen könnte

    Und nur weil ich nen Hund habe, muß ich nicht vor Entzücken vergehen, sein Häufchen mit mir rumzutragen :smile:
    ich nehms halt hin, aber angenehm ist für mich anders. Z.B. habe ich kein Lust danach, nachdem ich die Tüte entsorgt habe, mir was zu Essen zu kaufen, wie Brötchen beim Bäcker. Jeder Mensch würde sich auch nach der Toilette die Händen waschen, oder. Ich weiß nicht, was daran so abwegig sein soll, es nicht so lecker zu finden, Hundehaufen eingetütet in der Jackentasche zu transportieren

    Ich verstehe die Argumentation nicht recht, dass Du aus Respekt anderen gegenüber, private Mülleimer benutzt...also, der Zweck heiligt die Mittel? aber, muss ich ja auch nicht, hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen......
    Und doch, es hat was mit Ekelgefühl zu tun, weil Du es eklig findest :D
    Haufen auf der Wiese, in die man reintritt, drauf ausrutscht, oder Kinder "reinfallen" können, ist auch für mich eklig. Weil es meine Umwelt verschmutzt. Ich habe noch nie jamden draußen getroffen, der die Nase rümpfte, wenn ich einen Beutel in der Hand hielt, jedoch rümpfen die Leute die Nase, wenn sie Haufen neben Spielplätzen und auf öffentlichen Anlagen rumliegen sehen...da sehe ich irgendwie einen gewaltigen Unterschied...vor allem tägt man den Kot ja nicht lose in der Hand...da ist ne Tüte drüber und man hat den Kot nicht berührt....

    Zitat

    also die Vorstellung Hundesch* am Gürtel im Täschchen hängen zu haben und spazieren zu tragen, finde ich schrecklich. Genauso ekelig, wie: man trifft Frau Müller auf der Straße beim Morgengang und in der einen Hand hat sie ein Tütchen mit Hundeoutput und in der anderen ne Brötchentüte (da schüttelt es mich immer) oder man trifft sich und Frau Müller nimmt das Tütchen aus der rechten in die linke Hand und mir die rechte zu geben oder Frau Müller und Frau Meier unterhalten sich und beide halten ihr Tütchen in der Hand. Sorry, aber das finde ich ekelig.

    Ja, am Gürtel baumelnd würde ich es auch nicht gerne herumtragen. Aber, zugeknotet mit zwei Tüten (wenn der nächste Mülleimer weiter weg ist) in Außentasche der Umhängetasche, die auch nur dafür verwendet wird und sonst keine Bonbons dort verstaut werden, hm... da sehe ich persönlich kein Problem, aber, ich bin da halt anscheinend auch nicht empfindlich.... wenn ich mir denke, in WAS mein Hund täglich reintritt, oder sich reinlegt, wenn er auf einer Wiese tobt, danach in die Wohnung trippelt, auf der Couch oder sogar im Bett flackt, von mir gestreichelt, gekrault und beschmust wird... DEN Dreck sieht man zwar nicht, aber, er ist da..... ne, da mache ich mir um den Kotbeutel in der Tasche irgendwie weniger "Sorgen" :lol:

    Die Kotbeutel sind geruchsundurchlässig und man greift den Kot ja nicht mit der bloßen Hand an. Es ist immer die Tüte dazwischen, also, eklig ist daran dann nur die Vorstellung "dass" da Kot drinnen ist, aber "schmutzig" wird man dadurch nicht.... Händeschütteln tue ich während eines Gassiganges sowieso nicht, weil meine Hände durchs Ballwerfen, oder durch Reste der Leckerli meist nicht so schön aussehen und DAS würde ich keinem anderen Menschen zumuten wollen. Und wie oft trifft man "Frau Müller" auf dem Heimweg vom Bäcker :???: Aber, mei, ist ja jeder anders gestrickt, ich möchte das auch gar nicht verurteilen, oder so, ist nur ein kleines Verständnisproblem meinerseits.

    Aus Respekt anderen Menschen gegenüber, würde ich halt einfach die Beutel nicht in private Tonnen werfen. Wie hier schon geschrieben wurde, gibt es genug Menschen, die ABSOLUT nichts mit Hunden am Hut haben, sie vielleicht sogar überhaupt nicht mögen, oder hassen etc. Dann lass solch einen Menschen in einer "Gassischleuse" leben und am Tag kommen zwei, drei Hundehalter daher, um ihren Beutel in dessen Mülltonne zu werfen..... wenn man mal weiter denkt, dann kann genau dieser "Jemand" mal so die Schnauze voll haben, dass er mal gegen Hunde "vorgeht"

    Bequemlichkeit und Ekel an sich, sind irgendwie "kontrovers" zur Hundehaltung.... aber, das muss natürlich nicht jeder so sehen wie ich, gell!

    hm... ich weiß nicht...ich habe mir noch nie darüber Gedanken gemacht, ob ich es eklig finde einen gefüllten Kotbeutel mit mir zu führen......ich denk mir da irgendwie gar nichts dabei... auch nicht, wenn ich jemanden treffe und mich verquatsche und dabei den Beutel entweder in Händen halte, oder kurz neben meine Füße ablege. Ich habe einen Hund gewollt und mir war klar, dass ich seine Hinterlassenschaften wegräume, außer er geht in einen dichten Busch, da krabbel ich nicht hinterher. Somit war mir auch klar, dass ich diese "Dinger" irgendwie entsorgen muss. Jedoch wäre mir nie in den Sinn gekommen, dies in privaten Mülleimern zu tun..... da ist doch Stress schon vorprogrammiert und das zu Recht :???: Knoten rein und wenn der nächste öffentliche Mülleimer etwas weiter weg ist, dann kommt noch ein Beutel drüber, wird mitgenommen. Und ich würde Sommer wie Winter keinen Kackbeutel am Imbiss oder am Spielplatz entsorgen..... ich weiß nicht warum, aber fände ich irgendwie nicht richtig..... hab einmal einen Beutel an einer Bushalte entsorgt, weil mein Hund auf dem Stück Rasen davor sein Geschäft erledigt hatte und ich mit dem nächsten Bus fahren musste. Da hat mich ein Mensch zur Sau gemacht, warum ich das täte.... Und ich fragte ihn dann, ob es ihm lieber wäre, hätte ich den Haufen liegen gelassen, oder mit in den überfüllten Bus genommen. :lol: Manche Menschen haben Vorstellungen. Aber, als ich ihm das so erklärte, hat er auch nichts mehr gesagt und hat's anscheinend "verstanden"....

    Man stelle sich mal vor, man selbst wäre z. B. Eigentümer eines Hauses und die Mülltonnen stehen an gewissen Tagen zur Entleerung draußen. Und MAN SELBST würde sehen, wie ein Fremder "etwas" in die eigenen Mülltonnen wirft....

    Das "gehört" sich meiner Meinung nach nicht. Nicht, weil ich so spießig bin,sondern, weil ich mir denken könnte, dass es andere Leute anstößt. Schließlich ist es kein öffentlicher Entsorgungsort, sondern eine private Mülltonne.... Egal, ob die Tonne dann gleich geleert wird etc. Wenn der Hund so "ungünstig" absetzt, kein Mülleimer in der Nähe ist, dann nehme ich das "Paket" mit zum nächsten öffentlichen Mülleimer. Auch wenn mein Hund kurz vor einem riesigen Feld hinmacht und die nächsten 2 Std. kein Mülleimer kommt..... zwei Tüten drüber, ab ins äußere Fach der Umhängetasche und dann ist das halt so....

    Das Entsorgen von Müllrat in einer privaten Tonne ist definitiv verboten. Das Gesetz entscheidet auch nicht zwischen einem Taschentuch, oder einem Müllsack. Und Hundekot, mag er auch noch so gut verpackt sein, ist da keie Ausnahme..... öffentliche Mülltonnen ja, private, absolut nein.

    Hab ich hier in den letzten Posts irgendwo gelesen " Mich würde interessieren, was die Studien dazu sagen" Ich hab's jetzt leider nicht mehr gefunden...

    STUDIEN zeigen einen Durchschnitt an. Ein Durchschnitt ist nich auf das Individuum gemünzt. Oder könnte man etwa sagen "es sind nur 2 % von Arbeitslosigkeit betroffen, damit fühlt sich JEDER wohl" Nö, weil der, der arbeitslos ist, fühlt sich nicht wohl. ICH HASSE STATISTIKEN UND STUDIEN... was bringen die? MEIN Hund muss sich wohl fühlen. Ich muss mich wohl fühlen. Und keine Statistik, oder Studie auf Erden, wird mich so manipulieren, dass ich mich nach IHR fühle, oder handle. Das sind einfach nur Zahlen, die herumgewälzt werden. Aber keine Schicksale, keine Individuen, keine "normalen" Verhältnisse. Was der Durchschnitt macht, war mir schon immer wurst. ;) Der Durschnitt frisst so und so viel Schokolade im Jahr. Schön, ich fresse gar keine Schokolade, also "gehöre" ich nicht zum Durchschnitt, oder? Bin ich jetzt falsch gepolt, weil ich keine Schokolade esse, nicht dem Durchschnitt entspreche? :lol:

    Zitat

    Hmm wenn es keinen Sinn macht einen Hund bei Vollzeitarbeit zu halten, dann bitte auch keine Kinder oder wie rechtfertigt ihr das? Also irgendwo hörts doch auf. Spätestens an der Fragestellung des Threads merkt man den völligen realitätsverlust so mancher HH in diesem Forum ... Da wird sich um Hunde mehr gesorgt, als es viele Eltern bei den Kindern tun. Das Kiddie 8-10 Stunden in die KiTa schicken - kein Problem - aber wo ist der Sinn, einen Hund zu halten wenn man ihm nur am Feierabend oder am Wochenende hat ... ähm hallo?! :hust: Lest ihr überhaupt was ihr schreibt?


    Und noch mal zu meiner Aussage von vorher: Ich wollte damit ausdrücken, dass es sicherlich generell nicht am Finanziellen scheitert auch wenn man Teilzeit arbeitet. Und dabei bleibe ich, denn das hängt nicht am Gehalt sondern den Prioritäten. Dann gibt es eben kein monatlichen Klamotten-Shopping oder den Kurztrip. Und der Hund geht ohne Huschu sicherlich auch nicht ein ... Von dem her war meine Aussage sicherlich nicht pauschalisierend, sondern sollte darauf aufmerksam machen, dass die Gewichtung eben die größere Rolle spielt. Aber egal. Manche lesen eh nur, was sie lesen wollen ;) Wer da noch was zu motzen findet, rechnet mir mal bitte vor welche Unsummen ein gesunder Hund im Monat verschlingt, der kein großes Pipapo nebenbei braucht. Danke!

    Irgendwie fühle ich mich leicht überrannt mit "spätestens nach der Fragestellung des Threads merkt man den völligen Realitätsverlust so mancher HH in diesem Forum" Auch nur ein "Schlagzeilenleser"? Eingangspost gelesen????

    Ich bin doch genau der Meinung wie Du, was die Thematik anbelangt.....