Beiträge von Frollein

    erstmal richtig ausgeschlafen. Dann gefrühstückt und faul auf der Terasse geflackt. Milo hat an einem gefrorenen Melonenstück herumgekaut, für mich gab's nen Eis-Kaffee. Um 14 Uhr hat Milos beste Freundin an der Tür geklingelt (also, ihre Halterin natürlich) Ich habe mich auf eine fette Runde übers Feld vorbereitet..... Die Realität sah so aus: Ab in den Park, die nächste Bank an der Sonne besetzt und fast drei Stunden dort verbracht. Wir hatten Wasser für die Hunde dabei und ein Radler für uns. Die Hunde haben gespielt, es kamen sogar noch zwei weitere Hunde, die wir kennen, dazu. Das Radler war irgenwann aus, wir hatten Durst und der Halter von Milos bester Freundin wurde zum Getränkeholen delegiert. So saßen wir da. An einem angenehmen, sonnigen Sonntagnachmittag. Alle waren happy und Milo ist selig :lol: Hat er doch nicht gleich zwei Weibsen um sich gehabt, die ihn betüddelten. "Herrenhimmel", was?

    Hier genauso :smile: wir füttern Platinum jetzt seit weit über einem Jahr und sind sehr zufrieden. Die Konsistenz (semi moist, würde ich sagen) ist super, man kann es toll als Leckerli hernehmen. Auch bei uns: Fell glänzt, Hund ist gesund, vital, Kot optimal etc.

    Nur die Sorte Chicken mochte Milo nicht, obwohl er echt kein Mäkler ist..... hatte immer das "Adult Lamb and Rice" und einmal hatte der Shop, von dem ich das Platinum beziehe, das "Chicken" zu einem super Preis angeboten. Das traue ich mich jetzt nicht mehr zu kaufen, weil er den ganzen 5 Kilo "nicht glücklich" fraß. Keine Ahnung, was da los war, vielleicht wars auch nur die Pubertät......

    Also, ich bin sehr zufrieden, füttere aber nicht nur das Platinum, sondern Koche auch, oder Hund bekommt Rohkost druntergemischt. Aber als Futterbasis find ichs spitze und dem Hund geht es optimal damit.

    Preislich kann man auch nichts sagen. 5 Kg um die 22 - 29 Euro (je nach Sorte). Die haben übrigens auch tolle Leckerli, falls man das normale TroFu nicht zur Belohung hernehmen möchte.

    Heute Früh..... Sehe schon von Weitem unsere "Erzfeindin" auf uns zutraben. Na, eigentlich ist sie nur "die Feindin, in Verbindung mit einem anderen Hund...die Beiden pöbeln Milo regelrecht nieder, wenn sie zusammen sind... Noch war sie an der Leine, geführt von einem älteren Herrn... lässt er einfach mal die Leine los und die Hundedame stürmt auf Milo zu, er war im Freilauf, übten UO.... die "Dame" rennt Milo einfach um, stänkert herum, irgendwann bekommt sie sich jedoch ein. Der Herr geht selenruhig weiter...um die Ecke..."sein" Hund (irgendwie geht jeden Tag jemand anderes mit diesem Hund raus) bereits vergessen......ich rief Milo ab, ging in die andere Richtung, da traf ich den Herrn (noch immer ohne Hund, weil der war allein auf der Wiese zurückgeblieben) und er schnauzt mich an: "Warum rennt der Hund immer zu fremden Menschen? Sind SIE etwa die Besitzerin? NEINl, ich bin der Besitzer und trotzdem läuft der Hund immer zu anderen Menschen. Schei* andere Menschen! Die können mich mal. Was soll das? Bin ich der Kasperl der Nation? Mein Hund hat BEI MIR zu bleiben, aber, wenn immer andere Menschen um uns rum sind, dann rennt meiner zu denen..." blablabla, der hat sich total reingesteigert.....krass.

    Hab dann nur gemeint: "Ihr Hund war doch an der Leine, warum haben Sie ihn dann losgelassen, wenn sie das so nervt? Und ja, gerade führen Sie sich auf, wie der Oberkasperl..."

    Er ging dann seinen Weg weiter, noch immer ohne Hund.....fand ich mal wieder sehr bemerkenswert....

    Bei uns hat das nächtliche Einschmieren mit Neo-Balistol für Tiere ganz gut geholfen. Die Oberfläche des Leders an den Pfoten ist so griffiger geworden, da die erste Hautschicht elastischer wurde, nicht mehr so "rutschig". Aber, nur nachts aufgetragen, dass es über Nacht einziehen kann..... dann gings ganz gut. Allerdings war mein Hund auch kein "Schwergewicht". Ist mit Sicherheit etwas Anderes, wenn der Welpe schwerer ist....

    :gut: Schöne Eigenschaften :-)

    Das mit dem "um die Füße streifen" kennen wir auch von Milo. Mein Mann sagt dann immer "Na, macht er wieder den Haifisch, oder was?" Das macht er wenn wir nach Hause kommen. Bei mir wird er ja erst ignoriert, bis er sich nach ca 30 Sekunden brav hinlegt, dann erst wird er RUHIG begrüßt und er macht "den Haifisch"...bei meinem Mann darf er gleich begrüßen und dann wird daraus ein "wilder, hungriger Haifisch" :lol:

    Dann kennen wir von ihm noch die "Fledermaus". Hund flackt auf dem Rücken wie ein verbogenes Fragezeichen, die Ohren liegen somit flach auf dem Boden (sieht einfach echt aus wie ne Fledermaus...) und die Lefzen klappen etwas um, so sieht man seine spitzen Zähnchen..... und wenn man dann auf ihn zukommt, ihn anspricht, geht die Rute, aber er verharrt sonst total in dieser Position....nur die Äuglein verdrehen sich in unsere Richtung...ein Bild für Götter :lachtot:

    Und "das Schwein" lässt er auch manchmal raushängen: Kurz bevor er gähnt, kommt manchmal ein Grunzlaut, wie bei einem Ferkel.....

    Und der Klassiker: Wenn er neben uns liegt kommt oftmals unvermittelt seine Pfote auf einen unserer Arme und dabei schaut er aus, wie eine stolze, aufgeplusterte Taube (weil er das "Kinn" so einzieht...)

    Ach, und noch etwas fällt mir ein: Wenn ich ihn in die Küche rufe, trappst er an, mit federnden Schritten und stellt sich wie eine Ballerina vor mich. Ein Vorderlauf etwas weiter nach vorne versetzt...mit seinen nach außen gestellten Dackelbeinchen sieht das für mich einfach aus, wie eine Ballerina. Dazu noch der angezogene, stolze Hals und die filigran gekringelte Rute....einfach die ganze Körperhaltung ist zum Wegschießen :D

    Zitat

    Genauso mache ich es auch, von meiner Seite gibt s angeleint keinen Kontakt.
    Aber die anderen lassen ihre Hunde ja ungefragt zu uns.
    Mein hund will denke ich daher immer zu anderen obwohl es von mir nie gewollt ist.

    Wie gewöhne ich es jetzt ab ?


    Am besten die Menschen erziehen :headbash: Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Hund angeleint Kontakt zu anderen Hunden hat, dann unterbinde den Kontakt (ich weiß es ist schwierig und man wird manchmal in Diskussionen verwickelt, warum der Hund nicht hin darf etc.) Sprich die Leute an, falls sie ihren Hund einfach zu euch lassen und manövriere Deinen Hund geschickt an dem anderen Hund vorbei, falls der andere Halter Deine Bitte übergeht.

    Das ist ein "Problem", das alle Hundehalter haben, die keinen Leinenkontakt wünschen. Wenn ein unangeleinter Hund zu uns rüberläuft, leine ich Milo mittlerweile ab, er ist im Sitz, schaut mich an und bevor der andere Hund uns erreicht, gebe ich Milo frei (natürlich muss man das üben, aber wenn man konsequent dabei bleibt, lernt der Hund das schon im Welpen/Junghundehalter). Habe nämlich keinen Bock drauf, mit Händen und Füßen den anderen Hund von meinem angeleinten Hund fernzuhalten. Geht natürlich nur dort, wo ich meinen Hund auch freilassen kann.... wenn sowas an der Straße passiert, gehen wir einfach weiter, oder ich blocke den anderen Hund schonmal.... sowas geschieht allerdings absolut selten....

    Ich habe heute irgendwie meinen Sentimentalen.....

    Die liebste Eigenschaft meines Hundes:

    - wenn ich ihn kraule und kraule und kraule, irgendwann aufhöre, dann verharrt er genau in dieser Position, z. B. wenn er vor mir sitzt, dann hält er noch weiter seinen Kopf in der "Kraulposition", auch wenn ich aufgehört habe. Schaut mich dann mit seinen großen Rehaugen an, falls ich nicht weiter mache :D

    - Egal wie lange wir pennen oder wie lange ich penne, Milo würde uns niemals aufwecken. Wenn wir uns im Schlaf bewegen, dann sprüre ich manches Mal seinen Blick, oder wenn ich kurz die Augen öffne, sehe ich eine Hundeschnauze, die sich an der Bettkante abgelegt hat und diese AUGEN, die einen fragend anblicken..... UNS AUFWECKEN, würde er jedoch niemals. Wenn nichts passiert, wir nicht reagieren, dann rollt er sich wieder im Bettchen ein, oder flackt sich auf den Boden.

    - Wenn wir zusammen toben, oder spielen hat er "diesen Blick", der sagt: "Hehehe, JETZT ist unsere Zeit, ich freu mich" Und wir versinken im Spiel....

    - Wenn wir gerade unseren Faulen haben, dann geb ich ihm auch mal gerne was zum Kauen. Gedacht ist es, dass er dann auf dem Boden selig seinen Ziemer kaut. Die Realität ist jedoch oft, dass er den Ziemer dann mit aufs Bett zottelt, oder auf die Couch, uns den Ziemer präsentiert (Kopf in die Höhe streckt mit dem Ziemer im Maul), sich ganz eng an uns kuschelt und seinen Ziemer verspeist. Wir dürfen ihn dabei streicheln, knuddeln, oder Spaß mit ihm haben. Er möchte einfach nur bei uns sein...... <3

    - Ich habe ihm das nie "beigebracht", aber schon als Welpe hat er darauf Rücksicht genommen, wenn ich Zeit für meinen Diabetes brauche: Wenn ich z. B. morgens aufstehe, muss ich mir eine Spritze geben. Er kam bislang bei allen Dingen an, die ich in Händen hielt, aber wenn ich meine Spritze in der Hand halte, legt er sich vor mich nieder und wartet, bis ich ihm ein ok gebe, zu mir zu kommen.

    - wenn Kinder mit ihm spielen, ist er so sanftmütig und liebevoll...als würde er checken, dass Kinder mit besonderer Sanftheit behandelt werden müssen.

    - wenn wir etwas tun müssen, was getan werden muss (beim Tierarzt, zu Hause ne Zecke beseitigen, Body-check etc) dann vertraut er mir und lässt alles mit sich machen. ALLES! Hauptsache, ich bin da und er bekommt hernach sein Lob.


    Was könnt ihr so berichten? Für mich sind diese Eigenschaften die, die ihn so besonders machen. So liebenswürdig und wertvoll.

    ... ich erlebe die Hundegruppen wie folgt: Sind alle "vom selben Schlag", gibt es überhaupt keine Maßregelung. Kommt einer dazu, der z. B. zu aufmüpfig ist, wird er gemaßregelt. Kommt einer dazu, der Mannieren hat, oder gelernt hat, wie eine Begrüßung einer Gruppe abzulaufen hat, dann wird er nicht gemaßregelt, denn für was? Besteht die Gruppe allerdings aus Hunden, die gerne maßregeln, kläffen, vertreiben, unterbuttern, etc, entsteht da eine Dynamik, die KEINEN anderen Hund in dieser Gruppe akzeptiert.

    "Rangordnung" innerhalb einer "Gassigemeinschaft" halte ich persönlich für nonsens....es muss sich keiner Behaupten müssen, denn der Hund sollte das Zepter nicht in der Hand halten, sondern der Mensch, der für den Hund verantwortlich ist. "Zu klären" bis es Schrammen gibt, haben Hunde in meinen Augen einfach nicht. Anzeigen, dass etwas nicht passt, ok, jeder Hund sollte die Freiheit haben "sagen" zu dürfen "ne, ich mag jetzt nicht spielen" "sei mal nicht so wild, ich mag das nicht".... aber, pauschal erstmal zeigen "wer der Boss" ist, egal, ob der andere Hund sich richtig, oder falsch benimmt, würde ich nicht akzeptieren.... und es ist für mich auch keine Selbstverständlichkeit, dass "Hunde sowas schon untereinander regeln"..... was sollen sie denn regeln? Die Rangordnung? Die es nicht gibt, wenn die Hunde nicht zusammen leben? Das wäre so, als würde mich jemand Fremdes auf der Straße ansprechen und ich würde ihn einfach mal pauschal ankeiffen, weil ich mich als etwas "Höheres" sehe..... for what? Den seh ich mein Lebtag wahrscheinlich eh nicht wieder.... Was gäbe es da zu klären... Würde mein Hund so anfangen (und das hat er mal versucht), unterbinde ich das. Hätte ich das nicht unterbunden und mein Hund hätte fröhlich rumstänkern düren, würde er meinen, er hat evtl. beim nächsten Hund den Freifahrtschein. Nö, echt nicht..... ;)

    Zitat

    Huhu,


    freut mich. :)
    Ich kann das übrigens gut nachvollziehen, für mich war der E-Garten anfangs auch die Pest - und an manchen Tagen ist das für mich heute noch so (aber eigentlich nur rund ums Mini). Ich erinnere mich da düster an unseren letzten Ausflug mit Zwischenstation am Minihofbräu. Da waren genau dort wirklich nur Bekloppte. :ugly: Eine Gruppe mit ca. 15 Vizla und noch ein paar Mischlingen war der Meinung sie müsste auf der Wiese vor dem Mini (wo unzählige Hunde waren ^^) lustig Leckerchen in der Wiese suchen lassen. Ich find das ja ne sehr geile Idee. ^^ Anschließend kam noch ne Gruppe mit Neufundländern, das war für mich und meinen Stresskeks dann definitiv zu viel. Ich hab allerdings auch nen Hund, den solche Momente extrem stressen und der da völlig überschnappt. :roll: Die anderen hatten da weniger Probleme, weil deren Hunde kein Problem damit hatten.

    Ja, damals war da schon ein Aufgebot..... das einzige Problem, das Milo dort hatte, war, dass er keines von den Leckerchen abbekommen durfte und als "Mama" :lachtot: ein Bier holen gegangen ist..... und er nicht mit durfte....Trottel :headbash: