ZitatHallo,
ich handhabe das Hallo-Sagen situationsbedingt nach Hund und Halter. Meiner pöbelt zum Glück nicht und geht weiter wenn ich es sage
Eines würde mich doch sehr interessieren:
Wie regelt ihr unerwünschte Hallo-Sager? Vor allem wenn der andere frei ist und der eigene nicht/auch?![]()
Ich bin ja noch nicht so lange Hunde-Mama und hatte bisher nur eine nervige Hallo-Sagerin.
In 99% der Fälle sehe ich ja einen anderen Hund schon, bevor mein Hund ihn erspät. Kommando "bei mir", wenn meiner frei rumläuft. Manchmal, fetzt natürlich der andere Hund so schnell auf uns zu, dass ich nur ein paar Sekunden Reaktionszeit habe, um zu entscheiden "möchten WIR das, oder nicht". Wenn ich den anderen Hund kenne, oder sehe, dass ein fremder Hund "ok" ist, dann lass ich sie ohne Weiteres Hallo sagen (was soll ich auch tun? Da bin ich dann nicht so streng, weil es unfair wäre meinen im Platz zu halten, obwohl ein anderer Hund auf uns zugestürmt kommt und uns "bedrängt". Auf solche Begegnungen darf mein Hund so reagieren, wie es im wohl ist). Wenn ich bemerke "Oh, der ist mir nicht ganz geheuer" dann block ich die Begrüßung mit meinem Oberschenkel ab....es sind schon so einige Hunde in mich reingelaufen, weil ich den Kontakt einfach nicht wollte, aus dem Grund, weil mein Hund einfach eingeschüchtert war aufgrund der Art des anderen Hundes (bellen, auf einen zupreschen etc) Und wenn mein Hund sich unsicher fühlt, dann habe ich die Einstellung "ich bin da um ihn Sicherheit zu geben"... und dann rennt der andere Hund halt an meinen Oberschenkel, oder ich stupse ihn mit diesen weg, deligiere ihn weg von meinem Hund. Es ist zum Glück bei solchen Begegnungen noch nie was ernstes passiert, aber hier laufen schon einige Hunde rum, deren Halter es einfach nicht schert, dass die Hunde "eindeutig feindselige Signale" geben. Nicht gleich "Isch mach Disch platt-Signale" aber schon, für mein Verständnis too much.... aber, was soll man tun....