Beiträge von Geheimwichtel

    Mone2801:
    Wir haben bei uns in der Gruppe weitestgehend unverträgliche Hunde, die auch auf andere Hunde losstürmen und zubeissen. Das stelle ich mir schwierig vor, dass man in einem belebten Wohngebiet sucht. Dann haben wir auch noch eine Person dabei, die ihren Hund nicht wirklich halten kann.
    Wir haben in der Gruppe Leute, die das schon seit 10 Monaten machen und auch immer wieder Leute die erst neu dazukommen und noch nie getrailt haben und eben Leute die sich irgendwo dazwischen befinden. Die Anfänger sind ja nicht so das Problem.
    Wir sind eine private Gruppe.
    Mir fällt es immer schwer einen geeigneten Treffpunkt vorzuschlagen, weil ich ja immer nicht weiss, wie viele Leute kommen und welchen Stand die Hunde haben. Deswegen suche ich immer nach Gebieten, die sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenentauglich sind und wo das Gebiet auch gross genug ist, wenn tatsächlich alle 9 Hunde kommen. Ausserdem ist es mir wichtig, dass die Treffpunkte so liegen, dass alle ungefähr die gleiche Anfahrtsstrecke haben.
    Wenn immer nur einer die Treffpunkte bestimmt finde ich das extrem doof. Derjenige würde dann sicher nur Orte aus seiner Nähe vorschlagen. Ich z.B. könnte auch keine Orte vorschlage, die 20km von mir entfernt liegen, da ich mich da nicht auskenne.


    @Windi:
    Ich habe irgendwann letztes Jahr mal mit Mantrailing angefangen, nach kurzer Zeit wieder aufgehört und nun vor ein paar Monaten wieder neu begonnen.

    Collie67:
    Also wenn wir da trailien würden, wo wir wohnen, dann hätten wir bereits alles absuchen lassen.


    @Nightstalcer:
    Wieso? Was gibt es denn da zu beachten? Ausserdem wäre das doch blöd, wenn nur eine Person die Treffpunkte bestimmt. Dann würde die Person sicher immer nur Orte in ihrer Nähe auswählen. Schliesslich kann man sich ja nicht überall auskennen. Jedenfalls kann ich nur Treffpunkte in meiner Nähe vorschlagen, weiter kenne ich mich nicht aus.

    Zitat

    Dem GSS wird im allgemeinen nachgesagt, fremden Menschen gegenüber zurückhaltend/abweisend zu sein.


    Das kann ich gar nicht bestätigen. Bei dem GSS einer Bekannten habe ich eher das Gefühl, als wenn er an ADS leidet. Der muss permanent Menschen anbellen um auf sich Aufmerksam zu machen. Sobal sich einer mal bewegt, sieht er das gleich als Spielaufforderung. Und wenn ihn jemand an die Leine nimmt und weggeht, freut er sich und geht mit.


    Das ist wirklich schon unglaublich nervig, weil der Hund es anscheinend nicht verkraftet, wenn Menschen was machen und ihn nicht beachten.

    Ich halte nichts davon den Hund immer nur auf einer Seite des Fahrrades zu führen. Schliesslich sollte der Hund bei Autos, anderen Hunden, Wild etc. immer auf der abgewandten Seite laufen.


    Von Abstandshaltern halte ich auch nichts. Wenn da der Hund einmal abbremst, fliegst du gleich vorne weg.


    Ich nehme immer ein Geschirr. Ob da ein Ring an der Seite ist, ist mir aber schnuppe.

    Gute Frage. Ich glaube meine Hunde sind ungefähr gleich alt. Madame schweigt ja nach wie vor als Dame von Welt über ihr wahres Alter.


    Also ich denke, dass sie noch gleich alt sind, wobei der Rüde noch jünger wirkt als die Hündin. Ich denke aber, dass sich das in ein paar Jahren umgekehren wird.


    Mittlerweile klappt es mit den beiden ganz gut. Das erste Jahr war die Hündin relativ unzufrieden mit dem Neuen. Aber mittlerweile wartet sie sogar beim Spazierengehen auf ihn.

    Zitat

    Das ist halt ein wirklich großer Hund... wäre für Besuche nicht ein max mittelgroßer besser passen?


    Wo sind denn Appenzeller und Entlebucher wirklich gross? Also wirklich gross ist für mich was anderes.



    Zitat

    Viele Leute haben halt doch Angst oder zumindest Respekt vor Hunden


    Und wieso sollten diese Leute dann einen Hund in ihre Wohnung lassen? Wenn ich Angst vor Hunden habe oder keine Hunde mag, dann ist es mir egal ob jemand mit einer Dogge oder einem Yorki ankommt. Hund bleibt dann eben draussen.

    @Nightstalcer:
    Doch, aber wir wollen uns ja nicht immer dort treffen, wo die Gruppenleiterin wohnt. Wäre dann unfair denjenigen gegenüber, die weiter weg wohnen.


    Siobhan:
    Nein wir meiden die Waldgebiete mit Zeckenwarnungen. Zum Spazierengehen habe ich hier eh keinen Wald. In Nebenstrassen kann man sich doch total schwer verstecken oder? Da ist doch im Grunde nichts? Ausserdem trailt bei uns jeder Hund in eine andere Richtung. Das Gebiet muss also schon etwas grösser sein.